Thema der Woche Umgeknickt und Knöchel dick: was tun, wenn das Sprunggelenk gebrochen ist? Ein falscher Schritt, ein Sturz und schon ist es passiert: Der Fußknöchel schmerzt und schwillt stark an, Auftreten ist nicht mehr möglich. Eine gute orthopädische Diagnostik ist jetzt wichtig. Denn oft ist nicht nur ein Band gerissen, sondern der Knöchel gebrochen. Frakturen des Sprunggelenks zählen zu den häufigsten Knochenbrüchen im Erwachsenenalter. Und sie können unangenehme Folgen haben. Denn wenn der Bruch nicht optimal ausheilt, droht eine chronische Instabilität des Gelenks. Wann ist eine Operation nötig? Und bei wem kann die Sprunggelenksfraktur mit speziellen Orthesen behandelt werden? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Depressionen überwinden: was hilft? Wer unter Depressionen leidet, muss auf dem Weg zur Besserung
viele Hürden überwinden: die belastenden Beschwerden als Erkrankung erkennen, Hilfe suchen, einen Behandlungsplatz finden. Und dann stellt sich meist auch die Frage nach Medikamenten. Antidepressiva sollen im Gehirn auf Botenstoffe wie Serotonin wirken und dabei helfen, dass eine Psychotherapie überhaupt erst möglich wird. Doch wie kann das funktionieren? Erst kürzlich wurde die Serotonin-Hypothese erneut wissenschaftlich widerlegt. Ein allgemeiner „Mangel an Serotonin“ ist also nicht Ursache einer Depression. Außerdem haben Antidepressiva häufig Nebenwirkungen. Zudem ist es oft schwierig, die Mittel wieder abzusetzen, insbesondere nach längerer Einnahme. Wann also ist der Einsatz von Antidepressiva wirklich sinnvoll? Und welche Behandlungsmethoden helfen wem am besten, um Depressionen zu überwinden? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)