Victorious Staffel 3, Folge 2: Die Frühstücksbande
Staffel 3, Folge 2
35. Die Frühstücksbande(The Breakfast Bunch)
Staffel 3, Folge 2 (30 Min.)
Tori, Jade, Beck, Andre, Robbie und Cat müssen am Samstag, in der Bibliothek der Schule, nachsitzen. Aufsicht hat der fiese Lehrer Mr. Dickers. Aus der anfänglichen Langeweile entstehen immer mehr Spannungen. Jade geht auf Cat und Robbie los, da die niemandem verraten haben, dass sie Veganer sind. So fühlen die Beiden sich gezwungen, doch ein Taco zu essen, das Tori zuvor über Trina
in die Schule geschleust hat. Andre bekommt vorübergehend einen Kick und tanzt wie ein Wilder. Dann gesteht er, wie sehr er sich unter Druck fühlt. Tori zeigt, dass sie mit den Füßen Pfeil und Bogen schießen kann. Und aus Jade platzt der Neid heraus. Am Ende wird Robbie frisiert und bandelt mit Cat an. Relaxt verlässt die Truppe die Schule. (Text: nickelodeon)
Deutsche TV-PremiereSa. 27.10.2012NickelodeonOriginal-TV-PremiereSa. 28.01.2012Nickelodeon U.S.
Füge Victorious kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Victorious und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
jusch am
Diese Episode ist quasi eine (fast) originalgetreue Interpretation des 1985er Kinofilms "Der Frühstücksclub" (Originaltitel: The Breakfast Club)
Allerdings mit teis deutlichen Abweichungen: Bei der Szene aus dieser Victorious-Episode, in der Jade Cat und Robbie damit aufzieht, dass sie Veganer seien, geht es in der Kinofilm-Vorlage von 1985 nicht ums Essen, sondern um Sex: Dort fragt Bender beim Nachsitzen zwei andere aus der Gruppe beim Nachsitzen (Claire und Brian) auf eine sehr drängende Art nicht danach, ob sie "vegan" sind, sondern ob sie "virgin (jungfräulich sind.
Also es gibt in dieser Episode viele Übereinstimmungen mit dem zitierten Film aus den achtzigern, aber im Detail auch viele Abweichungen, die Ähnlichkeit der Handlung (eine Gruppe ganz unterschiedlicher jugendlcher Schüler (Mädchen und Jungen) muss außerhalb der normalen Schulzeit zusammen in der Bücherei der Schule nachsitzen und alle Teilnehmer am Nachsitzen kommen dabei ins Grübeln und Sinnieren darüber, was jeden einzelnen unverwechselbar macht und was sie womöglich für Gemeinsamkeiten haben, trotz aller Unterschiede.