Kommentare 21–25 von 25
williams (geb. 1965) am
Es gibt sehr gute englische Serien. Aber bitte verschonen Sie uns mit dieser Serie. Es nervt einfach. Es zeigt den Trend der Serien, welche immer naiver werden.Lieschen Müller am
Was genau nervt denn?User 716301 (geb. 1956) am
Also mich persönlich nervt die sehr späte Sendezeit ansonsten gefällt mir die Serie sehr gut, habe sogar DVD`s davon ...Lieschen Müller am
vielleicht schauen Sie sich die Serie einfach nicht an, dann nervt sie Sie auch nicht und viele Andere erfreuen sich an neuen Folgen
macours (geb. 1942) am
Warum dürfen DVB-T Zuschauer die Folge 5.04 nicht sehen? Wir empfangen ZDFneo erst ab 21:00 Uhr.Suse04 (geb. 1964) am
Ich liebe diese Serie und die kauzige Kommissarin, die mich ein wenig an "Bella Block" erinnert.
Gerade aber stelle ich beim Blick auf die Besetzungsliste der neuen Staffel (5) fest, dass dort DS Joe Ashworth (David Leon) nicht mehr auftaucht und offensichtlich ein "Neuer" sich an Vera gewöhnen muss. - Ich hoffe, in der Folge 5.01 erfährt man zumindest, warum DS Ashworth womöglich nicht mehr dabei ist (wie schade!).Sven Z. am
Ich kenne diese Serie leider nicht im Originalton, das das ZDF -genau wie die ARD es nicht gebacken bekommen englischsprachige Filme auch in der Originalvertonung über Satelit zu senden! Darum bin ich im Unterhaltungssektor auch überzeugter SKY Zuschauer. Die Deutsche Synchronstimme der Vera ist für meinen Geschmack wirklich nur schwer erträglich, obwohl ich die Figur der Vera sehr gerne mag! Ihr geächze, gestöhne oder wie diese Geräuche auch immer genannt werden mögen sind grauenhaft und deprimierend! Ich wäre sehr neugierig die Stimme der Hauptfigur mal im englischen Original zu hören! Auf deutsch ein Horror!margie (geb. 2000) am
Da ich fast ausschließlich englisches Fernsehen schaue kenne ich VERA sehr gut und liebe gerade diese 'lässige und nicht aufgeputzte' Rolle der Kommissarin. Es hat mich nun interessiert, ob Vera auch in Deutschland (wie in anderen insgesamt 135 Ländern) gesendet wird. Ich habe versucht, mir eine Sendung anzusehen, Ich bedaure, diese Stimme ist hohl und passt absolut (meiner Meinung nach) überhaupt nicht zur Person der Vera. Wenn Du gerne mal in ein Original reinhören möchtest, You Tube macht es möglich. Würde mich interessieren, was Du davon hältst.Magnix am
Ich gebe allen Schreibern oben Recht. Leider nervt die deutsche Synchronstimme total und man verliert dadurch die Lust am Film. Sie übertreibt in allem, was sie von sich gibt und meistens passt es auch garnicht zum Gesichtsausdruck von Vera, soll heißen, es geht regelrecht gegen das Spiel der Originalschauspielerin. Ich frage mich, ob es da überhaupt eine Synchronregie im Tonstudio gegeben hat. Dass Synchronbesetzug und deutsche Fassung der Vera so von einem Redakteur akzeptiert wurden, schmerzt nicht nur den Gebührengeldbeutel sondern auch Ohren.
Marianne Oelling (geb. 1949) am
Ich habe Brenda Blethyn in den Filmen Gras- bzw. Grabgeflüster als sehr hübsche und charmante Schauspielerin
gesehen.
Umso bemerkenswerter finde ich, das sie in Ihrer neuen
Rolle als DCI Vera Stanhope, so völlig ungeschminkt und
mit etlichen Kilos zu viel und sicher nicht attraktiv gekleidet,
uns einen neuen Typ Ermittlerin präsentiert.
Die Serie ist genial und erfrischend anders.
Aber haben die Engländer schon einmal eine schlechte
Krimiserie produziert? Ich kann mich nicht erinnernSerienfreund am
Hm...hat sie wirklich extra für die Rolle so zugenommen und sich "gehen lassen", oder hat sie schlicht und einfach auch so zugenommen? Jedenfalls hätte ich auch einer schlankeren (und ansehnlicheren) Brenda Blethyn die Rolle abgenommen (und hätte mich bei ihrem Anblick nicht so erschrocken). Daran sieht man im Übrigen auch, wie unattraktiv fett macht und wie gravierend anders man mit deutlichem Übergewicht aussieht.User_676007 am
Ein völlig überflüssiger Eintrag...wen interessiert das Aussehen einer Kommissarin, noch dazu in einem englischen Krimi? Und warum sollte man ihr die Rolle mit mehr Kilos nicht abnehmen? Das entbehrt ja nun wirklich jeder Grundlage. Dick = kann keine Ermittlerin spielen....Das hab ich ja noch nie gehört....Gibts noch mehr Vorschriften? Zu faltig, zu alt....Gilt diese merkwürdige Regel bei Dir auch für Männer? Ich denke eher nicht. Gerade englische Krimis leben doch davon dass die Leute eben nicht aussehen wie in Hollywood Streifen, dünn, hübsch, fein rausgeputzt...Das macht diese Serien und Filme doch gerade so authentisch.susemeier am
Doch, das Aussehen interessiert insofern, als die Serie auf den Büchern von Ann Cleves basiert. Und in diesen Büchern ist Vera Stanhope eben eine grosse, dicke (dicker als in der TV-Serie), schlecht gekleidete, ruppige Ermittlerin mittleren Alters. Wenn man schon eine TV-Serie auf einer Buchreihe aufbaut, sollte die Hauptperson zumindest noch erkennbar sein. Es reicht, wenn in US-Serien die literarischen Vorbilder bis zur Unkenntlichkeit dem vermeintlichen Publikumsgeschmack angepasst werden. In britischen Serien lässt man zum Glück auch unangepassteres Aussehen und ebensolche Charaktereigenschaften zu. Das macht einen gut Teil des Reizes dieser Serien aus.
zurück
Füge Vera – Ein ganz spezieller Fall kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vera – Ein ganz spezieller Fall und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.