Unter unserem Himmel Folge 32: Erfolg, der aus dem Boden kam – Industriegeschichten aus dem Fichtelgebirge
Folge 32
Erfolg, der aus dem Boden kam – Industriegeschichten aus dem Fichtelgebirge
Folge 32
Glas, Granit und Porzellan – das waren die einst blühenden Industrien im oberfränkischen Fichtelgebirge, deren Erfolg sich auf der Förderung von Bodenschätzen begründet. Bis die große Krise kam. Filmemacherin Annette Hopfenmüller macht faszinierende Entdeckungen und trifft einen Glasschleifer, einen Granitunternehmer, eine Porzellankünstlerin und forscht in der Vergangenheit charismatischer Macher wie Philip Rosenthal. Schon seit dem Mittelalter haben Glas, Granit und Porzellan die Fichtelgebirgsregion geprägt. Im Industriezeitalter galt es als Boom-Region, auch nach dem Zweiten Weltkrieg ging es schnell aufwärts. Aber der Eiserne Vorhang wurde zum Hindernis, dazu kamen ein tiefgreifender Strukturwandel und Konkurrenz aus sogenannten Billiglohnländern. Immer mehr Firmen mussten schließen, die Fachkräfte wanderten ab. Die Grenzöffnung weckte Hoffnung, aber für die meisten war es zu spät. Doch einige haben überlebt, wie die Firma von Philipp
Rosenthal. Der charismatische Porzellan-Industrielle ist hier eine Legende und sein Schloss in Selb noch original erhalten. Das Unternehmen hat harte Einschnitte hinter sich und gehört derzeit einer italienischen Firma. Aber es kann weiter produzieren. Genau wie Barbara Flügel, die eine der letzten Porzellan-Manufakturen betreibt. Auch sie hat sich rechtzeitig umgestellt und verkauft jetzt mehr edle Wand- und Pool-Fliesen als Geschirr. Der Hohlglas-Feinschleifer Siegbert Schöler restauriert historische Kronleuchter und die Firma Lindner in Warmensteinach produziert hochpräzise Glas- und Keramikkugeln für Industriebetriebe. Claus Wölfels Firma in Hauenreuth baut zwar noch Granit ab, aber der ist nicht mehr für Prachtbauten in aller Welt bestimmt, sondern vor allem für Grabsteine. Aber Hauptsache, es bleibt wenigstens ein Teil der alten Tradition erhalten. Und vielleicht gibt es ja doch noch einmal eine Renaissance im Fichtelgebirge … (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 10.11.2019BRDeutsche Streaming-PremiereMi. 06.11.2019BR Mediathek