Unter unserem Himmel Folge 23: Im Sperrgebiet – Das Heldburger Unterland
Folge 23
Im Sperrgebiet – Das Heldburger Unterland
Folge 23 (45 Min.)
Das in Südthüringen gelegene, fränkisch geprägte Heldburger Unterland wurde nach der Teilung Deutschlands zum Sperrgebiet. Die Menschen hier haben einiges bewältigt und Erstaunliches auf die Beine gestellt. 33 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das ehemalige Sperrgebiet nahe den Haßbergen immer noch eine eher unbekannte Gegend. Bei der Schönheit der Landschaft und den idyllischen Fachwerkhäusern gerät leicht in Vergessenheit, dass dort eine scharf bewachte Grenze mit Todesstreifen verlief. Diese führte auch zu geräumten und abgerissenen Dörfern. Unweit der Feste Heldburg liegt Poppenhausen, ein
100-Seelendorf im südlichsten Teil Thüringens. Jeder ist hier Mitglied im Feuerwehr-Verein, der gemeinsam das Brauen, Backen und alljährliche Treffen der Traktor-Freunde organisiert. Bei dieser jährlichen Traktorparade strömen tausende Besucher nach Poppenhausen. Ulli Götz hatte die Idee mit dem Traktortreffen, das vor 20 Jahren klein angefangen hat. Als junger Mann wurde er bei der NVA zwangsverpflichtet, vor seiner eigenen Haustüre die Grenzanlage aufzubauen. Filmautor Martin Weinhart porträtiert einen geschichtsträchtigen Landstrich, der eng mit dem Fränkischen verwurzelt ist. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 01.10.2023BRDeutsche Streaming-PremiereDi. 26.09.2023ARD Mediathek