Folge 20

  • Den Wald aufs Feld holen – Agroforst in Bayern

    Folge 20 (45 Min.)
    Alfons Vogl hat seinen Betrieb schon vor 20 Jahren auf Agroforst umgestellt. – Bild: BR
    Alfons Vogl hat seinen Betrieb schon vor 20 Jahren auf Agroforst umgestellt.
    Früher waren sie selbstverständlich, heute muss man sie suchen: Hecken und Baumreihen um Felder und Weiden, ein riesiger Baum in der Mitte, Dörfer voller Streuobstwiesen und Viehweiden im Wald. An diesen schönen Orten tummeln sich Vögel, Insekten und Kleintiere, aber sie gelten als vergeudete Nutzfläche. Doch in Zeiten des Klimawandels könnte die Agroforstwirtschaft wieder zunehmen, denn sie ist auch gut für unser Klima. Einige Höfe in Bayern praktizieren sie schon. Mit der Modernisierung der Landwirtschaft in den 1950er-Jahren kam eine neue Wirtschaftsweise. Heute gibt es überwiegend Äcker und Weiden, auf denen nur das wächst, was man verkaufen oder verfüttern kann.
    Abgesehen davon, dass diese Form der Agrarwirtschaft wenig Raum für Tiere bietet, wirkt sie sich auch ungünstig auf den Wasserhaushalt aus und kann zu mehr Trockenheit und Boden-Erosion führen. Hier und da gibt es eine Insel, auf der es aussieht wie früher und es werden wieder mehr. Sepp Braun aus dem
    oberbayerischen Freising zählt zu den Agroforst-Pionieren und bekommt mittlerweile oft Besuch von jungen Landwirten, die sich Sorgen um die Zukunft machen. Bei Sepp Braun können sie viel über das Zusammenwirken von Ackerbau, Gehölzen und Viehhaltung lernen, denn er hat sich in Theorie und Praxis viel damit befasst.
    Auch die Familie Frey im unterfränkischen Miltenberg, die seit 1992 ökologisch wirtschaftet, setzt immer mehr auf Agroforst. Sie baut Getreide und Kartoffeln an, auf den Wiesen grasen Mutterkühe mit ihren Kälbern, aber der Betriebsschwerpunkt sind Hühner, die ein 4,5 Hektar großes Agroforst-Gehege bekommen haben. Zudem wurden rund 2.000 Pappeln und Robinien gepflanzt, die das Land vor Wind-Erosion schützen und es mit ihrem Wurzelgeflecht wasserdurchlässiger machen. Dass das nicht nur gut für unser Klima ist, sondern für Landwirte auch rentabel sein kann, zeigt der Film von Gabriele Mooser, in dem noch weitere Agroforst-Projekte vorgestellt werden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.06.2022 BRDeutsche Streaming-Premiere Di. 14.06.2022 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 09.06.2025
02:50–03:35
02:50–
So. 08.06.2025
19:15–20:00
19:15–
Mo. 20.06.2022
02:45–03:30
02:45–
So. 19.06.2022
19:15–20:00
19:15–
NEU
Füge Unter unserem Himmel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unter unserem Himmel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unter unserem Himmel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App