Folge 256

  • Strassberg

    Folge 256 (30 Min.)
    Straßberg ist ein Dorf im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Gut 600 Einwohner leben in der ehemaligen Bergmannssiedlung, die auf 400 Metern Höhe liegt und ein Ortsteil von Harzgerode ist. Touristen können das Dorf mit der Selketalbahn erreichen. Der Dampfzug hält an gleich zwei Stationen. Vom Haltepunkt Glasebach aus lohnt sich ein Spaziergang zum gleichnamigen Schaubergwerk und dem Bergbaumuseum. Die Grube Glasebach wird von bis zu 6000 Besuchern pro Jahr besichtigt. Noch bis 1981 wurde hier Flussspat gefördert. Nur wenige Winterwochen ist geschlossen, weil dann oft zu viel Wasser einbricht.
    Zeit, die die 35 Mitglieder vom Straßberger Montanverein nutzen, um sich um Erhalt und Pflege zu kümmern. An diesem Wochenende wird eine neue Seilwinde eingebaut, das Original ist über 200 Jahre alt und marode. Aus der alten Bergbauzeit stammt auch ein historisches Graben- und Teichsystem, um dessen Pflege sich der Straßberger Angelverein und der Ortsbürgermeister mit Mitstreitern kümmern. Direkt neben der zweiten Haltestelle der Selketalbahn ist das Haus von Marten Sacks. Der Hobby-Bierbrauer hat 2019 die ehemalige Zahnarztpraxis zur Brauerei ausgebaut.
    5000 Liter
    Bier produziert er im Jahr. Bier gibt es auch bei Bettina Hübner. Ihre „Bergschänke“, seit 1976 in Familienbesitz, ist die einzige Dorfkneipe weit und breit, beliebt bei den Straßbergern und bei Touristen. Die Vereine des Dorfes pflegen einen engen Zusammenhalt. So bekommen die „Dutchoven-Freunde Straßberg“ an diesem Wochenende jede Menge Unterstützung bei der Organisation und der Durchführung ihres „Dutchoven-Festes“, auf dem der Angelverein Räucherfisch anbietet und die „Brauchtumsgruppe Selketal“ ein Unterhaltungsprogramm präsentiert. Neben der Freiwilligen Feuerwehr hat in Straßberg auch die Wasserwehr von Harzgerode ihren Sitz.
    13 Mitglieder, die im Ernstfall bei Hochwasser der Selke eingreifen, Sandsäcke füllen und verteilen, für Abfluss sorgen und Leben retten. Übungen gibt es regelmäßig, oft gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der FFW. Und dann wären da noch die Männer und Frauen der Harzfüchse, die von Straßberg aus ihre Leidenschaft für große Motorräder ausleben und die Sport- und Kreativfrauen, die übergangsweise im Versammlungsraum der Feuerwehr turnen und basteln, bis das neue Dorfgemeinschaftshaus mit Sporthalle fertig ist. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 MDRDeutsche Streaming-Premiere Sa. 20.01.2024 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 06.03.2025
03:05–03:30
03:05–
So. 02.03.2025
08:55–09:20
08:55–
So. 02.03.2025
03:05–03:30
03:05–
Sa. 01.03.2025
19:50–20:15
19:50–
So. 28.01.2024
03:00–03:30
03:00–
Sa. 27.01.2024
12:45–13:15
12:45–
So. 21.01.2024
09:00–09:30
09:00–
NEU
Füge Unser Dorf hat Wochenende kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Dorf hat Wochenende und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Dorf hat Wochenende online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App