Unser Dorf hat Wochenende Folge 194: Goldlauter-Heidersbach
Folge 194
Goldlauter-Heidersbach
Folge 194
Der Suhler Ortsteil Goldlauter-Heidersbach ist ein beliebtes Wintersportziel – wenn Schnee liegt, wie jetzt. Die Kinder und Jugendlichen vom Ski- und Wanderverein Goldlauter-Heidersbach haben beste Bedingungen, um im Skistadion zu trainieren, bevor sie am Samstag und Sonntag bei Wettkämpfen starten. Die weiße Pracht nutzen auch die Skialpinfahrerinnen und -fahrer. Dass der Schlepplift funktioniert, darum kümmert sich Wieland Weiß mit seinen Vereinskollegen vom Alpinen Skiclub. Wielands Großvater war beim Bau des Lifts vor fünfzig Jahren dabei. Und: er hatte eine Tischlerei, die sein Enkel Wieland 1981 wiederbeleben konnte und seitdem erfolgreich betreibt. Für Entspannung im Film sorgt der Besuch im Yoga-Studio von Marion Trautmann. Während sie einen Kurs gibt, berichtet sie darüber, wie das Angebot im Ort
angenommen wird. Mit einer Fackelwanderung für Familien auf dem Geiersberg klingt der Freitag romantisch aus. Am Samstagmorgen, am ganz frühen Morgen, ist Tom Weinschenk unterwegs, um die Straßen im Ort zu räumen. Eigentlich hat Tom ein Transportunternehmen. Den Winterdienst auf den Nebenstraßen im Ort übernimmt er dennoch. Die schönste Belohnung danach: das Frühstück im Dorfladen bei Maik Blamberg. Am Samstag wird in der Heidersbacher Holzkirche geschaut, ob alles in Ordnung ist und ob die Orgel so klingt, wie sie klingen soll. In der Werkstatt des Flugsportclubs stehen Wartungsarbeiten auf dem Wochenendplan und am späten Nachmittag lädt die Gemeinde zum Knut-Fest an den „Tiroler Stuben“ ein. Der Sonntag beginnt mit Bewegung an der frischen Luft: bei einer Wanderung zur Suhler Hütte. (Text: MDR)