2016, Folge 116–130

  • Folge 116
    Die Griechen
    Die moderne Welt hat den alten Griechen eine Menge zu verdanken: die tragischsten Dramen und unterhaltsamsten Komödien, aber auch den Mathematikunterricht. Auch dass wir joggen oder Marathon laufen, ist den Griechen geschuldet – ebenso die Olympischen Spiele, die Menschen unterschiedlichster Herkunft friedlich miteinander vereinen sollen. Und nicht zuletzt ist die Demokratie das Erbe berühmter Vordenker aus Athen. Vielleicht haben es die meisten schon vergessen, aber Griechenland gilt als die Wiege Europas. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 08.01.2016ORF 2
  • Folge 117
    Die Römer
    Es gibt zwar nicht viel, was nicht zuvor schon von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden worden wäre, doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen, verbessert oder gar perfektioniert hätten. Die alten Römer sind ein Volk der Superlative. Ihre Geschichte beginnt allerdings wenig spektakulär. Als Rom gegründet wird, ist die spätere Hauptstadt nicht mehr als eine von Malaria verseuchte Siedlung in einer sumpfigen Senke am Tiber. Doch nur wenige Jahrhunderte später schlägt dort das Herz eines Imperiums, in dem zu Spitzenzeiten mehr als 55 Millionen Menschen leben. Fast 1000 Jahre hält die römische Herrschaft, bevor sie allmählich zerbröckelt. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 15.01.2016ORF 2
  • Folge 118
    Die Wikinger
    Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 739 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Der Blitzangriff auf das nordenglische Kloster Lindisfarne ist der Auftakt einer Reihe von Plünderungen, die Europa dauerhaft in Angst und Schrecken versetzen. Mancher Regent bezahlt den „Seekriegern“ sogar eine Art Schutzgeld, nur damit sie nicht wiederkommen. Ihr Ruf als mordlüsterne Barbaren hält sich über viele Jahrhunderte. Dabei sind ihre Leistungen als mutige Entdecker, visionäre Händler und Begründer von Städten und Königreichen in Vergessenheit geraten. Doch es sind die Wikinger, die durch ihr Wirken den Verlauf der europäischen Geschichte im Mittelalter maßgeblich beeinflusst haben. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 22.01.2016ORF 2
  • Folge 119
    300 Tage tobte die Schlacht von Verdun im Jahr 1916. Etwa 700.000 Menschen fielen ihr zum Opfer. Heute gilt Verdun als ein Symbol für die Sinnlosigkeit des Krieges überhaupt. Mit szenischen Rekonstruktionen verleiht der Film besonders bewegenden Kriegsschicksalen – deutschen und französischen – ein Gesicht. Archivaufnahmen spiegeln das damalige Kriegsgeschehen an der Front und hinter den Linien wider, zeigen nicht nur die Schrecken der Schlacht, sondern auch das Elend in den Lazaretten. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 12.02.2016ORF 2
  • Folge 120
    Sie war die waghalsigste Testpilotin der Deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde zur Heldin ihrer Zeit – ein nützliches Idol der Nationalsozialisten. Sie wollte Adolf Hitler im letzten Moment aus dem Führerbunker in Berlin ausfliegen. Sie stellte Dutzende Weltrekorde im Flugsport auf, wurde von den Amerikanern 1945 verhaftet und später von Präsident John F. Kennedy geehrt. Die unglaubliche Geschichte einer jungen Frau, die mit dem Segelflugzeug Südamerika erkundet, die libysche Wüste überfliegt und mit dem ersten Hubschrauber in der Berliner Sporthalle Kunststücke zeigt. Ein Film von Gerhard Jelinek und Fritz Kalteis (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 26.02.2016ORF 2
  • Folge 121
    Jahrzehntelang lag der Fall Margarethe Ottillinger im Dunkel der Geschichte. Der Fall der jungen Wirtschaftsexpertin und Sektionschefin, die am 5. November 1948 an der Enns-Brücke bei Linz verhaftet und in die Sowjetunion verschleppt wurde, erregte im Nachkriegsösterreich zwar großes Aufsehen, aber die wahren Hintergründe ihrer Verhaftung blieben bis heute unbekannt. Margarethe Ottillinger selbst erfuhr bis zu ihrem Tod 1992 nicht, warum sie sieben Jahre lang in sowjetischen Gulags und Gefängnissen verschwand und wem sie das zu verdanken hatte. Die Dokumentation kann anhand von neuen Erkenntnissen aus russischen Aktenbeständen endlich diese offenen Fragen klären. Ein Film vom Klaus T. Steindl (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 04.03.2016ORF 2
  • Folge 122
    Zum ersten Mal blicken wir mit den Augen von Klimaforschern auf die historischen Großereignisse der Menschheit. Die Perspektive der Wissenschaftler liefert völlig neue Zusammenhänge, und die sind ausnahmslos spannend. Plötzlich erhält der Sieg des Homo Sapiens über den Neandertaler eine zusätzliche, tiefergehende Dimension, in der das Weltklima eine entscheidende Rolle spielt. Aber nicht nur die Geschehnisse in der Frühzeit – da war der Mensch der Natur noch bedingungslos ausgeliefert – sind von der Universalkraft der Großwetterlage beeinflusst. Das Wechselspiel zwischen Klima und Geschichte zieht sich durch alle Jahrhunderte bis in die Moderne. Der 1. Teil zeigt, wie das Klima das Schicksal der frühen Gesellschaften mitbestimmt – vom Neandertaler bis zum alten Rom. (2. und letzter Teil am 18. März, ORF 2) (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 11.03.2016ORF 2
  • Folge 123
    Das Leben auf der Erde ist ein Spielball des Klimas. Wissenschaftler haben die Meilensteine in der Menschheitsgeschichte im Spiegel weltumspannender Klimaentwicklungen untersucht und dabei erstaunliche Zusammenhänge entdeckt. Der 2. Teil führt auf eine spannende Zeitreise von der Eiszeit bis ins 21. Jahrhundert und zeigt, wie das Klima das Schicksal der Gesellschaften ab der Antike mitbestimmt – vom Römischen Reich über die Französische Revolution bis zum Klimawandel heute. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 18.03.2016ORF 2
  • Folge 124
    Hoffnung und Enttäuschung Viele Jahrzehnte nach dem Ende der NS-Diktatur gibt uns die Zeit von 1933–1945 immer noch viele Rätsel auf: Was bestimmte die Wechselbeziehung zwischen „Führer“ und Volk? Warum richteten sich so viele Menschen selbstverständlich in der Diktatur ein? Auf Basis der Aufzeichnungen des in Wien geborenen US-Soldaten Saul Padover versucht Universum History mit dem Zweiteiler „Auf der Suche nach Hitlers Volk“ eine Antwort auf die Frage zu finden, warum ein Großteil der Deutschen immer noch loyal hinter dem Führer stand, obwohl die Niederlage Deutschlands schon offenkundig war. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 01.04.2016ORF 2
  • Folge 125
    Siegen oder Untergehen Als Saul Kussiel Padover im Dezember 1944 hinter der Front in Belgien Gespräche mit deutschen Kriegsgefangenen führte, stellte er erschüttert fest, dass sie immer noch bereit waren, bedingungslos für das Dritte Reich und Hitler zu kämpfen. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse stellt Teil 2 der Universum History Dokumentation „Auf der Suche nach Hitlers Volk“ zahlreiche traditionelle Einschätzungen auf den Prüfstand und liefert Antworten auf Fragen, die immer noch bewegen: Was wussten die Deutschen von der systematischen Ausplünderung der besetzten Gebiete, von den Millionen Verhungerten und Erschossenen, vom Holocaust? Und warum gab es selbst nach den schlimmsten militärischen Niederlagen und in Kenntnis beispielloser Verbrechen gegen die Menschlichkeit nur wenig Widerstand? Eine Dokumentation von Christian Frey Deutsche Bearbeitung: Andrea Lehner (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 08.04.2016ORF 2
  • Folge 126
    Vor fast genau 30 Jahren, am 26. April 1986, explodiert der Reaktorblock 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl, einer Stadt im Norden der Ukraine. Etwa 50 Menschen sterben an den unmittelbaren Folgen des Supergaus, in halb Europa sorgt die radioaktive Wolke für Angst und Schrecken. In der näheren Umgebung zum Reaktor werden in der Zeit nach dem Nuklearunfall tausende Menschen abgesiedelt, die Region zählt heute zu den Orten mit der größten Umweltverschmutzung weltweit. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 22.04.2016ORF 2
  • Folge 127
    Teotihuacán gilt heute als eines der größten Rätsel der Archäologie – ein Rätsel, das über 500 Jahre alt ist. Der Film folgt einer Gruppe internationaler Wissenschaftler bei der Erforschung rätselhafter Kammern unter der Palastanlage der mexikanischen Tempelstadt Teotihuacán. Die Archäologen vermuten, dass sie nach langem Suchen auf Königsgräber gestoßen sind, was einer wissenschaftlichen Sensation gleichkäme. Trotz jahrzehntelanger Ausgrabungen und reicher Funde ist bislang nur wenig über die faszinierende Hochkultur der Teotihuacános bekannt – die Entdeckung einer königlichen Gruft mit den entsprechenden Grabbeigaben könnte das Geheimnis dieses Volks endlich lüften. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 06.05.2016ORF 2
  • Folge 128
    Sie gilt als Meisterwerk chinesischer Architektur und als größte Palastanlage der Welt – Chinas „Verbotene Stadt“, im Zentrum Pekings. Mehr als eine Million Fronarbeiter und hunderttausende Handwerker errichteten das heutige UNESCO-Weltkulturerbe in einer Bauzeit von nur 14 Jahren. Nach seiner Vollendung im Jahr 1421 diente der gigantische Komplex fast 500 Jahre lang als Residenz der feudalen Dynastien Chinas und Schauplatz kaiserlicher Zeremonien. Gewöhnlichen Bürgern blieb der Zutritt verwehrt – als „Zentrum des Universums“ sollte die „Verbotene Stadt“ das irdische Spiegelbild himmlischer Ordnung darstellen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 20.05.2016ORF 2
  • Folge 129
    Das Schicksal einer Frau ist untrennbar mit Chinas „Verbotener Stadt“, der größten Palastanlage der Welt im Zentrum Pekings, verbunden: mit der Konkubine Cixi. Mit Charme, Kalkül und eisernem Willen gelang ihr im 19. Jahrhundert die heimliche Machtübernahme im Reich der Mitte. Zuvor war der Regierungssitz der Kaiser Chinas in Peking mehr als 500 Jahre lang ein geheimnisvoller Ort prachtvoller Machtentfaltung gewesen. Nun wurde er zum Schauplatz einer welthistorischen Wende. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 27.05.2016ORF 2
  • Folge 130
    Krieg, Spionage und Geldfälschung in großem Stil durch napoleonische Truppen führten Anfang des 19. Jahrhunderts zum ersten Staatsbankrott Österreichs. Anlass genug für Kaiser Franz I, eine neue Währungspolitik einzuführen, die seit 1816 von der dafür neu gegründeten Österreichischen Nationalbank bestimmt wird. 200 Jahre später erzählt die TV-Dokumentation „Geld und Leben“ die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen für die nationale Währungspolitik. Im Verlauf einer „nur“ zweihundertjährigen Geschichte werden alle Meilensteine, Sternstunden und Katastrophen der österreichischen Geschichte am Beispiel „unseres“ Geldes verständlich. Geld bedeutet Leben: Der Verfall einer Währung, die Ausgabe neuer Scheine, Staatsbankrott und Börsenkrise wirken unmittelbar auf das Leben von Millionen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 03.06.2016ORF 2

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Universum History online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…