Kommentare 21–29 von 29

  • (geb. 1968) am

    ich weiß nicht mehr so recht, aber es war, so mein ich ein mehrteiler, und ich glaube, die folterszenen waren sehr ausgeprägt dargestellt, oder täusche ich mich da ?
    • (geb. 1961) am

      Ich habe diesen Film in meinen Jugendjahren gesehen und er hat mich wie kein anderer Film beeindruckt. Damals habe ich auch das Buch gelesen, das ich jetzt zum zweiten mal lese. Den Film möchte ich unbedingt noch einmal sehen. Es war meiner Meinung nach eine russ.-belg.( deutsch ?) Produktion. Der Hauptdarsteller hieß Lembit Ulfsak und ist russischer Schauspieler. Lamme Goedzak ,spielte, glaube ich ein Belgier, aber den Namen des Regisseurs weiß ich leider auch nicht.
      • (geb. 1963) am

        Ich erinnere mich noch gut an den Mehrteiler. War damals noch ein Teenager, und die Portraits von Tyll, Lamme, Nele und der alten Katheline, die von der Inquisition gefoltert wurde, hingen mir noch lange an. Auch der ständige Regen, die Szene mit der Tonne und wie Nele an Tylls Grab steht, sind mir heute noch im Gedächtnis. Wer weiß, wie man an diesen Film herankommt? Habe schon alle Videokataloge durchgeklappert, aber ich habe auch nicht mehr genügend Infos über den Film. War es nicht eine flämische Produktion? Wer war Regisseur? In welchem Programm lief er damals? Falls mir jemand weiterhelfen kann, wäre ich für eine e-mail sehr dankbar.
        • (geb. 1967) am

          Ich glaub es war kein Affe der gefoltert wurde, der spanische Thronfolger vergnügte sich vielmehr damit, eine Katze zu verbrennen, spielte spanische Inquisition, so wie die Grossen halt auch.
          • (geb. 1960) am

            An diesen Mehrteiler kann ich mich noch recht gut erinnern, auch an die Tatsache das er aus der UDSSR kam. Mit ULENSPIEGEL haben die russischen Filmemacher uns im Westen gezeigt, daß sie den Bogen raus haben, auch wenn dieser Mehrteiler doch (für damalige Verhältnisse) recht heftig war.
            • (geb. 1967) am

              Ich kann mich an eine Szene erinnern, in der ein Affe gefoltert wurde... Gruslig...
              • (geb. 1967) am

                das es eine russische Produktion gewesen sein soll hat mich auch überrascht. Ich glaubs auch nicht wirklich !!!!
                Den "Ulenspiegel" von Costner hab ich am Dachboden meines Grossvaters gefunden (altdeutsch gedruckt, verschollenes Exemplar aus einer Mriesgmarine-Bücherei), leider erst in den 80-ger Jahren.
                Habs damals auch durchgelesen und meinte mich erinnern zu können, daß der Film sich ziemlich an die Literaturvorlage hielt.
                • (geb. 1965) am

                  ICh kann mich dunkel daran erinnern, dass dies eine sehr düstere und heftige Angelegenheit war. Eine Verfilmung von Charles de Costers gleichnamigen Roman, den ich Jahre später gelesen habe, und der zu meinen Lieblingshistorienromanen zählt. Den Mehrteiler würde ich unbedingt gerne wiedersehen, jetzt nach der Kenntnis der literarischen Vorlage. Dass es eine russische Produktion war, war mir damals nicht bewusst und macht die Sache umso interessanter aber sicher auch schwieriger. Man müsste mal alte Programmzeitschriften wälzen, ich glaube, der Mehrteiler hat damals ziemliuches Aufsehen erregt.
                  • (geb. 1967) am

                    Ulenspiegel lief Mitte der 70-ger an Ostern. War auch mit Hexenverbrennung und spätmittelalterlicher Düsterkeit eins Spur härter als die sonst an den Feiertagen beliebten "ZDF-Adventsvierteiler" wie "Seewolf" "Schatzinsel" und "Trenck". Deshalb würd ich ihn auch gerne heute wiedermal sehen, damals stand ich halt doch mehr auf Winnetou.

                    zurück

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ulenspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Ulenspiegel auf DVD

                    Auch interessant…