Kommentare 41–50 von 89

  • am

    Merkwürdig:). Legendär fand ich so Sachen wie:
    HEB: "Wieviel Zentner hat denn so eine Tonne ....für 10.000 Punkte!?" Kandidat1: " Hm....so 10?" HEB: "Nope!" Kandidat2:"Ganz klar 50!"
    Auch schön:
    HEB: "Manfred von Richthofen, der berühmte Jadgflieger aus dem ersten Weltkrieg, hatte einen Spitznamen....welchen?" (Der Rote Baron halt) Kandidat1: "Baron von Münchhausen!" HEB:"...." Kandidat2:"Hm....Manni?".
    Das waren so die Momente, die Tutti Frutti echt legendär gemacht haben, neben den vielen kleinen Pannen im Hintergrund(und meinem LieblingsCinCin natürlich). Auch toll war, daß von Sinnen HEB mal in jeder Alles Nichts, oder!? Folge nach Strich und Faden fertiggemacht hat. In Wahrheit steckt die Show so voller Trash, das es wirklich schon Stil hatte. Leider wirkt Staffel 2 viel professioneller als die erste, und die Pannen hielten sich in Grenzen. Sogar die Slapstick-Einlagen von Tizi wirkten sehr geplant, Staffel 3 hingegen war aufgrund der offensichtlichen Lustlosigkeit HEB`s und der Maus-Puppe ziemlich peinlich imho. Ich persönlich hab bei den Eurogirl-Strips übrigens immer weggeschaltet, fand ich sogar schon als 16jähriger eher langweilig....mit Erotik hatte TF imho nicht sooo viel zu tun.
    Auf www.ragazze-cincin.com gibt es jetzt übrigens ein Forum, das sich über (zZ rein englischen) Traffic freut.

    @Balder-Fan:
    Ich hatte damals einen kleinen Monochrome Fernseher, da hat das mit der Brille nicht gefunzt:).
    • (geb. 1968) am

      zu rK: Merkwürdig - zu Hugo Egon Balders legendärem Spruch:
      "Ich setzt' mir schon mal die Brille auf" und der Zeit, wo Tutti Frutti
      mit 3D-Pappbrille kam, hat hier noch keiner was geschrieben.
      • am

        Merkwürdig:/. Ich hab Angelique`s "unglückliche Pudellockenfrisur" immer um Längen besser gefunden als den Cut mit dem hochgestellten Pony aus der ersten Staffel. In der italienischen Originalsaison wechselt sie ca. einmal im Monat die Frisur, da gibt es auch ein paar Schnitte, die aus ehutiger Sicht eher als Fehlgriff erscheinen (u.a. ein original Barbarella Cut aus den 60ern Oo). Naja, Geschmackssache immerhin, aber der Einwurf sei mir gegönnt :/
        • (geb. 1973) am

          Meine Güte, was habe ich damals "Tutti Frutti" geliebt! Von der ersten Staffel habe ich leider nicht allzu viel mitbekommen, da meine Eltern erst ziemlich spät eine Antenne zum Empfang von RTL Plus und SAT 1 bekommen haben. Ab der zweiten Staffel auf dem Boot war ich dann allerdings dabei und fortan war "Tutti Frutti" für mich immer der Kultstart ins Wochenende. Im Gegensatz zu einigen anderen hier habe ich die Sendung allerdings nicht als Möglichkeit für autosexuelle Handlungen benutzt, sondern mich eher an dem lustigen Drumherum und dem traumhaften Cin Cin-Ballett ergötzt. Die Sendung machte ganz einfach Spaß, war sympathisch moderiert und die Musik während der Stripeinlagen war auch häufig sehr hörenswert (obwohl ich eigentlich nicht der große Fan von Dance- und Housemusik bin). Die zweite Staffel ist bis heute auch meine Lieblingsstaffel geblieben und das Ballett war in der ersten Jahreshälfte 1991 auch das für mich attraktivste (später wurden ja einige Auswechslungen vorgenommen und Angelique trat auf einmal mit dieser etwas unglücklichen Pudellocken-Frisur auf). Die Soundtrack-CD befindet sich ebenfalls noch in meinem Besitz, was man leider von der ersten (und letzten) Ausgabe des offiziellen Tutti Frutti-Magazins nicht mehr behaupten kann. Letzteres ist wohl, wie auch so einige andere Artikel zu dieser Sendung, während des Auszugs aus dem Elternhaus verloren gegangen. Schade drum. Irgendwo müsste ich auch noch einige alte Videoaufnahmen der Show besitzen, deren bereits damals erbarmungswürdige Bildqualität im Laufe der Jahre aber wohl nicht besser geworden sein dürfte. Bleibt nur die Hoffnung auf eine baldige Wiederholung im Fernsehen. Mambo, Mambo, Mambo; Que Sexy Mambo. ;)
          • (geb. 1968) am

            Zu rk: Ich fand ebenfalls Balders Gehalt für die Sendungen in Ordnung. Ich glaube aber nicht, dass HEB wirklich extrem zu leiden hatte unter den medialen Attacken. Er schreibt ja selbst, dass er dann, "weil die Spielregeln nicht verstanden worden waren" (Bild-Zeitung schrieb: Balder wisse nicht, was er tut), bewusst RTL und er das Ganze nochmal instrumentalisiert hatten. Dazu gehörte wohl auch der doofe Einfall mit der 3D-Brille. Ich musste immer lachen, wenn HEB kurz vor der Werbung sagte: "Ich setz' mir schon mal die Brille auf" und die ganze Nation glaubte, man siehe jetzt wirklich mal ein Girl nackt in 3D.
            Ich glaube den Gag hat man später gelassen. War aber ein toller Einfall. Die Papp-3D Brille gabs ja damals tatsächlich für 2.75DM bei jedem Optiker zu kaufen!!! Heute liegt sie manchen Fernsehzeitungen kostenlos bei !
            • am

              Stimmt, Tutti Frutti war mit Abstand das lukrativste und publicityträchtigste Format, das RTL je gemacht hat, auch wenn Balder ja wirklich extrem zu leiden hatte unter den medialen Attacken gegen seine Person. Dafür hat er ja immerhin auch massig Geld bekommen; 4 Wochen Arbeit für ca. 200.000 DMark ist schon OK. Was mich mal sehr interessieren würde ist, wer mittlerweile die deutschen Rechte an Tutti Frutti hat....df1 aka die kirchgruppe (die ja bekanntlich arge Schwierigkeiten hatte) oder eben doch RTL. Auf jeden Fall würde eine TF Wiederholung extrem Quote bringen, passt aber wohl nicht mehr ins Konzept von RTL. RTL II wäre wohl der perfekte Sender:).

              Nochmal zur Balderbiographie: Es ist trotzdem unglaublich, wie sehr man sich in D über die Regeln mokiert hat. In Italien hat sich kein Schwein für die Regeln bzw. deren Einhaltung interessiert, da war es einfach eine unterhaltsame Show (der ital. Moderator ist teilweise wirklich witzig und die CinCin Balleteusen stehen nicht immer nur rum wie Schaufensterpuppen, sondern sind teilweise ziemlich aktiv beteiligt und können sogar sprechen Oo) mit einer Menge nackter Haut. Ganz davon ab, daß die Regeln wirklich extrem einfach zu verstehen waren:/
              • (geb. 1968) am

                Stimme Dir ja zu rK. Aber der Kommentar in HEBs Biografie, dass die Deutschen sich über Tutti Frutti aufgeregt haben, zu einer Zeit, als Beate Uhse schon Millionen mit Gleitmittel verdient hat, ist schon interessant. Ebenso der Kommentar der Bild-Zeitung, dass ein Psychologe wegen der "verwirrten" Spielregeln Balder der "Busenallergie" bezichtigte und er nicht wisse, was er tue. Immerhin, Balder und RTL hatten das richtige Gespür, um im Gespräch zu bleiben - hätte ich auch
                so gemacht. Das gebe ich ehrlich zu. Denn anders haben es nunmal die Deutschen nicht verdient
                • am

                  Am lustigsten ist eh die Passage, in der sich ein Mensch darüber beklagt, daß Heidelbeere botanisch dasselbe wie Blaubeere sei, und daher ein Kandidat um 70k Punkte betrogen wurde, da dieser ja die Heidelbeere nicht wählen durfte und später 3 Blaubeeren erdrehte.
                  Kann nur nem Deutschen einfallen, sowas. Ansonsten erzählt HEB in seiner Bio nicht wesentlich neues zum Thema TF.
                  • (geb. 1968) am

                    Hallo Tutti-Frutti Fans,
                    wer die Spielregeln nicht kapiert hat, kann sich jetzt darüber in Hugo Egon Balders Buch "Ich habe mich gewarnt" informieren.
                    Es haben sich ja (auch viele Akademiker und Professoren)
                    aufgeregt, dass sie die Spielregeln nicht kapiert haben.
                    H.E.Balder schreibt da ausführlich über seine Tutti-Frutti-Zeit
                    und bezeichnet die Spielregeln "verständlich für einen, der eine
                    mittlere Reife besitzt".
                    • (geb. 1974) am

                      Hallo zusammen,
                      in der 9. Klasse war ich damals der absolut coolste, weil ich als einziger den Früchten die Namen zuordnen konnte. Außerdem hatte das Leben wieder einen Sinn.
                      MfG Tibor

                      zurückweiter

                      Füge Tutti Frutti kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Tutti Frutti und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tutti Frutti online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Tutti Frutti – Kauftipps

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App