Traumziele Folge 71: Unterwegs auf Europas Pilgerwegen: Über die Alpen in die Ewige Stadt
Folge 71
71. Unterwegs auf Europas Pilgerwegen: Über die Alpen in die Ewige Stadt
Folge 71
Seit Jahrhunderten pilgern Gläubige auf der Via Francigena über die Alpen nach Rom. Der wohl berühmteste Pilger war Sigerich, der im Jahr 990 von Canterbury nach Rom reiste, um vom Papst die Würden eines Erzbischofs zu erhalten. In seinen Aufzeichnungen ist die historische Route überliefert. Fernsehautorin Mareike Müller hat Pilgernde begleitet. Die Alpen werden am Großen Sankt Bernhard überquert. Durch das Aosta-Tal führt die Via Francigena in die Po-Ebene. Weiter geht
es in den Apennin, später in die lieblichen Landschaften der Toskana, wo Monica Sarandrea aus Olivenzweigen Körbe flicht – eines der ältesten und nachhaltigsten Handwerke der Welt. In den Volsiner Bergen liegt im Latium der Bolsena-See. Auf dem Grund des größten Vulkansees in Europa ist eine Krippe verborgen. In Rom werden die Pilgernden mit einer Fußwaschung empfangen, bevor ihnen Pfarrer Agnello Stoia im Petersdom ihre Pilgerurkunde überreicht. (Text: SWR)