Traumziele Folge 70: Unterwegs auf Europas Pilgerwegen: Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel
Folge 70
70. Unterwegs auf Europas Pilgerwegen: Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel
Folge 70
Im Norden Frankreichs führt ein Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel: einem Felsen im Atlantik, auf dem ein Kloster thront, das jahrhundertelang eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt war. Seit dem achten Jahrhundert preisen Gläubige hier den Erzengel Michael. Der Pilgerweg verläuft quer durch das Hinterland der Normandie. Perrine Hervé-Gruyer baut hier mit ihrem Mann Gemüse in Permakultur an. Ihr Bauernhof war
der erste seiner Art in Frankreich. In der Normannischen Schweiz überqueren die Pilger:innen die Orne. Der Fluss ist ein Wallfahrtsort für Wassersportler:innen. Kurz vor ihrem Ziel erfordert die Durchquerung des Watts einen Führer wie François Lamotte d’Argy. Auf dem Mont-Saint-Michel werden Pilger:innen für ihre Strapazen reich belohnt: Mit einer Springflut und dem Patronatsfest zu Ehren des Erzengels Michael. (Text: SWR)