Homo sapiens – Die Geburt des modernen Menschen Es war vor 400.000 Jahren, als die faszinierende Geschichte der menschlichen Zivilisation begann. Die biologische Evolution des Menschen war abgeschlossen, nun machten sich unsere Urahnen an die Entdeckung der Welt. Eine Reihe von technologischen Fortschritten lässt den Menschen zur überlegenen Spezies werden, er entwickelt sich zum „Homo sapiens“. Der Alltag hat nichts mit unserem jetzigen Dasein gemein. Der Steinzeitmensch muss aktiv nach Nahrung jagen, er lernt den Umgang mit Feuer und stellt hervorragende Werkzeuge her – die Faustkeile. Im „Tigerenten Club“ kann man miterleben, wie die Menschen damals gelebt haben, es wird ein steinzeitliches Feuer entfacht, wir behauen Steine und zeigen die ältesten Kunstwerke der Welt. Studiogäste: Der Tübinger Steinzeitforscher Nicholas Conard reist mit uns in die Zeit, die er auch die „human revolution“ nennt. Er hat selbst Grabungen geleitet und bedeutende Funde, wie zum Beispiel eine Flöte aus Tierknochen, zusammen mit seinem Team aufgespürt. Wir werden auch Wulf Hein, einen echten Steinzeitmenschen, im Studio haben. Er macht Faustkeile und Wurfspeere. In jahrelangen Experimenten hat der Archäologe erforscht, wie hoch entwickelt die Technologie der ersten modernen Menschen bereits
war. Entdeckungsreise: Wissen macht Spaß – Kunststoffe Pamela ist entsetzt: Malte will ihr doch tatsächlich eine künstliche Rose schenken! Und das, wo sie doch keine Kunststoffe mag! Doch Malte zeigt ihr, wie wenig noch in ihrer Wohnung bleibt, wenn er alle Kunststoffe wegzaubert: da wird es fast leer im Küchen-, Badezimmer- oder Kleiderschrank! Im Deutschen Kunststoff-Institut in Darmstadt dürfen die beiden selber einen Kunststoff aus Erdöl herstellen! Und sie testen die vielseitigen Eigenschaften verschiedenster Kunststoffe … Kinder-Reportage: Das Holocaust-Mahnmal in Berlin Der „Tigerenten Club“ ist die einzige Sendung, die eigene Kinder-Reporter-Teams einsetzt,die unerschrocken, investigativ, frech und unterhaltsam berichten, eben von Kindern für Kinder. Diesmal ist das neue Mahnmal für die ermordeten Juden Europas mitten in Berlin das Thema. Die Kinderreporter stellen dieses riesige und außergewöhnliche Denkmal vor und fragen die Besucher aus aller Welt, welche Wirkung es auf sie hat. Jakob Schulze-Rohr, der Mann von Lea Rosh und mit ihr zusammen der Initiator des Mahnmals, erklärt den Reportern Hintergrund und verzwickte Geschichte dieses steinernen Stelen-Feldes. SNOBS: „Blutsbande“ Tracey McBean: „Wasser für alle“ Tom & Jerry: „Tom bekommt eins auf die Mütze“ (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 23.07.2005Das Erste
Sendetermine
So. 24.07.2005
11:45–13:10
11:45–
So. 24.07.2005
08:30–09:55
08:30–
Sa. 23.07.2005
15:30–16:55
15:30–
Sa. 23.07.2005
09:03–10:25
09:03– NEU
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.