2014, Folge 908–927
The Courooons – die Tennis-Trickser!
Folge 908 (60 Min.)Den kleinen, gelben Ball einfach übers Netz schlagen? Immer hin und her? Viel zu langweilig für die Jungs von „The Courooons“! Die Hamburger haben sich von den ganz großen Stars auf dem Court inspirieren lassen und die Tricks mit Tennisschläger und Ball perfektioniert. Mittlerweile verwandeln sie ganze Städte in ihren Parcour. Keine Wand, keine Garageneinfahrt und kein Mülleimer ist vor ihren schrägen Tricks sicher und jedes Hindernis muss für einen Tennistrick herhalten. Wie das funktioniert zeigen „The Courooons“ nicht nur auf ihrem eigenen Webchannel, sondern auch im „Tigerenten Club“.
Im Studio erklären sie Muschda und Malte, wie ihre Tricks funktionieren, und wagen sich sogar an einen exklusiven Tigerenten-Trick! Die Tigerenten vom Bildungszentrum Bretzfeld in Baden-Württemberg und die Frösche vom Gymnasium Nordenham aus Niedersachsen treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für das von ihnen vorgeschlagene Kinderhilfsprojekt. Insgesamt 1000 Euro werden dafür von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache zur Verfügung gestellt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2014 Das Erste Drei Brüder – eine Band – 3A!
Folge 909 (60 Min.)Angefangen hat alles zu Weihnachten vor ungefähr zehn Jahren, als der Vater von Aaron, Adam und Abel den Jungs statt Socken Musikinstrumente unter den Baum legt und damit natürlich schwere Begeisterungsstürme auslöst. Zwei Tage lang wird ordentlich Lärm gemacht – dann ist plötzlich Schluss: Um den Brüdern richtig Lust auf die Instrumente zu machen, nimmt er sie ihnen erst mal wieder weg. Ungewöhnliche Aktion, aber eine Punktlandung. Im nächsten Jahr darf erst Aaron, der Älteste der Drei, auf die heiß begehrte Musikschule, später dann die anderen beiden – und die Lust ist inzwischen riesengroß. Einer nach dem anderen schnappt sich ein Instrument und schnell wird ihnen klar, dass sie sich nicht nur zu Hause blind verstehen, sondern auch im Proberaum.
Aaron, Adam und Abel gründen eine ganz besondere Band. Eine Band aus Brüdern. Ihr Name „3A“. Im „Tigerenten Club“ stellen sie ihren Song „Sind wir Freunde?“ vor und erzählen von den ersten Live-Auftritten auf großen Bühnen. Die Tigerenten von der Gemeinschaftsschule Sonnenhügel in Völklingen, Saarland und die Frösche vom Mädchengymnasium Jülich, Nordrhein-Westfalen treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2014 Das Erste Tolle Tricks auf dem BMX – Mit Kevin Nikulski
Folge 910 (60 Min.)Für den 19-jährigen Kevin Nikulski aus Lünen begann alles vor fünf Jahren, als er sich ein BMX-Bike zulegte und merkte, dass in sportlicher Hinsicht „Flatland“ für ihn das Richtige ist. Von diesem Zeitpunkt an drehte sich alles um das Rad – „Flatland BMX“ wurde für ihn zu einer Lebensart. Im Gegensatz zu anderen BMX-Disziplinen benötigt Kevin keinerlei Rampen oder einen speziellen Parcours. „Nur der Belag muss stimmen“, betont er. Ein flacher Boden – deshalb der Name „Flatland“ – ist alles, was Kevin für seine Sprünge, Piouretten und Tricks benötigt. Mittlerweile ist Kevin Nikulski international unterwegs, hat Sponsorenverträge und fährt als weltweit jüngster „Flatland-Profi“ in der Weltelite der „BMX-Cracks“.
Im „Tigerenten Club“ zeigt er seine neuesten Tricks und Moves und verrät worauf es bei seiner Sportart besonders ankommt. Die Tigerenten von der August-Ludwig-Schlözer-Schule, Kirchberg/Jagst, Baden-Württemberg und die Frösche vom Schubart-Gymnasium, Ulm, Baden-Württemberg treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2014 Das Erste motzgurke.tv
Folge 911 (60 Min.)Rechtzeitig zum Sendestart von 20 neuen Folgen (ab 9. August 2014 beim KiKA) ist das Team von „motzgurke.tv“ zu Besuch im „Tigerenten Club“. Dabei erzählen Charlotte, Niklas und Dean von den neuen und spannenden Themen, die sie mehr oder weniger zufällig finden. Wie wichtig ist eigentlich Geld, und macht es tatsächlich glücklich? Warum haben wir Vorurteile und weshalb sind wir manchmal neidisch auf das was unsere Freunde haben. Diese Fragen klären die Jung-Reporter von „motzgurke.tv“ gemeinsam mit Anna (Katharina Küpper, 28 Jahre, Schauspielerin) und Nelly (Amy Mußul, 23 Jahre, Schauspielerin).
Und natürlich darf auch Hausmeister Griesgrämer (Volker „Zack“ Michalowski, 42 Jahre, Schauspieler) nicht fehlen. Im „Tigerenten Club“ beweist er ein ums andere Mal, dass er echt richtig fies sein kann. Doch am Ende zeigt er auch mal seine andere Seite. Die Tigerenten von den Gisela-Schulen in Passau-Niedernburg (Bayern) und die Frösche von der Ferdinand-Steinbeis Realschule in Vaihingen / Enz (Baden-Württemberg) treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2014 Das Erste Du bist Style
Folge 912 (60 Min.)Nicht zu wissen, was man anziehen soll – das kennen viele. Auch die beiden Jugendlichen Sina und Giulio. Um das zu ändern, haben sie sich in Expertenhände begeben und ließen sich für die neue KiKa-Serie „Du bist Style!“ von Modedesignerin Yasmin Büttner und Hair- und Make-up-Artist Reza Shari professionell beraten. Im „Tigerenten Club“ erzählen Sina und Giulio von ihren Erlebnissen beim Umstyling: von ersten Versuchen an der Nähmaschine, selbstgemachten Shirts, kurz geschnittenen Haaren und davon, wie ungeliebte Sachen aus dem eigenen Kleiderschrank plötzlich toll aussehen.
Die Experten Yasmin und Reza verraten, wie Jugendliche ihren eigenen Stil finden können – und geben praktische Tipps für Kleidung und Haare. Natürlich wird auch wieder fleißig gespielt: Die Frösche von der Realschule am Eichberg aus Pfullendorf (Baden-Württemberg) und die Tigerenten vom Bildungszentrum Weissacher Tal aus Unterweissach (Baden-Württemberg) treten gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2014 Das Erste Das Dvorak-Experiment
Folge 913 (60 Min.)Erstmals schließt sich für ein Schulkonzert das gesamte Erste Programm zusammen und überträgt die 9. Symphonie von Antonin Dvorák „Aus der neuen Welt“ zeitgleich in allen Radioprogramm und per Live-Stream in ganz Deutschland. Am Freitag, 19. September, um 11:15 Uhr ist es soweit. Der preisgekrönte Dirigent Thomas Hengelbrock leitet das Sinfonie-Orchester des Norddeutschen Rundfunks, und er moderiert auch die mitreißende Musik, die Entdeckergeist und Abenteuerlust in Töne verwandelt. Dazu kommen unzählige Begleitaktionen und Vorbereitungs-Workshops für Schulen von der Nordsee bis zu den Alpen, Verfilmungen von Dvorák-Musik, Remixe, Dirigier-Kurse für junge Leute – kurz, ein einzigartiges, spektakuläres Gesamtkunstwerk.
Gast im Studio ist die Koordinatorin beim NDR, Chrstina Dean, die zusammen mit den Kollegen der anderen Rundfunkanstalten das Riesenprojekt betreut. Sie zeigt Ausschnitte aus dem Pantomime-Programm und dem Internet, und veranschaulicht das Motto: Klassik ist auch cool für Kids. Die Schulen im Studio: die Staatliche Realschule Herzogenaurach, Bayern, und das Jacobson-Gymnasium aus Seesen in Niedersachsen. Sie spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2014 Das Erste 199 Helden
Folge 914 (60 Min.)Die Regisseurin Sigrid Klausmann-Sittler ist Gast im Studio, kommentiert die faszinierenden Filmausschnitte und berichtet von den aufregenden Dreharbeiten in Laos, Südafrika, Nepal und dem Schwarzwald. Schirmherrin und Botschafterin des Projektes ist die Schauspielerin Senta Berger. Die Filme, fünf bis acht Minuten lang, werden weltweit gezeigt, in die jeweiligen Landessprachen übersetzt und im Internet mit Zusatzinformationen aufbereitet. Das gesellschaftlich wichtige Recht auf Bildung wird auf kindliche, lebendige Weise fassbar und anschaulich. Die Frösche der Christiane-Herzog Realschule (Baden-Württemberg) und die Tigerenten des Kepler-Gymnasiums (Baden-Württemberg) treten in dieser Sendung gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.09.2014 Das Erste Oonagh
Folge 915 (60 Min.)Die Tigerenten von der IGS Rheinzabern in Rheinland-Pfalz und die Frösche von der Freiherr-vom-Stein-Schule in Eppstein, Hessen, treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2014 Das Erste Voxxclub
Folge 916 (60 Min.)Mit ihrer ersten bajuwarisch-lebenslustigen Single „Rock Mi“ haben sie den Durchbruch in Deutschland geschafft: Voxxclub! Heute sorgen die sechs gut gelaunten Jungs für Stimmung im „Tigerenten Club“! Sie stellen ihre Songs vor und erzählen Muschda und Malte, wie sie auf die Idee gekommen sind, Volksmusik in eine Mischung aus Hip-Hop, beatboxen und A Capella zu verwandeln! Und natürlich wird auch getanzt: Die Kids im Studio lernen von Voxxclub einen echten Schuhplattler! Die Tigerenten vom Albrecht-Ernst-Gymnasium aus Oettingen in Bayern und die Frösche von der Mädchenrealschule Offenburg in Baden-Württemberg treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2014 Das Erste Rap-Alarm!
Folge 917 (60 Min.)Im „Tigerenten Club“ heißt es diesmal Rap-Alarm! Es gibt coole Sounds und Beats. Denn im Studio ist die Band „SAM“ zu Gast. Hinter dem Bandnamen stecken die zwei Brüder Samson und Chelo. Der eine rappt, der andere baut den Beat. Heraus kommt ein cooler Hip-Hop Sound. Im „Tigerenten Club“ stellen die Jungs ihre Musik vor und erzählen Muschda und Malte, wie sie überhaupt zur Musik gekommen sind. Mit ihrem Song „Hallo“ sorgen SAM für die Party-Stimmung im Studio und machen aus Günter Kastenfrosch einen richtigen Tanzfrosch. Natürlich wird auch wieder fleißig gespielt. Die Tigerenten von der Realschule Plus Eich (Rheinland-Pfalz) und die Frösche vom Gymnasium Plochingen (Baden-Württemberg) treten diesmal gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 19.10.2014 Das Erste Der kleine Medicus
Folge 918 (60 Min.)„Der kleine Medicus“ ist ein bekanntes Kinder-und Jugendbuch von Dr. Dietrich Grönemeyer. Es war so erfolgreich, dass es bereits als Musical umgesetzt wurde und jetzt gibt es das entsprechende Kinoabenteuer, einen 3-D Animationsfilm. Zu Gast im „Tigerenten Club“ ist Mediziner und Autor Dr. Dietrich Grönemeyer. Außerdem Comedian Bernhard Hoëcker, der der Figur Serge in dem Film seine Stimme leiht. Von den beiden erfährt man, worum es in dem Kinoabenteuer geht, Spannendes über die Synchronarbeiten im Studio und Aufregendes über den menschlichen Körper. Natürlich wird auch wieder fleißig gespielt. Die Tigerenten von der Singbergschule Wölfersheim (Hessen) und die Frösche von der Ida-Purper-Schule (Rheinland-Pfalz) treten diesmal gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 26.10.2014 Das Erste Römische Baustelle
Folge 919 (60 Min.)Vor über zweitausend Jahren hat sich das Imperium Romanum weit in den Norden ausgebreitet. Im Studio zeigen Christoph Fricker, Tim und Maja vom Landesmuseum Württemberg, welche Spuren die Römer dabei in den germanischen Provinzen hinterlassen haben. Muschda und Malte erfahren, welche cleveren römischen Erfindungen wir heute noch nutzen und die Kinder im Publikum testen spannende römische Experimente! Die Tigerenten von der Mittelschule Feuchtwangen in Bayern und die Frösche vom Gymnasium Möckmühl aus Baden-Württemberg treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.11.2014 Das Erste Quatsch
Folge 920 (60 Min.)Der „beste deutsche Kinderfilm 2014“ startet in den Kinos: „Quatsch“. Erwachsene Marktforscher wollen eine Kleinstadt beherrschen. Aber die Kinder wehren sich, legen alles in Schutt und Asche und gewinnen am Ende. Die kleinen Strolche nennen sich „Die Nasenbärbande“ – und ein Nasenbär ist denn auch der eigentliche Held der wilden Geschichte. Er heißt „Quatsch“, und den macht er ohne Ende, daher auch der Filmtitel. Was das Tier alles macht und kann, wirkt spontan und zufällig, ist aber genau geplant und perfekt von der Tiertrainerin gesteuert: Nicolle Müller zeigt, wie sie kreativ mit den intelligenten Tieren umgeht, ihnen Dinge beibringt, die der Natur des Tieres entsprechen, bringt auch noch ihr quicklebendiges Totenkopf-Äffchen mit und ein fußballspielendes Schwein – also eine echt tierische Tigerentenshow.
Die Frösche der Schule am Römerkastell aus Dillingen (Saarland) und die Tigerenten vom Gymnasium Bad Königshofen (Bayern) treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. Der Tigerenten Club ist eine Produktion des Südwestrundfunks für Das Erste und KiKA. Tigerenten Club im Internet: www.tigerentenclub.de (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.11.2014 Das Erste In 4 Tagen um die Welt – Der „Tigerenten Club“ geht auf eine Kulturreise
Folge 921 (60 Min.)Im „Tigerenten Club“ tauchen Muschda und Malte diesmal in unterschiedliche Kulturen ein. Mit dem Projekt „Switch – In 4 Tagen um die Welt“ gibt es die Möglichkeit, in nur vier Tagen drei verschiedene Kulturen kennenzulernen – ohne die Heimatstadt zu verlassen. Wie das geht? Die Teilnehmer wohnen in der gleichen Stadt, haben aber unterschiedliche Wurzeln. Denn ihre Familien kommen aus anderen Ländern. Eine Gruppe besteht jeweils aus vier Kindern unterschiedlicher Herkunft. Jedes Kind einer Gruppe ist für einen Tag Gastgeber und lädt die anderen drei Teilnehmer zu sich nach Hause ein.
So erlebt die Gruppe jeden Tag eine andere Kultur mit anderen Lebensgewohnheiten. Hier treffen zum Beispiel spanische Tänze auf türkische Nachspeisen oder australische Kinderspiele. Mit dem Projekt geht es sozuagen auf Weltreise in der eigenen Stadt. Durch die spannenden, neuen Erlebnisse und Eindrücke der Reise sollen Toleranz und Verständnis gefördert und Gemeinsamkeiten entdeckt werden. Zu Gast im Studio ist die Erfinderin des Projektes, Hourvash Pourkian, sowie die Kids Leonard und Emilia, die kürzlich an dem Projekt teilgenommen haben.
Sie erzählen von ihrer kleinen Weltreise und zeigen Muschda und Malte Filmausschnitte von ihren bunten Kulturerlebnissen. Natürlich wird auch wieder fleißig gespielt. Die Tigerenten vom Gymnasium Weikersheim (Baden-Württemberg) und die Frösche der Katholischen Freien Mädchenschule St. Hildegard (Baden-Württemberg) treten diesmal gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.11.2014 Das Erste Digitale Zauberei mit Simon Pierro
Folge 922 (60 Min.)Zaubern mit Spielkarten und bunten Tüchern war gestern. Simon Pierro macht Magie digital! Er ist Deutschlands erster Tablet-Zauberer. Geräte, mit denen andere E-Mails schreiben oder im Internet surfen, nutzt er für seine Zauberei. Er kann sich mit seinem Tablet-PC völlig schmerzfrei ein Tattoo auf den Arm zaubern oder Gegenstände in seinem Smartphone verschwinden lassen. Und das extrem erfolgreich. Simon Pierros magische Internetvideos werden millionenfach geklickt. Es wird also ein zauberhafter „Tigerenten Club“! Die Tigerenten von der Kooperativen Gesamtschule Schneverdingen (Niedersachsen) und die Frösche von der Reinhold-Nägele-Realschule aus Weinstadt (Baden-Württemberg) treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.11.2014 Das Erste Attila Hildmann: Vegane Snacks für die große Pause
Folge 923 (60 Min.)Attila Hildmann, der bekannteste Vegan-Koch Deutschlands, zeigt den Kindern, wie sie sich fleischfrei und lecker durch die große Pause futtern können. In die Brotdosen kommen die bunte Superfruit-Schnitte und das mit Räuchertofu belegte Fast-Life-Sandwich – beides ganz ohne tierische Produkte. Gegen den Durst zaubert Attila noch eine leckere Zitronenlimonade. Nebenbei erklärt der Koch den Moderatoren Muschda und Malte, welche verschiedenen Tofusorten es gibt, wie man mit frischen Kräutern und Sprossen Geschmack ans Essen bringt und wie er selbst überhaupt auf die Idee gekommen ist, sich vegan zu ernähren.
Nachdem die Pausensnacks verspeist sind, ist noch Action angesagt: mit einem kleinen Fitnessprogramm für den Schulhof. Die Tigerenten von der Michael-Buck-Schule aus Ehningen (Baden-Württemberg) und die Frösche vom Trave-Gymnasium in Lübeck (Schleswig-Holstein) treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. Der „Tigerenten Club“ ist eine Produktion des Südwestrundfunks für Das Erste und KiKA. Tigerenten Club im Internet: www.tigerentenclub.de (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.11.2014 Das Erste Eine echte große Laserlicht-Show
Folge 924 (60 Min.)Das gab es noch nie im „Tigerenten Club“: eine echte große Laserlicht-Show! Die gebündelten, scharfen Strahlen werden über bewegliche Spiegel in den Raum geschickt, in 1000 verschiedenen Farben. Sogar dreidimensionale Gebilde kann man damit in die Luft malen, zur Freude der Zuschauer. Laserlicht kann auch Metall schneiden, schweißen, messen, scannen, reinigen – die Einsatzmöglichkeiten sind heute enorm vielfältig. Aber die Strahlen können auch gefährlich sein, etwa bei zu starken Laser-Pointern, mit denen Piloten oder Autorfahrer geblendet werden, wobei sogar die Augen irreparabel erblinden können.
Davor warnt Studiogast Lutz Bartl, ein Hersteller von Laser-Geräten aus Schwäbisch Gmünd. Er zeigt, wie Laserlicht überhaupt entsteht und welche komplizierte Technik hinter einer Licht-Show steckt. Die Tigerenten von der Nachbarschaftsschule In den Berglen aus Berglen und die Frösche vom Max-Born-Gymnasium aus Backnang (beide Baden-Württemberg) treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt.www.tigerentenclub.de (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2014 Das Erste Die Schauspielerinnen des neuen „Bibi & Tina“ Kinofilms
Folge 925 (60 Min.)Diesmal wird der Tigerenten Club voll verhext! Es dreht sich alles ums Zaubern, Reiten und Schauspielern, denn die Hauptdarstellerinnen des neuen „Bibi & Tina“ Kinofilms, Lina Larissa Strahl und Lisa-Marie Koroll, sind zu Gast. Die besten Freundinnen aus der gleichnamigen Hörspielreihe erleben auf der Kinoleinwand ein neues spannendes Hexenabenteuer auf dem Reiterhof. Im Tigerenten Club erzählen die Schauspielerinnen, welche Aufgaben Bibi und Tina meistern müssen, verraten wie es ist, in die Rolle einer bekannten Kinderheldin zu schlüpfen und geben einen Einblick hinter die Kulissen des Kinoabenteuers.
Mit ihrem berühmten „Hex Hex“ schafft es Lina alias Bibi sogar, Günter Kastenfrosch zu verzaubern.Spannung pur heißt es bei den Spielmannschaften. Das Team der Tigerenten kommt diesmal von der Kurt-Schumacher-Schule aus Karben (Hessen) und tritt gegen das Fröscheteam vom Gymnasium Dinkelsbühl (Bayern) an. In Geschicklichkeits-, Wissens- und Gesangsduellen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt ihrer Wahl.Also: ene mene Krötendreck und Spinnenbein, schalt den Tigerenten Club im Fernsehen ein. Hex hex (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.12.2014 Das Erste Cassandra Steen: Gewinnen!
Folge 926 (60 Min.)„Gewinnen“ – mit ihrem aktuellen Song will Cassandra ihren Fans Mut machen und zeigen, dass es sich lohnt nach einer Niederlage wieder aufzustehen. Im Tigerenten Club erzählt die Sängerin den Moderatoren Muschda und Malte von ihrem lebhaften Musikleben! Außerdem lässt Cassandra dem Publikum im Studio ein exclusives Gesangs-Coaching zukommen: Ein Tigerenten-Chor und Cassandra a cappella! Und natürlich steht Gewinnerin Cassandra Steen auch selbst auf der Tigerenten-Bühne und zeigt live ihr Talent!Die Tigerenten vom Christian von Mannlich Gymnasium aus Homburg im Saarland und die Frösche von der Gesamtschule Battenberg aus Hessen treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt von terres des hommes. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2014 Das Erste Sonnenflammen – die Feuershow
Folge 927 (60 Min.)Feuer und Flammen faszinieren alle. Daher hat der Tigerenten Club die Gründerin der Performance-Gruppe „Sonnenflammen“ eingeladen, Sonja Ertl, zusammen mit ihrer 10-jährigen Tochter Mira. Sie zeigen flammende Show-Acts mit Schleuder-Feuer, brennenden Hula Hoop-Reifen und Feuer-Akrobatik auf Stelzen. Sie erklären, was es mit der Brennflüssigkeit auf sich hat, wie sie angefackelt und gelöscht wird. Außerdem zeigen sie, wie die Flüssigkeit auf dem Körper brennend entlangläuft und doch nicht gefährlich heiß wird. Dafür sind natürlich Muschda, Malte und die Studiokinder Feuer und Flamme. Sie kommen vom Max-Born-Gymnasium aus Backnang, und von der Nachbarschaftsschule In den Berglen (beides Baden-Württemberg). Ihre Teams kämpfen um Spendengelder für ein Hilfsprojekt der Organisation terre des hommes. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.12.2014 Das Erste
zurückweiter
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.