Vor über zweitausend Jahren hat sich das Imperium Romanum weit in den Norden ausgebreitet. Im Studio zeigen Christoph Fricker, Tim und Maja vom Landesmuseum Württemberg, welche Spuren die Römer dabei in den germanischen Provinzen hinterlassen haben. Muschda und Malte erfahren, welche cleveren römischen Erfindungen wir heute noch nutzen
und die Kinder im Publikum testen spannende römische Experimente! Die Tigerenten von der Mittelschule Feuchtwangen in Bayern und die Frösche vom Gymnasium Möckmühl aus Baden-Württemberg treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)