2013, Folge 867–886

  • Folge 867 (60 Min.)
    Sie verbiegen mit bloßen Händen Bahnschienen, lassen Finger verschwinden und wandeln Fünf-Euro-Scheine in Fünfziger-Scheine um. Die Ehrlich Brothers sind seit Jahren international erfolgreich und zaubern in der ersten Liga der Magier. Dabei verstehen es die beiden Brüder Andreas und Chris Ehrlich geschickt, alte und junge Zuschauer bei ihren Shows einzubeziehen. „Unsere Zuschauer dürfen sogar von hinten auf die Illusionen gucken. Das ist für viele Menschen sehr faszinierend“, sagt Chris Ehrlich.
    Weil sein Bruder Andreas gelernter Pyrotechniker ist, versteht es sich fast von selbst, dass die zeitgemäße Show außer mit Pop- und Rockmusik mit reichlich Feuerwerks- und Knalleffekten angereichert ist. Im „Tigerenten Club“ zeigen die Ehrlich Brothers viele Tricks aus ihrem Programm und erzählen, wie sie zur Zauberei gekommen sind. Die Tigerenten vom Simon Marius Gymnasium in Gunzenhausen (Bayern) und die Frösche von der Swiss International School on Fellbach (Baden-Württemberg) treten heute gegeneinander an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2013 Das Erste
  • Folge 868 (60 Min.)
    „Coole Küche!“ heißt es heute im „Tigerenten Club“. Zu Gast ist einer der aktuell gefragtesten Köche Deutschlands: Sternekoch Nelson Müller. Er verrät Muschda und Lukas, wie man mit dem richtigen Frühstück nicht nur satt, sondern auch fit und super konzentriert durch den Schultag kommt. Und nicht nur das! Auch für die nächste Sommerparty hat Nelson Müller ein paar coole Tipps mitgebracht. Die Tigerenten von der Lammerberg-Realschule aus Albstadt-Tailfingen und die Frösche vom Gymnasium Feuchtwangen treten heute gegeneinander an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.06.2013 Das Erste
  • Folge 869 (60 Min.)
    Experimentieren und Tüfteln macht Spaß. Dies beweist der Chemiker Andreas Korn-Müller alias „Magic Andy“ diesmal im TIGERENTEN CLUB. „Eisberge selbstgemacht“, „Gedächtnismetall“ oder „Handschuhblume“ – das alles sind kurios klingende Experimente, die Magic Andy demonstriert. Dabei darf es ruhig auch matschen, stinken und richtig Spaß machen. Denn das ists schließlich das Wichtigste für neugierige kleine und große Forscher. Und ganz nebenbei lässt sich damit so manches wissenschaftliches Prinzip erklären.
    Die Tigerenten vom Hohenstaufen Gymnasium Göppingen (Baden-Württemberg) und die Frösche vom Rechberg-Gymnasium in Donzdorf (Baden-Württemberg) treten heute gegeneinander an. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2013 Das Erste
  • Folge 870 (60 Min.)
    Beim Auftritt des Studiogastes bekommen alle erst einmal einen Schreck: Er hat eine drei Meter lange und 30 Kilo schwere Riesenschlange um den Hals. Aber Dr. Lutz Dirksen, Biologe, ist erfahren im Umgang mit den faszinierenden Tieren, hat sie auf einer mühsamen Dschungelexpedition aufgespürt, mit mehreren Männern gefangen, festgehalten, vermessen, ihr Verhalten beobachtet – und natürlich wieder freigelassen. Begleitet hat ihn dabei ein Filmteam und die aufregenden Bilder von Riesenschlangen in Gebieten, die noch nie ein Mensch betreten hat, machen die Arbeit des Forschers anschaulich und höchst interessant. Die Kinder im Studio und die Zuschauer erfahren alles Wissenswerte über Riesen- und Würgeschlangen, Paarung, Jagd, Beute verschlingen, und das Züngeln, mit dem sie die Umgebung riechen.
    Und die Kinder dürfen die Anakonda im Studio sogar anfassen – sie ist sanft, warm und ein dicker ledriger Muskelstrang. Die Teams, die in dieser spannenden Sendung um den Sieg kämpfen, kommen von der Heinrich-von-Kleist-Schule aus Eschborn, Hessen, und dem Mörike-Gymnasium aus Esslingen bei Stuttgart. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2013 Das Erste
  • Folge 871 (60 Min.)
    motzgurke.tv – neue Themen, neue Gesichter! Das Team von „motzgurke.tv“ bekommt Verstärkung. Rechtzeitig zum Sendestart der neuen Folgen (ab 10. August 2013 im Ersten) sind Amy Mußul (22 Jahre, Schauspielerin) und Niklas (12 Jahre, Schüler) zur Gruppe dazu gekommen. Gemeinsam mit den anderen werden sie nun über neue und spannende Themen berichten. Wie wichtig ist Freundschaft, warum gibt es Verbote, oder weshalb gibt es Regeln für’s richtige Benehmen – und sind die überhaupt alle sinnvoll? Diese Fragen klären die Jung-Reporter von „motzgurke.tv“ gemeinsam mit Anna (Katharina Küpper, 27 Jahre, Schauspielerin), die die Rolle der „Tigerenten Club“-Redakteurin spielt.
    Außerdem wird „motzgurke.tv“-Team-Mitglied Meike ihren eigenen Song „My best friend“ vorstellen. Eine gefühlvolle Ballade zum Mitsingen. Die Tigerenten vom Gymnasium Dinkelsbühl (Bayern) und die Frösche vom Robert-Bosch-Gymnasium in Langenau (Baden-Württemberg) treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.07.2013 Das Erste
  • Folge 872 (60 Min.)
    Das Sportensemble Chemnitz bringt immer wieder großartige Sport-Choreographien auf die Bühne. Zuletzt zeigte die zweistündige Show „Das fünfte Element“ die große Bandbreite an Disziplinen: Tuch-Akrobatik, Bodenturn-Pyramiden, spektakuläre Trampolin-Sprünge, Akrobatik mit Rollschuhen, Rhönrad, Kunstrad, Ropeskipping, Reck und Feuerspucker – kurz, es ist einer der vielseitigsten Sportvereine in ganz Deutschland. Bereits Kinder ab fünf Jahren sind in die durchgestalteten Nummern eingebunden. Im „Tigerenten Club“ präsentieren sie waghalsige Leiter- und Rollschuhakrobatik, und die jungen Damen und ihre Trainerinnen erklären, welch umfassende Fähigkeiten diese eindrucksvollen Show-Acts verlangen.
    Die begeisterten Zuschauer kommen aus dem Theresianum Mainz (Rheinland-Pfalz) und der Albert-Schweitzer-Schule in Offenbach (Hessen). In spannenden Spielen treten die Schulklassen gegeneinander an und spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion „Herzenssache“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.09.2013 Das Erste
  • Folge 873 (60 Min.)
    Im „Tigerenten Club“ dreht sich heute alles um blitzschnelle Autos und mutige Rennfahrer. Zu Gast sind die Hauptdarsteller von „V8 – Du willst der Beste sein“, dem neuen Kinoabenteuer von Joachim Masannek. Im Film müssen sich David, Robin, Luca und Kiki Lilou den Einzug in die „Burg“ erkämpfen, einem geheimen Rennzirkus für Kids, aus dem der Legende nach alle Weltmeister der Renngeschichte hervorgegangen sind. Für Muschda und Lukas haben Joachim Masannek und seine Darsteller spannende Ausschnitte aus dem Film und von der Arbeit am Set mitgebracht. Die Tigerenten vom Theodor-Heuss-Gymnasium aus Wolfsburg und die Frösche vom Richard-von-Weizsäcker-Gymnasium aus Baiersbronn treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für das von ihnen vorgeschlagene Kinderhilfsprojekt. Insgesamt 1000 Euro werden dafür von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache zur Verfügung gestellt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2013 Das Erste
  • Folge 874 (60 Min.)
    Harnas – so heißt eine Farm in Namibia, auf der verletzte und verwaiste Tiere Zuflucht finden. Unterstützt wird das Projekt von freiwilligen Helfern aus der ganzen Welt. Eine davon ist Davina Platz, die schon das zweite Mal in Afrika war, um dort mit anzupacken. Weiterhin ist Astrid Behrend im „Tigerenten Club“, die seit vielen Jahren Harnas unterstützt. Die beiden erzählen von ihren spannenden Abenteuern mit Geparden, Nashörnern und Stachelschweinen. Viele ihrer Erlebnisse sind auch in der Serie „Das Waisenhaus für wilde Tiere“ im Ersten zu sehen. Die Tigerenten der Grund- und Werkrealschule in Satteldorf und die Frösche der IGS Wörth am Rhein treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften für Ihre Spende für ein Kinderhilfsprojekt. Insgesamt 1000 Euro werden dafür von der SWR-Herzenssache zur Verfügung gestellt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2013 Das Erste
  • Folge 875 (60 Min.)
    Im „Tigerenten Club“ ist heute Malte Arkona zu Gast. Der beliebte Showmaster und Schauspieler leiht der Rennschnecke Turbo seine Stimme. Im Studio stellt Malte den ungewöhnlichen Animationsfilm und seine Charaktere vor. Er zeigt die spannendsten und witzigsten Szenen und erklärt zusammen mit den Moderatoren Muschda und Lukas wie Synchronisation überhaupt funktioniert. Die Tigerenten des Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasiums in Oberstdorf und die Frösche des Gymnasiums Gerabronn treten heute gegeneinander an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2013 Das Erste
  • Folge 876 (60 Min.)
    Heute geht’s im „Tigerenten Club“ auf Agentenjagd! Der ehemalige Geheimagent Leo Martin berichtet aus der Welt der Spionage! Wieviel Ähnlichkeit hat James Bond mit echten Geheimagenten? Gibt es wirklich Spione, die im Alleingang die Welt retten? Im Studio erklärt Leo, was man als Geheimagent können muss. Er zeigt coole Geheimverstecke, die hohe Kunst des Maskierens und macht mit Lukas ein waschechtes Agententraining. Außerdem erfahren Muschda und Lukas, dass Leos Job als Agent sehr viel mit Menschenkenntnis, Überzeugungsarbeit und Vertrauen zu tun hatte – und wie wir diese Eigenschaften in unserem täglichen Leben nutzen können! Die Tigerenten der Richard-von-Weizsäcker-Realschule aus Germersheim und die Frösche des Peter-Härtling-Gymnasiums Nürtingen treten heute gegeneinander an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.10.2013 Das Erste
  • Folge 877 (60 Min.)
    „Alles aus Papier!“ mit Philipp Stollenmayer und Christoph Sahr Zu Gast im „Tigerenten Club“ sind heute der Papercraft-Entwickler Philipp Stollenmayer und der Deutsche Meister im Papierfliegerweitwurf Christoph Sahr. Im Studio verraten sie Muschda und Lukas, wie Papercraft funktioniert und was bei einem perfekten Meisterschaftflieger alles beachtet werden muss. Philipp hat das Tigerenten-Team einen Blick in sein Zimmer werfen lassen und zeigt, wie er seine witzigen Figuren entwickelt. Und Muschda lässt sich von Christoph Tricks für einen meisterschaftlichen Papierfliegerabwurf zeigen! Die Tigerenten von der Staatlichen Realschule Buchloe und die Frösche der Integrierten Gesamtschule Landau treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für das von ihnen vorgeschlagene Kinderhilfsprojekt. Insgesamt 1000 Euro werden dafür von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache zur Verfügung gestellt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.10.2013 Das Erste
  • Folge 878 (60 Min.)
    „Das kleine Gespenst“ zu Besuch im „Tigerenten Club“ Seit über 40 Jahren spukt es durch die Kinderzimmer: das kleine Gespenst! Eigentlich ist es ja ein Nachtgespenst und seine Heimat die Burg Eulenstein. Aber heute macht es einmal eine große Ausnahme und stattet dem „Tigerenten Club“ einen Besuch ab. Grund dafür ist der neue Kinofilm, der ab 7. November über die Leinwand flimmern wird. Der Film wird als bisher einzige Realfilmadaption des Kinderbuches von Otfried Preußler, der am 20. Oktober seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, zu sehen sein. Bei dieser Produktionsweise werden die Menschen von echten Schauspielern dargestellt, während das kleine Gespenst und sein Freund, der Uhu Schuhu, im Film als Zeichentrickfiguren erscheinen.
    Was das für die Dreharbeiten bedeutet hat und was es sonst noch alles über den Film zu erzählen gibt, verraten im „Tigerenten Club“ die Hauptdarsteller Alain Gsponer und Emily Kusche, sowie der Regiesseur Nico Hartung. Die Tigerenten vom Pamina Schulzentrum in Herxheim (Rheinland-Pfalz) und die Frösche von der Städtischen Gesamtschule Espenstrasse in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2013 Das Erste
  • Folge 879 (60 Min.)
    „Supercraft – mach mehr selbst!“ mit Sophie Pester und Catharina Bruns Im „Tigerenten Club“ geht’s heute um Geschenke! Aber Muschda und Lukas geben natürlich keine Tips für die besten Shops – nein, es geht um „Do it yourself!“. Zu Gast im Studio sind nämlich die beiden Berliner Designerinnen Sophie Pester und Catharina Bruns. Aus ihrer Ideenschmiede Supercraft haben die beiden viele witzige Ideen mitgebracht und zeigen im „Tigerenten Club“, wie man tolle Geschenke kinderleicht selbst machen kann! Außerdem erfahren Muschda und Lukas, warum uns selbermachen glücklich macht! Die Tigerenten von der Hermann-Merz-Schule in Ilshofen und die Frösche der Kraichgau Realschule aus Sinsheim treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2013 Das Erste
  • Folge 880 (60 Min.)
    Im „Tigerenten Club“ ist die Schlagersängerin Beatrice Egli zu Gast, die Gewinnerin von „Deutschland sucht den Superstar“. Beatrice erzählt, wie es ist, nun im Rampenlicht zu stehen. Was gibt ihr dabei Kraft und Motivation? Ist es für sie großes Glück auf der Bühne stehen zu dürfen oder gibt es andere Momente, die sie glücklich machen. Und sie hat natürlich ihren Glücksbringer dabei. Außerdem stellt Beatrice Egli auch ihr Können unter Beweis und singt im „Tigerenten Club“ ihr neues Lied „Jetzt und hier für immer“. Die Tigerenten vom Gymnasium Weierhof (Rheinland-Pfalz) und die Frösche von der Friedrich-Ebert-Schule in Pfungstadt (Hessen) treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2013 Das Erste
  • Folge 881 (60 Min.)
    Unfälle können überall passieren. Doch wie soll man sich in Notsituationen verhalten? Eine wichtige Frage, auf die es im „Tigerenten Club“ die richtige Antwort gibt. Jovin Bürchner vom Schulsanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes zeigt, welche Maßnahmen der Ersthelfer ergreifen muss, damit das Unfallopfer optimal versorgt wird. Dabei spielt die PECH-Regel bei Verletzungen, die im Sportunterricht passiert sind, genau so eine Rolle, wie bei Schürfwunden nach einem Sturz vom Fahrrad. Außerdem sind zwei Rettungssanitäter des DRK im Studio.
    Sie gewähren einen Einblick in das Innere eines Rettungswagens und erklären, worauf es beim Einsatz in Notfällen tatsächlich ankommt. Die Tigerenten vom Gymnasium Haren (Niedersachsen) und die Frösche vom Otto-Hahn-Gymnasium, Furtwangen (Baden-Württemberg) treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.11.2013 Das Erste
  • Folge 882 (60 Min.)
    Im „Tigerenten Club“ dreht sich heute alles um die Feuerwehr. Von Feuerwehrmann und Buchautor Ingo Behring erfahren Muschda und Lukas, wie man richtig mit offenem Feuer umgeht und wie man sich bei einem Brand am besten schützen kann. Bei einer echten Feuerwehr-Löschübung heißt es für Muschda dann Praxisluft schnuppern und natürlich Gas geben, denn wie bei einem richtigen Brand zählt auch hier jede Minute. Die Tigerenten von der CJD Christophorusschule aus Elze in Niedersachsen und die Frösche vom Wirtemberg-Gymnasium aus Stuttgart-Untertürkheim treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für das von ihnen vorgeschlagene Kinderhilfsprojekt. Insgesamt 1000 Euro werden dafür von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache zur Verfügung gestellt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2013 Das Erste
  • Folge 883 (60 Min.)
    „Young Classix“ ist das Nachwuchsprogramm des SWR Radio-Sinfonieorchesters und des Vokalensembles Stuttgart. Die Idee dahinter: Tolle Geschichten mit super Musik finden auch Kinder toll. Diesmal war der berühmte Science-Fiction-Roman von Jules Verne neu zu vertonen: „20.000 Meilen unter dem Meer“. Der Auftrag ging an den preisgekrönten Komponisten Henrik Albrecht, der eine packende Vertonung umsetzte für Chor, Orchester und drei Sprecher. Mit dabei der frühere Tigerenten-Moderator Malte Arkona, der „Young Classix“ auch regelmäßig bei Live-Aufführungen im Konzertsaal moderiert. Die einstündige Uraufführung im Juli 2013 war ein großer Erfolg. Im Studio sind Ausschnitte der dramatischen Musik zu sehen, und der Komponist und Malte erklären lebendig und anschaulich, wie so ein Riesenwerk entsteht, von der Skizze bis zur Partitur, mit Keyboard und Computer.
    Die Studiokinder singen auch zusammen die wichtigen Lieder des U-Boots Nautilus und seiner Besatzung. Klassik für Kids zum Mitmachen und Begreifen. Die Tigerenten von der Theodor-Heuss-Realschule (Baden-Württemberg) und die Frösche von der Theresia-Gerhardinger-Realschule (Baden-Württemberg) treten heute gegeneinander an. Die Schulklassen spielen für Kinderhilfsprojekte, die sie selber vorschlagen. Der Preis ist eine Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2013 Das Erste
  • Folge 884 (60 Min.)
    Staralarm im „Tigerenten Club“! Muschda und Lukas begrüßen heute im Studio die Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld. Sie stellt ihr neues Album „Lieber So“ vor und berichtet von der Produktion. Aufgeregt sind die beiden Karaoke-Kandidaten: Lisa von den Fröschen und Noah von den Tigerenten erhalten vor ihrem großen Auftritt von Yvonne Catterfeld ein exklusives Gesangs-Coaching. Und zusammen mit ihrem Gitarristen präsentiert Yvonne ihren aktuellen Song „Pendel“ – unplugged und live im „Tigerenten Club“! Die Tigerenten vom Edith-Stein-Gymnasium in Bretten, Baden-Württemberg, und die Frösche der Melanchthon Schule aus Willingshausen, Hessen, treten heute gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine Spende für das von ihnen vorgeschlagene Kinderhilfsprojekt. Insgesamt 1.000 Euro werden dafür von der SWR-Kinderhilfsaktion Herzenssache zur Verfügung gestellt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.12.2013 Das Erste
  • Folge 885 (60 Min.)
    Zu Gast im „Tigerenten Club“ ist heute einer der besten Seifenblasen-Artisten Deutschlands: Werner Buhl alias „Bellowski“. Aus einfachem Seifenwasser und Luft erschafft er in seinen Shows schillernde Kunstwerke. Im Studio zeigt er Muschda und Lukas, wie man mit ganz einfachen Hilfsmitteln auch zu Hause spektakuläre Seifenblasen herstellen kann. Und er verrät sein Spezial-Rezept für das perfekte Seifenwasser. Die Tigerenten vom Gymnasium Edenkoben aus Rheinland-Pfalz und die Frösche von der Richard-Rother Realschule aus Kitzingen in Bayern treten heute gegeneinander an. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.12.2013 Das Erste
  • Folge 886 (60 Min.)
    Ein geheimnisvolles Wesen jagt im Dunkel – die Eule. Scharfe Augen, präzises Gehör und lautlose weiche Flügel – so überrascht diese einzigartige Nachtjägerin ihre Beute. Sie gilt schon immer als Zauberwesen. Eine Botin der Dämonen und Hexen – oder als Harry Potters gute Helferin, und Symbol für die Weisheit. Aber die Eule ist auch ein bedrohtes Lebewesen. Viele sterben durch Stromschlag, Stacheldraht und Windräder. Einer der besten Eulenkenner Deutschlands ist der Experte und Studiogast Stefan Brücher. Er liebt Eulen, hat sie erforscht und ausgewildert, und eine Webcam aufgebaut für den SWR, die inzwischen über zwei Millionen mal angeklickt wurde. Er weiß alles über diesen Wundervogel, bringt die kleinste und größte (ausgestopfte) Eule mit ins Studio, und erzählt, wie sie groß und flügge werden, wie sie leben, wie man sie schützen kann. Die Tigerenten vom Leininger-Gymnasium (Rheinland-Pfalz) und die Frösche von der Siegmund-Loewe-Schule (Bayern) treten heute gegeneinander an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.12.2013 Das Erste

zurückweiter

Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App