Staffel 5, Folge 1–10
67. Erfinder (Inventors)
Staffel 5, Folge 1Der Erfindungsreichtum der Menschen ist unbegrenzt. Oder etwa doch nicht? Tatsächlich haben unglaublich viele Errungenschaften der Technik ihre Inspiration aus der Tierwelt. Hypermoderne Schwimmanzüge lehnen sich an die Haut von Haien an. Rauchmelder gibt es in den Achseln von Käfern. Und auch ein Airbag fliegt schon seit Hunderten von Jahren durch die Luft. „Tierisch Extrem“ zeigt die besten zehn Erfinder unter den Tieren. (Text: ProSieben MAXX)Original-TV-Premiere Di. 24.04.2007 Animal Planet U.S. 68. Nachtlichter (Night Lights)
Staffel 5, Folge 2Menschen haben über Jahrmillionen gelernt, die Dunkelheit der Nacht mittels Feuer, beziehungsweise Strom zu erhellen. Einige Tierarten brauchen keine Hilfsmittel: Sie leuchten von selbst. Glühwürmchen beispielsweise senden Lichtsignale aus, um einen Partner zur Paarung zu finden. Weil er leuchtet, kann die Silhouette des Zwerghais nicht gegen die Oberfläche wahrgenommen werden. Ein Vorteil, den der kleine Raubfisch zum plötzlichen Angriff nutzt. Die heutige Episode stellt acht weitere „leuchtende Beispiele“ vor. (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 01.05.2007 Animal Planet U.S. 69. Anführer (Leaders)
Staffel 5, Folge 3Diese Folge beschäftigt sich mit den „Top Ten der Anführer“ im Tierreich. Dazu gehört ohne Frage die Leitkuh einer Elefantenherde. Mit ihrer Erfahrung hilft sie ihrer Gruppe, sogar die unbarmherzige Trockenzeit zu überstehen. Besonders starke Männchen schaffen es bei den Gorillas in die erste Reihe: Der Silberrücken ist ein mächtiges Tier, das zwar meist friedlich ist, seine Überlegenheit aber immer wieder beweisen muss. (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 08.05.2007 Animal Planet U.S. 70. Selbstheiler (Medics)
Staffel 5, Folge 4Tiere können nicht einfach zum Arzt gehen, wenn sie krank sind. Manche Arten behelfen sich durch Selbstheilung. Einige haben es darin zu wahrer Meisterschaft gebracht. Die Folge zeigt die „Top Ten“ der Selbstheiler, darunter die schwarzen Lemuren, die sich mit stinkenden Tausendfüßlern einreiben, um Insekten abzuwehren. Schafe wiederum fressen bestimmte Pflanzen, um sich vor Krankheiten zu schützen. Und in Mexiko gibt es einen Salamander, der ganze Gliedmaßen, die ihm abgerissen wurden, regenieren kann. (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 15.05.2007 Animal Planet U.S. 71. Kunstflieger (Freaky Fliers)
Staffel 5, Folge 5Diese Folge zeigt Tiere, die ohne Federn und Flügel unglaublich weit fliegen können. Unter den zehn besten Kunstfliegern befinden sich der Gibbon, der seinen Körper durch die Bäume schwingt und mit einem einzigen Schwung mehrere Meter durch die Luft zurücklegt. Die Schmuckbaumnatter spreizt ihre Rippen nach außen und kann so verbreitert mehrere hundert Meter weit gleiten. Ungeschlagen aber ist die Spinne, die sich dank eines Fadens vom Wind bis zu 15 Kilometer weit tragen lassen kann. (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 22.05.2007 Animal Planet U.S. 72. Sammler (Crazy Collectors)
Staffel 5, Folge 6Heute werden die zehn eifrigsten Sammler in der Tierwelt vorgestellt. Darunter die Elster, die sich alles greift, was glänzt. Dem Kaninchenkauz geht es weniger um Glanz, als um Nahrungserwerb: Er sammelt Bison-Dung, mit dem er seinen Höhleneingang umlegt. Der stinkende Dung lockt den Mistkäfer an, der zur Hauptnahrung dieser Kauzart zählt. Der Eulenvogel muss sich also nur noch vorbeugen und die Käfer aufpicken! (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 29.05.2007 Animal Planet U.S. 73. Invasoren (Bodysnatchers)
Staffel 5, Folge 7Diese Folge handelt von Tieren, die die Körper anderer Tiere benutzen, um selbst zu überleben. So stechen Buckelfliegen Ameisen in den Kopf und versenken ein Ei darin. Die aus dem Ei schlüpfende Larve frisst ihren Wirt von innen her auf. Der Kuckuck wiederum legt seine Eier in fremde Nester. Das geschlüpfte Küken stemmt die anderen Eier oder Jungvögel aus dem Nest. So bleibt es allein übrig und lässt sich von den Zieheltern bis zum Flüggewerden ernähren. (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 05.06.2007 Animal Planet U.S. 74. Spezialisten (Gadgets)
Staffel 5, Folge 8Nicht nur Menschen benutzen Werkzeuge, auch Tiere wissen sich zu helfen. So schlägt der Seeotter schmackhafte Miesmuscheln an einem Stein auf, den er schwimmend auf seinem Bauch balanciert. Der Elefant benutzt seinen muskulösen Rüssel, um an Futter zu gelangen. Der Rabe gilt als der intelligenteste Vogel, der sich aus verschiedenen Gegenständen Werkzeuge bastelt, um an Leckerbissen zu gelangen. Der perfekteste Werkzeugmacher ist aber der neugierige Schimpanse, der aus verschiedensten Materialien Werkzeuge formt. (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 12.06.2007 Animal Planet U.S. 75. Hellseher (Psychics)
Staffel 5, Folge 9Es gibt Tiere, die in der Lage zu sein scheinen, bestimmte Ereignisse vorauszusehen. Diese Folge der Dokureihe zeigt die zehn besten „Hellseher“ der Tierwelt. Darunter das Murmeltier, das den Winter im Schlaf verbringt und empfindlich auf Wetterveränderungen reagiert. Es erspürt quasi den Frühling. Elefanten wiederum können Infraschall wahrnehmen. So erahnten Arbeitselefanten schon früh den verheerenden Tsunami im Jahr 2004 und retteten vielen Menschen das Leben, weil diese den flüchtenden Tieren folgten. (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 19.06.2007 Animal Planet U.S. 76. Drecksarbeiter (Dirty Jobs)
Staffel 5, Folge 10Die heutige Folge stellt die zehn „schmutzigsten“ Arbeiten im Tierreich vor, die uns Menschen eklig erscheinen. Der Aasgeier gehört zu den Tieren, die häufig verachtet werden, weil er sich nur von Kadavern ernährt. Dabei erfüllt er damit eine äußerst wichtige Aufgabe. Auch die Fliegenmade ist ungeliebt, doch in der Medizin eingesetzt äußerst hilfreich. Sie führt eine sogenannte biologische Wundreinigung durch. (Text: Animal Planet)Original-TV-Premiere Di. 17.07.2007 Animal Planet U.S.
zurück
Füge Tierisch Extrem – Die Top 10 … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tierisch Extrem – Die Top 10 … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.