Kommentare 1–10 von 12

  • am

    Viele Fehler/Ungenauigkeiten. Auf 1-2cm Erde kann man nichts anbauen. Es wird mit beengten Situation argumentiert, obwohl es riesiges Schiff/Arche ist und die Gänge oft menschenleer. Nahezu Lichtgeschwindigkeit etc.
    • am

      Die dauernden Geräusche im luftleeren Raum nerven.
      Beinahe pervers wird es wenn man einen Planeten, welcher sich nicht dreht, zum Drehen bringen möchte.
    • am

      Absurd ja,  pervers nein. Googeln sie mal den Unterschied.
  • am

    An den (Spezial-)Effekten und der Ausstattung, inklusive der Bekleidung der Darsteller, merkt man nach wie vor, dass es sich um eine Low-Budget-Serie handelt. Allerdings haben sich die Darsteller bzw. die Rollen positiv weiterentwickelt. Das in Staffel 1 z. T. kindische Geplänkel ist gewichen, die emotionale Tiefe der Gespräche und Beziehungen zw. den Protagonisten hat stark zugenommen - ohne dass die Dialoge zu langatmig ausgewalzt werden. Gelungen finde ich auch die personellen Neuzugänge wie Dr. Marsh und Kimi Joma. 
    Zudem haben es die Drehbuchautoren geschafft, neue, spannende und abwechslungsreiche Storys und ein eigenes Ark-Universum zu entwickeln. Dazu tragen auch die latente Bedrohung durch die gechipte Kelly Fowler, die kontroverse Thematik mit den Klonen, die Rivalität zw. GSA und EF, das Enthüllen von persönlichen Geheminissen etc. bei. Ich habe mir die 2. Staffel an zwei Tagen angeschaut und fühlte mich durchgängig sehr gut unterhalten. Angenehm ist, dass die einzelnen Folgen in sich abgeschlossen sind, und sich die Raumschiffe bislang nur in Ausnahmefällen mit Waffen bekämpfen.    

    Ich freue mich auf die 3. Staffel - hoffentlich zeitnah.
    • am

      Ich habe nun auch die 2. Staffel gesehen und bin nach wie vor sehr gut unterhalten worden. Die Darsteller gefallen mir gut, die Handlung gefällt mir gut. Es gibt immer wieder Wendungen und Überraschungen, so dass die Sendezeit ruck zuck vorbei geht. Sharon Garnet erinnert mich auch an Capt. Janeway von der Voyager. Die ewigen Nörgler sind schon zu verwöhnt von den Spezialeffekten aus Discovery u.ä. Es muss nicht immer alles am Computer entstehen, echte Menschen in echten Szenen sind mir viel lieber. Also ich hoffe, dass es bald eine 3. Staffel gibt, denn die 2. endete ja mit einem Cliffhanger.
    • am

      Mal was neues, schwach beginnen, um dann vollends ins bodenlose abzusacken.
      • (geb. 1970) am

        Gut, die Serie hat so seine Momente, wo man gern mal gleich auf Pause drückt und was anderes macht. Aber mit der Zeit wachsen die Protagonisten in ihren Rollen rein und erwecken diese mit guter Manier. Es gibt sicher hie und da mal einige Szenen, wo man "wtf" sagen würde - aber man kann dann auch darüber hinwegsehen.
        Ich finde, die Serie hat sehr wohl Potential - es gibt sicher einige gute Vergleiche zu anderen erfolgreichen oder minder weniger erfolgreiche Serien. Und nein, "The Ark" ist kein Generationenschiff, sondern die Crew sollte eigentlich im cryogenischen Schlaf sein und erst am Ziel der Reise geweckt werden. Deshalb so viele junge Menschen von knapp 20 und welche die Marke von 40 kratzen. Auf andere Treffen der Arks sehen wir gar noch Ältere, oder auch sehr junge Akteure (Nebendarsteller oder gar Volunteer) - da die Verhältnisse oder Aufgaben bzw. Geschichte anders sind, als bei "The Ark/Ark One". Das jetzt die Staffel 2 gibt, zeigt, der Serie geht die Ideen nicht aus - es hat noch viel zu erzählen und findet zumindest bei vielen einen guten Anklang. Ich finde im grossen und ganzen die Serie sehr gut gemacht. Und man kann nicht Nebendarsteller wie bei Star Trek gleich mal ins Nirvana schicken, sonst wäre die Serie gleich am Ende - da keine Crew mehr vorhanden.
        Aber ansonsten ist die Hierarchie wie bei Star Trek - jede Meinung/Ansichten wird angehört und demokratisch eine Entscheidung gefällt, wenn auch Christie Burke als Sharon Garnet das letzte Wort haben kann. Sie ist wie Cpt. Picard bzw. Cpt. Janeway - irgendwie ist Sie beides - halt mir ihrem Charme, Mimik und Gestik.Ich bin gespannt auf die Staffel 3 - sollte SyFy grünes Licht geben.
        • am

          Erfreuliche Nachricht: 
          Das deutsche SYFY zeigt die synchronisierte zweite Staffel ab dem 29. August 2024 immer donnerstags um 20:15 Uhr. Alle Folgen sollen nach der Ausstrahlung auch auf Abruf verfügbar sein.
          Ich bin gespannt wie es weitergeht, nachdem sich am Ende von Staffel 1 herausgestellt hat, dass der zur Besiedlung ins Auge gefasste Planet nun doch nicht bewohnbar ist.
          • am

            Insgesamt hat mir die Serie auch gefallen und ich fand sie sehenswert. Allerdings diese übertriebenen "Space psychopatinnen" in den letzten Folgen waren doch etwas zu viel des guten, bzw bösen. Da waren ja sämtliche Science-Fiction-Elemente glaubwürdiger und realistischer als dieses irrationale menschliche Verhalten.
            • am

              Also, ich habe die 1. Staffel gesehen und fand sie toll. Gute Schauspieler, gute Story. Obwohl es mich anfangs an die 1. Staffel von The 100 erinnerte. Es gibt wenig gute SF Serien z.Zt. da freue ich mich über The Ark. In der nächsten Staffel geht es wahrscheinlich auf einen Planeten um ihn bewohnbar zu machen. Es müssen auch nicht immer die super tollen Computer Effekte sein um Spannung zu erzeugen. Weniger ist manchmal mehr. Also ich freu mich auf die 2. Staffel.
              • am

                Sorry aber es ist wiedermal eine dieser SF Serien, die dann nach der ersten oder zweiten Staffel abgesetzt werden. Warum denke ich das? Na schaut man sich mal die CGI Effekte an, dann könnte man meinen diese seien von vor 30 Jahren generiert. Eine SF Serie die auch gerade von ihren Effekten lebt braucht da heute viel mehr.
                Der Entwickler der Serie Dean Devlin hatte mit Stargate und Independence Day die er mit Roland Emmerich geschrieben hatte wahrscheinlich seine größten Erfolge. Danach kam da nichts mehr brauchbares.


                Und die Story...naja...man packe 400 Kiddys in ein Raumschiff zu einer neuen Welt...und nun beginnt aufgrund von Katastrophen ein Kampf ums Überleben...gäääähhn


                Das ist eine Story die man endlos weiterschreiben kann und das wird wie bei so vielen SF Serien ein frühzeitiges Aus bedeuten.
                • am

                  Gute Stories gibt es seit Jahren nicht, wenn es dir nicht gefällt das schaue es dir nicht an!

                  Der SF Markt ist gerade sehr mager...den Star Wars Mist kann man ganz vergessen! (außer Andor, der würde auch ohne SW durchgehen)

                  Dark Matter nach 3 Staffeln abgesetzt, wird hier auch passieren...aber erstmal kommt Staffel 2!
                • am

                  Ganz im Gegenteil: Der SF Markt ist gerade sehr vielfältig ...und Star Wars ist Klasse.

                  Ich gebe The Ark eine Chance - Potential ist ja vorhanden.
                • am

                  The Ark hat einen erfolgreichen Start hingelegt und erhält erhält eine zweite Staffel.

                  Quelle:
                  https://www.wunschliste.de/tvnews/m/the-ark-weltraumsaga-vom-stargate-schoepfer-geht-in-zweite-staffel
                • (geb. 1971) am

                  400 Kiddys? Hast du die Serie eigentlich gesehen? 2 Kiddies (Angus und Alicia) würden da noch reinpassen...der Rest sind alles Erwachsene Männer und Frauen zwischen Mitte / Ende 20 und Mitte / Ende 30, die dort mitspielen. Zudem...wären die Personen auf dem Schiff noch älter wären sie falsch ausgewählt wurden, da man ja eine neue Erde kolonisieren will und die Reise sehr lang und beschwerlich (kryogene Kammern) ist, weswegen klar ist, das man da keine älteren Personen zu mitnimmt, da eh nur ein gewisser Teil gerettet werden kann und nicht mehrere Milliarden.

                  Dean Devlin hatte auch danach noch großartige TV-Erfolge, man denke alleine an "Leverage", die sehr erfolgreich war und derzeit eine Revival Fortsetzung hatte.

                  Roland Emmerich hatte mit der "Stargate" Serie absolut nichts zu tun! Emmerich schuf den Kinofilm, war aber an der Serie null als Produzent beteiligt - im Gegenteil, der hatte arg gegen die Serie gewettert, weil er die Stargate Serien für unerträglichen Müll hielt (vermutlich war er nur neidisch, wieviel man aus der Serie herausgeholt hatte und das sie sehr erfolgreich war)

                  Du mußt die Serie ja nicht schauen, aber Unwahrheiten mußt du deswegen auch nicht verbreiten.... ;)
              • (geb. 1963) am

                Schade, dass der Sender am Abspann-Schluss - die deutschen Sprecher nicht mehr (?) einblendet...

                weiter

                Füge The Ark kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu The Ark und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Ark online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App