Thadeusz und die Beobachter Folge 73: Sendung vom 29.05.2018
Folge 73
Sendung vom 29.05.2018
Folge 73
Eben noch als Friedensnobelpreisträger gehandelt, verstört Donald Trump mit der überraschenden Absage des Nordkorea-Gipfels zur Abwechslung einmal Freund und Feind gleichermaßen. Was als Beleg für sein außenpolitisches Talent verkauft werden sollte, entpuppt sich als peinliches Fiasko und ist besonders bitter für Südkorea, das große Erwartungen in das Treffen gesetzt hatte. War die Hoffnung auf Trumps Talent als Friedensengel von Anfang an zu optimistisch? Sollten die USA für die nächsten Jahre an den Katzentisch der Diplomatie verbannt werden? Können womöglich die Europäer helfen, die vergurkte Situation zu retten?
Außerdem bei THADEUSZ und die Beobachter: Derweil lässt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihrem Staatsbesuch in China gerade demonstrieren, wie weit die Pläne gediehen sind, das Riesenreich zur neuen Hightech-Weltmacht zu formen. Ist der technologische Vorsprung von Chinas Wirtschaft bereits uneinholbar? Mit welchen weiteren Erkenntnissen kommt die Kanzlerin zurück nach Hause? Zündet Angela Merkel nach Abschaffung der Wehrpflicht und Einleitung der Energiewende die politische Tischfeuerwerk ihrer letzten Amtszeit? Beginnt nun doch noch der mächtige Aufbruch in die digitale Zukunft? (Text: rbb)