unvollständige Episodenliste

  • Der große Knall. Deutschland und der Atomkrieg

    Ein Gespenst geht um, das nach dem Kalten Krieg aus der Geschichte verschwunden zu sein schien: Wie wahrscheinlich ist ein Atomkrieg in Europa? Und was ist vom Zivilschutz in Deutschland übrig geblieben? „ZDF-History“ geht auf Spurensuche. – Bild: ZDF und contrast press
    Ein Gespenst geht um, das nach dem Kalten Krieg aus der Geschichte verschwunden zu sein schien: Wie wahrscheinlich ist ein Atomkrieg in Europa? Und was ist vom Zivilschutz in Deutschland übrig geblieben? „ZDF-History“ geht auf Spurensuche.
    Die Äußerung Putins, der Einsatz von Nuklearwaffen sei im Ukraine-Krieg nicht ausgeschlossen, hat die Welt alarmiert. Wie gut sind wir Deutschen auf den „großen Knall“ vorbereitet? Ein Gespenst ist wieder da, das seit dem Ende des Kalten Krieges aus der Geschichte verschwunden zu sein schien. Militärmanöver und Übungen für den Ernstfall waren einst in der NATO und im Warschauer Pakt selbstverständlich. Doch wie sieht es heute aus? Vom Zivilschutz, für den es damals in der Bundesrepublik genaue Pläne gab, ist heute so gut wie nichts mehr übrig.
    Müssen wir uns nun wieder zurückbewegen in die Vergangenheit? Denn trotz zahlreicher Rüstungskontrollverträge sind Atomraketen nicht von der Erde verschwunden. Der Atomkrieg ist seit 1945 eine militärische Option. Hiroshima und Nagasaki haben der Menschheit die entsetzlichen Folgen atomarer Waffen vor Augen geführt. Der erste erfolgreiche Atomtest der Sowjetunion stellte 1949 ein Gleichgewicht der Kräfte her. Trotzdem spielten Strategen auf beiden Seiten des
    Eisernen Vorhangs Szenarien durch, die einen Erstschlag mit Nuklearwaffen nicht ausschlossen.
    Der Besitz von Atomwaffen wurde auch in der Bundesrepublik diskutiert und schließlich verworfen. Spätestens die Kubakrise führte die Gefahr vor Augen, die eine solche Eskalation mit sich bringen würde. Zur gleichen Zeit wurde in der Bundesrepublik der Zivilschutz intensiviert. Spezialbunker aus dieser Zeit sind heute noch als Museen öffentlich zugänglich. Was für die einfache Bevölkerung nur im Ausnahmefall galt, war auf Regierungsebene selbstverständlich: der Schutz vor dem Atomschlag.
    So richtete man im Ahrtal bei Bonn eine riesige Bunkeranlage ein, in der immer wieder Übungen stattfanden. Auch in der DDR verfügte die oberste Führung von Partei und NVA über atomsichere Bunker. Der Film von Michael Kloft und Andreas Hancke wirft einen Blick zurück auf die Zeit des Kalten Krieges und diskutiert mit Experten die Frage, wie wahrscheinlich ein Atomkrieg heute ist – und welche Konsequenzen er hätte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.04.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 23.04.2022 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 07.05.2025
18:45–19:30
18:45–
Mo. 14.04.2025
07:20–08:08
07:20–
Fr. 21.03.2025
12:35–13:25
12:35–
Do. 13.02.2025
21:45–22:30
21:45–
Fr. 17.01.2025
13:30–14:15
13:30–
Sa. 28.12.2024
01:50–02:35
01:50–
Fr. 06.12.2024
13:30–14:15
13:30–
Mo. 02.12.2024
21:45–22:30
21:45–
Mi. 09.10.2024
21:45–22:30
21:45–
Mo. 30.09.2024
15:45–16:30
15:45–
Mi. 24.07.2024
18:45–19:30
18:45–
Di. 21.05.2024
15:55–16:40
15:55–
Di. 09.04.2024
12:35–13:20
12:35–
Mi. 15.11.2023
13:25–14:10
13:25–
Fr. 01.09.2023
04:55–05:40
04:55–
Fr. 31.03.2023
15:50–16:35
15:50–
Mo. 24.10.2022
00:30–01:15
00:30–
Do. 11.08.2022
18:00–18:45
18:00–
Fr. 05.08.2022
22:30–23:15
22:30–
Fr. 24.06.2022
18:00–18:45
18:00–
Mo. 23.05.2022
16:00–16:45
16:00–
Fr. 20.05.2022
18:30–19:15
18:30–
Fr. 20.05.2022
00:45–01:30
00:45–
Do. 19.05.2022
20:15–21:00
20:15–
Fr. 06.05.2022
17:15–18:00
17:15–
Fr. 06.05.2022
05:30–06:15
05:30–
Sa. 30.04.2022
01:25–02:10
01:25–
So. 24.04.2022
23:50–00:35
23:50–
NEU
Füge Terra X History kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X History online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App