Folge 2

  • 2.  … und die Zukunft des Reisens

    Folge 2 (30 Min.)
    Harald Lesch – Bild: ZDF und Kim Schwaner, [M] Brand New
    Harald Lesch
    Urlaub – die schönste Zeit im Jahr. Doch wie werden wir in Zeiten von Flugscham, Bahnchaos und Klimakrise an unsere Traumziele reisen?
    Schnell ans Ziel kommen, um den Alltag hinter sich zu lassen, ist der Wunsch vieler Deutscher, wenn es um Urlaub geht. Kein Wunder, dass das Flugzeug 2023 weit vor der Bahn das beliebteste Verkehrsmittel für Urlaubsreisen war. Aber können wir uns das noch leisten?
    Das erklärte Ziel der EU ist es, bis 2030 die Emissionen durch den Flugverkehr um 55 Prozent zu senken. Doch wie soll das gehen mit wieder steigenden Passagierzahlen? Sie zeigen: Ohne Luftfahrt läuft es nicht. Aber liegt die Zukunft des Fliegens nun im Wasserstoff, Strom oder doch in den sogenannten nachhaltigen Luftfahrttreibstoffen? Harald Lesch spricht mit Professorin Dr. Christiane Voigt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) über die Emissionen des Luftverkehrs und wie sie sich minimieren lassen.
    Forschende arbeiten seit Jahren an Konzepten, um die Luftfahrt effizienter zu gestalten: Denn Kerosin sparen ist nicht nur gut für das Klima, sondern spart auch Kosten für die Airline. Auf der Suche nach Lösungen schauen Wissenschaftler längst nicht mehr nur in den Himmel, sondern auch in unsere Ozeane. Dort haben sie ein Tier entdeckt, mit
    dessen Hilfe sie bis zu 20 Prozent Kerosin einsparen wollen. Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Ist es vielleicht doch möglich, das klimaneutrale Fliegen?
    Aber es muss nicht immer das Flugzeug sein, das uns in den Urlaub bringt. Wer keinen Ozean überqueren möchte, könnte auch die Bahn nehmen. Man denke an den berühmten Orientexpress. Doch bei den Deutschen ist die Bahn als Transportmittel für den Urlaub abgeschlagen auf dem letzten Platz. Warum ist das so, und wie lässt sich das vielleicht wieder ändern? Die Regierung will Bahnfahrten bis 2030 verdoppeln. Doch es mangelt schon jetzt an Lokführern. Lässt sich der Fachkräftemangel mit automatisch fahrenden Zügen entschärfen?
    In Japan testet man bereits selbstfahrende Versionen des extrem pünktlichen Hochgeschwindigkeitszuges Shinkansen. Auch die Schweiz ist berühmt für die Pünktlichkeit ihrer Züge. Dort gibt es seit den 80er-Jahren einen integralen Taktfahrplan. Was steckt dahinter, und lässt sich das auf Deutschland übertragen? Der geplante Deutschlandtakt soll Bahnfahren attraktiver machen.
    Harald Lesch wagt den Blick in die Zukunft des Reisens und kommt zu einer grundsätzlichen Erkenntnis, die für uns alle gilt: Reisen kann so viel mehr sein, als nur schnell ans Ziel zu kommen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 18.05.2024 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 05.06.2025
13:45–14:15
13:45–
Di. 03.06.2025
19:45–20:15
19:45–
Mi. 02.04.2025
22:40–23:10
22:40–
Fr. 14.03.2025
11:30–12:00
11:30–
Di. 21.01.2025
21:40–22:10
21:40–
Do. 02.01.2025
16:50–17:20
16:50–
Mi. 04.12.2024
23:15–23:45
23:15–
So. 17.11.2024
19:45–20:15
19:45–
Do. 14.11.2024
08:00–08:28
08:00–
Di. 12.11.2024
18:00–18:30
18:00–
Di. 12.11.2024
12:50–13:20
12:50–
Di. 08.10.2024
19:45–20:15
19:45–
Mi. 18.09.2024
16:00–16:30
16:00–
Di. 27.08.2024
06:00–06:30
06:00–
Mi. 17.07.2024
19:15–19:45
19:15–
Fr. 21.06.2024
05:00–05:30
05:00–
Di. 28.05.2024
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Terra X Harald Lesch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X Harald Lesch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Forscherinnen und Forscher.... Und, lieber ZDF und Hr. Lesch, was ist nun mit den diversen Personen, warum werden die nun diskriminiert?

    Warum nicht einfach korrekte Grammatik? Forscher, da weiß jeder (ja, jeder Mensch, nicht jede/r!), dass damit m/w/d gemeint sind ...

    Später: Werden Piloten trainiert.... Lt. eurer Ansicht gibt es also nur männliche Piloten?

    Lasst den Gender-Unsinn endlich sein!
    • am

      Zum Thema: Nichts wirklich neues... leider... nur Wiederholung von schon berichteten (u.a. auch vom Lesch...)

Folge zurückFolge weiter

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App