Kommentare 11–20 von 61
Ruby Gloom 4 eber ! am
Dann sollen sich doch die Kinder Ruby Gloom anschauen.
Das ist eine viel schönere Zeichentrickserie.
Ein niedliches kleines mädchen namens Ruby Gloom (Ruby)
Die zusammen mit ihren Freunden schöne und lustige abenteuer erleben.
Ruby liebt die Dunkle Seite.
Ruby Gloom gefällt sogar mir es ist ein EINMALIGER Zeichenstiel! Sowas gab es davor noch nicht.
Also, ich würde euch Ruby Gloom raten, aber nicht Teleubbies.
Ruby Gloom mag sogar ich (Das ist sogar meine Lieblingsserie mehr Infos zu der Serie auf der Ruby Gloom wunschliste)
Ruby Gloom ist ach OBERHAMMER lustig :D
....................... am
Wie sollen die Kinder bei diesem Winke-Winke was lernen, ey!?Ich stimme Miss X zu.Arthur Lemming (BDA) (geb. 1970) am
Die erneut heiß geführte Diskussion (zur Zeit in Polen), ob Teletubbies schwul sind ist für mich der absolute Nonsense!
Wie können geschlechtslose Figuren denn homoerotische Tendenzen zeigen? Oder kann mir mal jemand die primären Geschlechtsorgane der Tubbies verdeutlichen? (Vielleicht die Antennen??) Was für ein Glück, dass die Maus und der Elefant schon seit über 30 Jahren im TV sind, sonst würden Politiker und katholische Würdenträger wohl noch über ''Rassenübergreifende Sodomie im Kinderfernsehen'' bei Frau Christiansen diskutieren. BlödsinnLöwin (geb. 1987) am
Die Teletubbies sind voll dämlich. Dieses Winke-Winke und so hält kein normaler Mensch ausMiss X (geb. 1987) am
@ Ralf: Deine Tochter kann einem echt Leid tun, dass du sie so einen Schrott hast ansehen lassen! Ein toller Vater bist du... *augenverdreh...
Ralf (geb. 1960) am
Wenn ich mir die bisherigen Kommentare hier so durchlese - haben die Teletubbies es nicht leicht, besonders wenn ich mir den (dämlichen) Kommentar von Miss X ansehe. Ich finde diese Figuren niedlich und absolut harmlos und durchaus kindgerecht, wenn diese so um die 2-3 Jahre alt sind. Da ist das mit der Sprache eben noch nicht so weit. Meine Tochter hat sie jedenfalls gern gesehen und schaut sie auch heute noch manchmal um sich an früher zu erinnern. Übrigens hat sie keine Sprachfehler (von aohh ...)duch die Teletubbies davongetragen. Hervorzuheben ist auch die Tatsache, daß alles streßfrei, ohne Hektik und Lärm ist - eine große Seltenheit im heutigen deutschen Kinderfernsehen. Desweitern sind auch die Beiträge innerhalb der Sendung interessant und lehrreich.
Sicherlich kann man darüber streiten, ob Fernsehen für Kleinkinder überhaupt gut ist. Ich denke ''mal. eine gute Mischung aus aktivem Spielen, aus dem Buchvorlesen und Fernsehen für ca. 20 min am Tag ist eine gute Mischung. Sehr gute Sendungen wie Löwenzahn oder mit der Maus richtet sich an ältere Kinder und mancher Erwachsene kann auch dazulernen. Auf die Schundliste gehören ganz andere Sachen wie beispielsweise Tom und Jerry, Schweinchen Dick, Bugs Bunny, und anderer vergleichbarer US-Müll, in welchem der Lerneffekt gleich Null ist, "bestenfalls" erfährt man, daß zündelnde Bomben und Schüsse aus Gewehren gar nicht so "schlimm" sind.
Gewiß sind andere Meinungen zu den Teletubbies durchaus aktzeptabel, wenn diese aber durch Unsachlichkeit und Dummheit geprägt sind, wie es hier öfter der Fall ist, dann haben die Autoren offensichtlich etwas in ihrer Kindheit versäumt.Miss X (geb. 1987) am
Durch so einen Müll verblöden die kleinen Kinder doch nur. Als wenn nicht schon genug Dünnpfiff im TV läuft! Nieder mit den Teletubbies; es lebe der Fersehkult à la Isa Pierre, Leo der kleine Löwenkönig, kleine Robbe Albert usw. Gott sei Dank hatte ich das Privileg , mit solchen Sendungen aufzuwachsen als mit sowas. Hoffentlich wird dieser Dreck bald endgültig abgesetzt!!Frank (geb. 1968) am
Oh - Oh! Da bin ich froh, daß mir diese Sendung in meiner Kindheit erspart blieb. Da lob ich Ratz und Rübe!sisa (geb. 1992) am
Teletubbies=Verblödung in Raten.
Eltern! Lasst eure Kinder lehrreiche Sendungen wie "Die Sendung mit der Maus" oder "Löwenzahn" sehen. Mir zumindest haben diese früher wahnsinnig gut gefallen. Auch "Siebenstein" oder meinetwegen die "Sesamstraße" sollten die kleinen sehen. Dies sind ALLESAMT FRIEDLICHE Sendungen. Kein Blutvergießen und keine Minderbemittelten Antennenwesen.
Und zum Kommentar von Christoph Weigner:
"Altersempfehlung: 2Jahre bis maximal 15 Jahre"
Ich möchte nicht wissen was ein normal denkender 15jähriger mit ihnen machen würde wenn sie ihn zwingen würden "teletubbies" zu sehen. Meine Altersempfehlung: 2-7 Jahre. Aber allerhöchstens.
Und so junge Kinder sollten auch lieber von ihren Eltern vorgelesen bekommen oder auf dem Spielplatz toben als täglich vor der glotze zu hängen...
Bennet Blanck (geb. 1985) am
Ich finde von den Teletabbies die Videos gut !!!
zurückweiter
Füge Teletubbies kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Teletubbies und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Teletubbies online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail