Staffel 2, Folge 1–8

Staffel 2 von Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze startete am 24.01.2021 bei National Geographic.
  • Staffel 2, Folge 1
    Ägypten – Archäologen, John Ward und Maria Nilsson. – Bild: Nicholas Frend /​ Windfall Films
    Ägypten – Archäologen, John Ward und Maria Nilsson.
    In Qubbet el-Hawa bricht eine neue Grabungssaison an. Das Team um Grabungsleiter Alejandro Jiménez Serrano sucht nach Spuren einer einflussreichen Beamtenfamilie aus der Zeit Tutanchamuns. Auch in der Werkstatt des kurz vor der Eröffnung stehenden „Grand Egyptian Museum“ in Kairo wird fleißig gearbeitet: Die goldenen Grabschätze Tutanchamuns sollen bald der Öffentlichkeit präsentiert werden. Doch zuvor bekommen sie hier den letzten Schliff. Jedes Jahr kommen Grabungsteams aus aller Welt nach Ägypten, um im Wüstensand nach den Schätzen der antiken Zivilisation zu suchen und den Rätseln der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ob in den Steinbrüchen von Dschabal as-Silsila, rund um die Pyramiden des Gizeh-Plateaus oder in Nekropolen wie Sakkara und al-Asasif: Mit moderner Technik und einem Gespür für verborgene Artefakte bringen die Archäologinnen und Archäologen die Geschichte zum Sprechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.01.2021 National GeographicFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 11.08.2020 National Geographic U.S.
    • ZDF: Die große Sphinx von Gizeh
    Staffel 2, Folge 2
    Gizeh, Ägypten – Der Ägyptologe Chris Naunton an der Großen Sphinx von Gizeh. (Kredit: Windfall Films/​Ben Holgate)
    Die große Sphinx von Gizeh: einer der größten Schätze des Altertums. Bis heute stellt sie die Forschung vor Rätsel: Wann wurde sie erbaut? Wer war ihr Schöpfer? Und wen stellt sie dar? Dieser Frage geht auch Ägyptologe Christopher Naunton nach. Bei seinen Untersuchungen auf dem Gizeh-Plateau macht er eine faszinierende Entdeckung. In Qubbet el-Hawa findet das spanische Archäologenteam derweil Hinweise auf einen mysteriösen Krokodil-Kult. Jedes Jahr kommen Grabungsteams aus aller Welt nach Ägypten, um im Wüstensand nach den Schätzen der antiken Zivilisation zu suchen und den Rätseln der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ob in den Steinbrüchen von Dschabal as-Silsila, rund um die Pyramiden des Gizeh-Plateaus oder in Nekropolen wie Sakkara und al-Asasif: Mit moderner Technik und einem Gespür für verborgene Artefakte bringen die Archäologinnen und Archäologen die Geschichte zum Sprechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.01.2021 National GeographicFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 11.08.2020 National Geographic U.S.
    • ZDF: Rätselhafte Kleopatra
    • SRF: Auf der Suche nach Kleopatra
    Staffel 2, Folge 3
    Luxor, Ägypten – Archäologin Bahaa Gabor in der Nekropole von Dra Abu El Naga, Luxor.
    Im Stadtzentrum von Alexandria sucht das Team um Calliope Limneos-Papakosta nach Hinweisen auf die ägyptische Königin Kleopatra. Bei den Grabungen kommt modernste Technik zum Einsatz. Die griechische Wissenschaftlerin hat große Hoffnungen: Wird das Straßennetz von Alexandria ihr dabei helfen, Ruinen und Tempel aus Kleopatras Zeit aufzuspüren? Und auch bei Archäologin Kathleen Martinez dreht sich in dieser Grabungssaison alles um Kleopatra. Jedes Jahr kommen Grabungsteams aus aller Welt nach Ägypten, um im Wüstensand nach den Schätzen der antiken Zivilisation zu suchen und den Rätseln der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ob in den Steinbrüchen von Dschabal as-Silsila, rund um die Pyramiden des Gizeh-Plateaus oder in Nekropolen wie Sakkara und al-Asasif: Mit moderner Technik und einem Gespür für verborgene Artefakte bringen die Archäologinnen und Archäologen die Geschichte zum Sprechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.02.2021 National GeographicFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 18.08.2020 National Geographic U.S.
    • ZDF: Die Baumeister der Pyramiden
    Staffel 2, Folge 4
    Saqqara, Ägypten – Archäologische Ausgrabungen in dem geheimnisvollen Graben, der die Stufenpyramide von Djoser in Saqqara umgibt.
    Die Stufenpyramide von Sakkara: Ägyptens älteste Pyramide und letzte Ruhestätte von Pharao Djoser. Erbaut vom legendären Baumeister Imhotep, dessen eigenes Grab nie gefunden wurde. Archäologen der Karlsuniversität Prag suchen in Sakkara nach Hinweisen auf die verlorene Gruft. Dabei machen sie eine erstaunliche Entdeckung. Auch Ägyptologe Christopher Naunton wandelt auf Imhoteps Spuren. Dafür zieht es ihn in die Unterwelt der Stufenpyramide. Jedes Jahr kommen Grabungsteams aus aller Welt nach Ägypten, um im Wüstensand nach den Schätzen der antiken Zivilisation zu suchen und den Rätseln der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ob in den Steinbrüchen von Dschabal as-Silsila, rund um die Pyramiden des Gizeh-Plateaus oder in Nekropolen wie Sakkara und al-Asasif: Mit moderner Technik und einem Gespür für verborgene Artefakte bringen die Archäologinnen und Archäologen die Geschichte zum Sprechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2021 National GeographicFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 18.08.2020 National Geographic U.S.
    • ZDF: Das verlorene Grab der Nofretete
    Staffel 2, Folge 5
    Die Archäologin Anna Stevens in der antiken Ruinenstadt Amarna, Ägypten.
    Eines der größten Rätsel der ägyptischen Geschichte: das Grab der Nofretete. Bis heute unentdeckt, hofft Archäologin Anna Stevens, in der Ruinenstadt Amarna das Geheimnis zu lüften. Auch in Sakkara dreht sich alles um ein verlorenes Grab: Ein Archäologenteam aus Prag sucht nach der Frau des hohen Beamten Chuwi. Die Erwartungen sind hoch – Chuwis Grabkammer gilt als Sensationsfund, die Ruhestätte seiner Frau könnte ebenso gut erhalten sein. Jedes Jahr kommen Grabungsteams aus aller Welt nach Ägypten, um im Wüstensand nach den Schätzen der antiken Zivilisation zu suchen und den Rätseln der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ob in den Steinbrüchen von Dschabal as-Silsila, rund um die Pyramiden des Gizeh-Plateaus oder in Nekropolen wie Sakkara und al-Asasif: Mit moderner Technik und einem Gespür für verborgene Artefakte bringen die Archäologinnen und Archäologen die Geschichte zum Sprechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.02.2021 National GeographicFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 25.08.2020 National Geographic U.S.
    • ZDF: Mythos Ramses II.
    Staffel 2, Folge 6
    Reste von Stierknochen, die in den Mauern des Ramses-Palastes in Abydos gefunden wurden.
    Ramses II. – der mächtige Pharao regierte das alte Ägypten über 66 Jahre. Wie war es ihm gelungen, über Jahrtausende hinweg im Gedächtnis der Menschen zu bleiben? Archäologinnen und Archäologen suchen in labyrinthartigen Gräbern und tiefen Schächten in den Nekropolen entlang des Nils nach Antworten. Die Grabstätte von Ramses’ Söhnen im Tal der Könige gibt Rätsel auf. Mit ihren über hundert Kammern ist sie das größte Grab. Entspricht die Zahl der Kammern tatsächlich der Zahl seiner männlichen Nachfahren? Ging der Pharao auf Nummer sicher und zeugte so viele Thronfolger wie möglich, um das Überleben der Dynastie zu gewährleisten? Oder diente das pompöse Grabmal dazu, die Loyalität seiner Söhne zu sichern? Großzügig scheint Ramses II.
    auch jenen gegenüber gewesen zu sein, die dieses Werk vollbracht und damit für das Weiterleben der königlichen Familie im Jenseits gesorgt haben. Das zeigt das prächtige Grab eines Vorarbeiters in Deir el-Medina, einer Siedlung für spezialisierte Handwerker und Baumeister, die die Grabanlagen im Tal der Könige errichteten. Bei Ausgrabungen am Ramses-Tempel in Abydos stellt sich unterdessen heraus, dass der legendäre Pharao dort offenbar bis in die Ptolemäerzeit verehrt wurde – 1000 Jahre nach seiner Herrschaft. Grabungsteams aus aller Welt suchen im ägyptischen Wüstensand nach den sagenhaften Schätzen der jahrtausendealten Hochkultur am Nil. Ihr Ziel: Antworten auf die vielen Rätsel der Pharaonenzeit zu finden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.02.2021 National GeographicFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 25.08.2020 National Geographic U.S.
  • Staffel 2, Folge 7
    Gizeh, Ägypten – Der Archäologe Chris Naunton auf dem Gizeh-Plateau.
    Seit Jahrhunderten rätseln Forscher, warum das Zeitalter der großen Pyramiden endete. Auf der Suche nach Antworten erforscht Alejandro Jiménez Serrano die Rolle der Nekropole Qubbet el-Hawa. Auch die französische Archäologin Claire Somaglino beschäftigt sich mit der Geschichte des Pyramidenbaus. In Ain Suchna stößt sie auf alte Graffiti. Diese beweisen, dass der Ort am Roten Meer einst ein bedeutendes Logistikzentrum war. Jedes Jahr kommen Grabungsteams aus aller Welt nach Ägypten, um im Wüstensand nach den Schätzen der antiken Zivilisation zu suchen und den Rätseln der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ob in den Steinbrüchen von Dschabal as-Silsila, rund um die Pyramiden des Gizeh-Plateaus oder in Nekropolen wie Sakkara und al-Asasif: Mit moderner Technik und einem Gespür für verborgene Artefakte bringen die Archäologinnen und Archäologen die Geschichte zum Sprechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.03.2021 National GeographicFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 01.09.2020 National Geographic U.S.
    • ZDF: Rätselhafte Mumien
    Staffel 2, Folge 8
    Luxor, Ägypten – Archäologen, Maria Nilsen und John Ward.
    Ein Mumienfund ist der Traum jedes Archäologen. Doch intakte Mumien sind selten – oft haben sich bereits Grabräuber an ihnen zu schaffen gemacht. Mit verheerenden Konsequenzen. So auch im Fall der Mumien, die das spanische Archäologenteam in al-Asasif entdeckt. Um dem Fluch der Toten zu entgehen, machten die Diebe kurzen Prozess und zerstückelten die Leichen. Damit wollten sie verhindern, dass die Mumien sich im Jenseits rächen. Jedes Jahr kommen Grabungsteams aus aller Welt nach Ägypten, um im Wüstensand nach den Schätzen der antiken Zivilisation zu suchen und den Rätseln der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ob in den Steinbrüchen von Dschabal as-Silsila, rund um die Pyramiden des Gizeh-Plateaus oder in Nekropolen wie Sakkara und al-Asasif: Mit moderner Technik und einem Gespür für verborgene Artefakte bringen die Archäologinnen und Archäologen die Geschichte zum Sprechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.03.2021 National GeographicFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 01.09.2020 National Geographic U.S.

zurückweiter

Füge Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App