652 Folgen, Folge 601–625

  • 45 Min.
    Weil die Ice-Girls an Weihnachten keine Zeit zum Feiern haben, planen die Bewohner im „Tierisch Tollen Haus“ eine Vorweihnachtsfeier. Doch der Wettergott macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Ein heftiger Schneesturm hat die Wohngemeinschaft eingeschneit, die Einkäufe müssen ausfallen, und nun heißt es improvisieren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.12.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Der Verein Peoples Theater e.V. aus Offenbach bemüht sich seit 2001 darum, dass Gewalt unter Schülern und Jugendlichen gar nicht erst entsteht oder wenigstens nicht eskaliert. Dafür hat eine Theatergruppe von Jugendlichen im Freiwilligen Sozialen Jahr verschiedene Theater- und Show-Produktionen erarbeitet. Sie gehen damit an Schulen und spielen dort mit den Schülern der 3. bis 10. Klasse Rollenspiele zum Thema Gewalt und wie man sie verhindern kann. Dabei lernen die Schüler, wie wichtig allgemeine Regeln des gemeinsamen Umgangs sind, wie verbale und körperliche Gewalt auf die Menschen wirkt und welche Rolle dabei der Gruppenzwang spielen kann. Gegen die Gewalt, die den Alltag für viele Schüler unerträglich macht, helfen Freundschaften und Integration. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.01.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Seit dem letzten Jahrhundert gibt es das Rhönrad, ein Sportgerät, das aus zwei großen Reifen besteht, die durch sechs Sprossen miteinander verbunden sind. Der Durchmesser des Rades variiert je nach Größe des Turners, so dass der Turner fast gestreckt auf den Brettern stehen kann und sich an den Griffen festhält. Wie das genau funktioniert, schaut sich Simone in einem Rhönrad-Verein in Taunusstein an. Dabei lernt sie, dass es verschiedene Disziplinen gibt und wie die Wettkämpfe ablaufen, und, dass Rhönrad fahren ein richtig anstrengender Sport ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.01.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Der Musiker, Moderator, Comedian und Schauspieler Bürger Lars Dietrich ist heute zu Gast im „Tierisch Tollen Haus“. Dort hat er einen Auftritt an der Seite von Arktos, der ihn bittet, die Moderation einer Radio-Sendung zu übernehmen, und die beiden Ice-Girls zu interviewen. Nichts leichter als das, wenn da nur die Technik keinen Strich durch die Rechnung machen würde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.01.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Als Julien drei Jahren alt war, kam er als Pflegekind zu seiner neuen Familie nach Wächtersbach. Der heute siebenjährige möchte sich mit dem goldenen Tabaluga bei seinen beiden älteren Geschwistern, dem 13-jährigen Lukas und der zehnjährigen Lea Cathrin bedanken. Sie hatten ihn wie einen richtigen Bruder auf- genommen und gaben ihm das Gefühl, Teil der Familie zu sein. Zusammen teilen sie sich die Pflege um ihr gemeinsames Pferd Socke, und die ganze Familie ist aktiv in der Feuerwehr. Durch seine Geschwister hat Julien die Chance bekommen, einen neuen Platz im Leben zu finden und dafür überreicht er ihnen heute den Goldenen Tabaluga. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.01.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Sie sind die erfolgreichste Girl-Group Deutschlands. Nadja, Lucy, Sandy und Jessica von den No Angels starten nach ihrem Comeback im Jahr 2007 und dem Auftritt beim Eurovision Song Contest 2008 in diesem Jahr jetzt richtig durch. Heute präsentieren sie ihren neuen Hit „One life“ bei Tabaluga tivi. Nicht nur Arktos fiebert dem Auftritt der vier entgegen. Mit über fünf Millionen verkauften CDs und unzähligen Chart-Erfolgen haben die vier Mädchen inzwischen viel Erfahrung auf den Bühnen gesammelt und garantieren jede Menge guter Laune und tolle Musik. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Der Musiker, Moderator, Comedian und Schauspieler Bürger Lars Dietrich ist zu Gast im „Tierisch Tollen Haus“. Dort tritt er mit Tom in einen spielerischen Beatbox-Wettbewerb. Alle haben gute Laune und viel Spaß, bis sich Arktos von der Party-Stimmung gestört fühlt. Plötzlich steckt ein Mikrofon an einer falschen Stelle, und Bürger Lars Dietrich muss schauen, dass er das kleine Abenteuer ohne größere Schäden übersteht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Am Karnevalswochenende besucht Simone eine Gardetanzgruppe in Bergen bei Frankfurt. Schnell wird dabei deutlich, dass Gardetanz eine richtige Sportart ist, für die man jede Menge Kondition und Beweglichkeit mitbringen muss. Die Tanzgruppen wechseln ständig zwischen verschiedenen Formationen. Die Polka vereint Folklore-Elemente mit Schritten aus dem Ballett. Hinzu kommen noch besondere akrobatische Leistungen wie in etwa Bögen, Räder, Überschläge und Spagat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Seit seiner Kindheit hat Tom große Angst vor Spinat. Dummerweise muss vorübergehend eine große Lieferung Tiefkühlspinat im Tierisch Tollen Haus zwischengelagert werden. Nun bemühen sich Tabaluga und die anderen Mitbewohner darum, Tom den Spinat schmackhaft zu machen. Mit einem überraschenden Ergebnis. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Fabienne, Kai, Marc und Fabian sind Schüler der 9. Klasse der Kellerskopfschule in Wiesbaden-Naurod und lieben die Natur. In ihrer Freizeit veranstalten sie regelmäßig mit Grundschulkindern einen Naturerlebnis-Tag. Dabei bringen sie den Kindern Wald, Wiesen und einen Bach mit den vielen großen und kleinen tierischen Bewohnern näher. Die einzelnen Stationen ihres Naturerlebnispfads haben sie so gestaltet, dass die Natur spielerisch erfahrbar ist. Durch ihr Engagement festigen und erweitern sie auch ihr eigenes Wissen über die Zusammenhänge in der Natur (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Die neunjährige Celina aus Nörvenich hat es gut: Ihr Vater ist Koch und besitzt sogar ein eigenes Restaurant. Da gibt es immer die leckersten Sachen zu essen. Aber bevor gegessen werden kann, muss eingekauft und gekocht werden. Celina begleitet ihren Vater einen ganzen Tag lang und erfährt dabei, was alles vorbereitet werden muss, damit es den Gästen schmeckt und jeder auch das serviert bekommt, was er bestellt hat. Wo kaufen die Profi-Köche ein, wie viele Menschen arbeiten in der Küche, und warum wird es manchmal richtig hektisch? Celina weiß am Ende des Tages: Koch sein ist ein ziemlich anstrengender Beruf. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Nichts liebt der 13jährige Joshi aus der Nähe von Gießen mehr als Musik, und manchmal träumt er von einer Karriere als berühmter Musiker. Nachdem sich seine Eltern scheiden ließen, war es vor allem die Musik, die ihm half, mit der Trennung fertig zu werden. In der ZDF tivi-Sendung „Dein Song“ lernte er den zehnjährigen Julian aus Frankfurt am Main kennen. Seitdem machen die beiden gemeinsam Musik. Auch Julians Vater, der 40jährige Musiker Fred, hat sich mit Joshi angefreundet, und er gibt ihm wertvolle Tipps, nicht nur für das Musikmachen. Diese Unterstützung hat Joshi wieder neues Selbstvertrauen gegeben und ihm geholfen, mit der schwierigen Situation zuhause umzugehen. Nun möchte sich Joshi mit dem Goldenen Tabaluga bei den beiden für die freundschaftliche Hilfe bedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.03.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Simone stellt eine der ältesten Kampfsportarten der Welt vor: das Ringen. Sie besucht den Ringerverein des AC Bavaria in Goldbach und lässt sich in die Regeln des Sports einweisen. Was ist der Unterschied zwischen Freistil und Griechisch-Römisch, wie kann man beim Ringen Punkte erzielen, und wann wird der Kampf vorzeitig unterbrochen? Und dann muss Simone natürlich auch selbst noch einmal auf die Matte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2010 ZDF
  • 45 Min.
    In Berlin-Neukölln haben Schüler der Rütli-Schule eine Firma gegründet, die T-Shirts herstellt. Ursprünglich als praktisches Unterrichtsprojekt entstanden, ist „Rütli-Wear“ heute mehr und mehr für die Schüler eine ehrenamtliche Beschäftigung geworden. Sie versuchen, mit dem T-Shirt-Projekt auch die Schüler zu integrieren, die Schwierigkeiten haben, einen Platz in der Schule oder in der Gesellschaft zu finden. Sie arbeiten über die eigentliche Schulzeit hinaus für die Umsetzung des Projektes.
    Sie entwerfen die T-Shirt-Motive, bearbeiten die Onlinebestellungen und vertreten ihre Firma mit Verkaufsständen auf Messen. Mit dieser Firma zeigen sie anderen Schülern, wie man mit respektvollem Umgang, gegenseitiger Achtung und Verantwortung füreinander nicht nur gemeinsam viel Spaß, sondern sich auch bessere Chancen im späteren Berufsleben erarbeiten kann. Die Gewinne aus den „Rütli-Wear“-Schüler-Kollektionen fließen wieder zurück in das Schulprojekt und garantieren so die Fortsetzung dieses Projekts. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.04.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Nicht jedes Kind in Deutschland erhält täglich ausreichend frisches Essen. Dies im Kleinen und mit ihren Möglichkeiten zu ändern, haben sich die Menschen von Ericas Mannamobil vorgenommen. In Wiesbaden und Frankfurt verteilten die Mitarbeiter dieser mobilen Essenstation ein- bis zweimal pro Woche kostenlos eine warme Mahlzeit an bedürftige Kinder. Etwa zehn ehrenamtliche Helfer bereiten das Essen vor und teilen es dann an Kinder aus Großfamilien oder an Schüler, die mittags nicht nach Hause gehen können, aus. Der gemeinnützige Verein hinter dem Mannamobil finanziert sich ausschließlich aus privaten Geldspenden und geht auf die Initiative des Unternehmerehepaares Abshagen zurück. Tristan und Lisa, beide zwölf Jahre alt kommen aus Frankfurt und freuen sich jedes Mal, wenn sie mit leckerem Essen versorgt werden. Dafür wollen sie sich heute mit dem Goldenen Tabaluga bedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.04.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Seit über 150 Jahren gibt es Baseball in der heutigen Form, die Wurzeln dieses Spiels, bei dem ein Ball mit einem Schläger getroffen werden muss, liegen noch viele hundert Jahre weiter zurück. Worum es genau beim Baseball geht, möchte Simone heute herausfinden. Sie ist zu Besuch bei der Baseball-Abteilung des SG Hünstetten und lässt sich von Trainer Bill Dickmann die genauen Regeln und Techniken erklären. Und dann schwingt sie selber den Schläger und versucht, den schnell heran fliegenden Ball zu treffen und ihn in die richtige Richtung zu schlagen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Julian, Bianca, Andrea, Alexander und Jenny lesen gerne und viel. Sie übertragen ihre Lesebegeisterung durch verschiedene Aktionen im Schulalltag auf die anderen Schüler. Auch Kinder, die im Krankenhaus liegen, lenken sie an den Vorlesetagen von den Krankheiten ab und unterstützen sie damit auf ihrem Weg zur Heilung. Im Krankenhaus zu lesen, ist eine besondere Herausforderung. Zunächst planen und organisieren die „Lesescouts“ den Tag im Krankenhaus. Dann müssen sie das Vertrauen der Kinder und ihrer Eltern gewinnen und in den manchmal sehr emotionalen Situationen die richtigen Worte finden. Die Bestätigung durch die Kinder und Eltern gibt den Vorlesern viel Selbstvertrauen im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.04.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Das Leben der 15-jährigen Eileen aus der Nähe von Bergisch Gladbach ist nicht immer einfach gewesen. Die Eltern trennten sich, als sie zehn Jahre alt war, zwei Jahre später starb ihr Vater. Zum Glück fand sie bei ihrer besten Freundin, der 14-jährigen Alicia Halt und Unterstützung. Mit Alicia konnte Eileen reden, wenn sie ihren Kummer loswerden musste, die beiden Mädchen gingen nach der Schule gemeinsam in die Stadt um sich abzulenken oder machten lange Spaziergänge. Alicia stellte sich vor, wie es wohl wäre, wenn ihr eigener Vater sterben würde. Dadurch konnte sie sich sehr gut in ihre Freundin einfühlen und wusste immer, was für sie gerade wichtig war. Eileen bedankt sich heute bei Alicia mit dem Goldenen Tabaluga für die einfühlsame Begleitung in schwierigen Zeiten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.05.2010 ZDF
  • Folge 619 (45 Min.)
    Sie sind mutig, schlagfertig und auf alle Gemeinheiten des finsteren Schneemanns Arktos vorbereitet: Das Team der elfjährigen Lisa aus Köln will bei dem neuen Familienspiel von „Tabaluga tivi, „4 gegen Arktos“, den richtigen Weg über das Eisschollenfeld finden und den Hauptpreis von 2.500 Euro mit nach Hause nehmen. Zusammen mit ihrem Vater Ralph, ihrem Patenonkel Stephan und der Nachbarin Christa stellt sich Lisa in sechs spannenden Spielrunden den Gemeinheiten, die sich Arktos für die Familie ausgedacht hat. Dabei sind aber nicht nur Muskelkraft oder Köpfchen gefragt. Nur wenn die vier als wirkliches Team handeln und sich gegenseitig richtig einschätzen und unterstützen, können die wichtigen Sekunden für das Finale gewonnen werden.
    Vor jeder Aufgabe entscheidet der Junior Coach, wer aus seinem Team beim nächsten Spiel zum Einsatz kommt: eine verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe. Die Spiele selbst sind spektakulär, witzig, schnell und immer auch ein bisschen gemein und schadenfroh. Immerhin heißt der Gegner, der sich die Herauforderungen ausgedacht hat, Arktos. So kann es schon mal passieren, dass ein Familienmitglied in einer Schaumwolke versinkt oder die Teammitglieder aus einem Käfig mit riesigen Ballons befreien muss. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.05.2010 ZDF
    Erste Ausgabe von "4 gegen Arktos" innerhalb der Show
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.05.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Müssen Orchestermusiker viel üben? Und wie bereiten sie sich auf ein wichtiges Konzert vor? Verspielt sich auch ein Profi schon einmal? Der Vater der zehnjährigen Seraphina aus Köln spielt im Orchester der Stadt Bratsche. Seraphina begleitet ihn einen ganzen Tag lang und erfährt dabei, wie anstrengend es sein kann, wenn Musik perfekt klingen soll. Sogar die Muskeln muss der Vater besonders trainieren, denn eine Bratsche sieht viel leichter aus, als sie ist. Nur wenn im Konzert alle Orchestermitglieder gemeinsam mit dem Dirigenten eine Einheit bilden, begeistern sie das Publikum. Kein Wunder, dass Orchestermusiker auch manchmal nervös sind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.05.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Ben ist Musiker, Moderator und Schauspieler. Seit 2002 sind seine Lieder auf den vorderen Plätzen der Hitparaden zu finden. Er hat viele Auszeichnungen, darunter die Goldene Stimmgabel, erhalten, und im KI.KA moderiert er verschiedene Sendungen und Live-Shows. Heute tritt Ben bei „Tabaluga tivi“ mit seiner neuen Single „Let’s go“ auf. Vor allem Happy freut sich auf den sympathischen Gast aus Berlin. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.05.2010 ZDF
  • Folge 623 (45 Min.)
    Sie sind mutig, schlagfertig und auf alle Gemeinheiten des finsteren Schneemanns Arktos vorbereitet: Das Team des zwölfjährigen Jan aus Radolfzell will bei „4 gegen Arktos“, der Familienshow von Tabaluga tivi, den richtigen Weg über das Eisschollenfeld finden und den Hauptpreis von 2.500 Euro mit nach Hause nehmen. Zusammen mit seiner Mutter Heike, mit Klaus, dem Freund der Familie, und Sven, dem Betreuer aus dem Jugendhaus, stellt sich Jan in sechs spannenden Spielrunden den Gemeinheiten, die sich Arktos diesmal für die Familie ausgedacht hat. Nicht nur Muskelkraft oder Köpfchen entscheiden über Sieg oder Niederlage. Nur wenn die vier als wirkliches Team handeln und sich dabei gegenseitig unterstützen, können wichtige Sekunden für das Finale gewonnen werden.
    Vor jeder Aufgabe entscheidet Jan, wer aus seinem Team beim nächsten Spiel zum Einsatz kommt, eine verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe. Die Spiele selbst sind spektakulär, witzig, schnell und immer auch ein bisschen gemein und schadenfroh. Immerhin heißt der Gegner, der sich die Herausforderungen ausgedacht hat, Arktos. So kann es schon einmal passieren, dass Teammitglieder an Scheiben festgeschnallt werden und Bälle weitergeben müssen, während sich die Scheiben drehen. Auch das Spiel mit dem Namen „Böses Experiment“ verheißt nicht wirklich einen erholsamen Spaziergang. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.06.2010 ZDF
    Zweite Ausgabe von "4 gegen Arktos" innerhalb der Show
  • 45 Min.
    Die 19-jährige Tabea Kemme ist zu einem Leistungstest der Nationalmannschaft in Düsseldorf eingeladen. Sie ist Stürmerin beim Fußballverein FC Turbine Potsdam und steht im erweiterten Kreis der U20-Nationalmannschaft. Bei dem Test wird entschieden, ob sie zu einer Länderspielreise eingeladen wird. Stimmen ihre Leistungen, spielt sie für Deutschland bei der U20-WM in diesem Jahr. Dabei stehen ihre Chancen gar nicht schlecht. Tabea erzählt, wie ihr Alltag im Fußballinternat in Potsdam aussieht, wie viel Zeit sie für die Schule hat und was ihr das Fußballspielen bedeutet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.06.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Hanni und Nanni, eine der erfolgreichsten Kinderbuchreihen der Welt, wird verfilmt. Die spannenden Erlebnisse der Zwillinge faszinieren Kinder seit vielen Jahren, jetzt kann man ihre Geschichten endlich auch im Kino erleben. Tabaluga tivi hat sich bei den Dreharbeiten umgeschaut und sowohl die Darsteller als auch die Menschen hinter der Kamera einen Tag lang begleitet. Dabei steht die Regieassistentin im Mittelpunkt und erklärt, worauf sie achtet und mit wem sie alles sprechen muss, bevor es heißt: „Action!“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.06.2010 ZDF

zurückweiter

Füge Tabaluga tivi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tabaluga tivi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App