652 Folgen, Folge 626–650

  • 45 Min.
    „Tabaluga tivi“ besucht heute den Mainzer Fußballprofi André Schürrle auf dem Trainingsgelände der F-Jugend seines Vereins. André Schürrle erzählt, wie er zum Fußball gekommen ist, schildert seinen Weg von der A-Jugend bis zur Profimannschaft beim 1. FSV Mainz 05 und zeigt einige seiner besten Tricks. Dabei gibt er auch wichtige Tipps, worauf man achten muss, wenn man später einmal in der Bundesliga spielen will. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.06.2010 ZDF
  • Folge 627 (45 Min.)
    Die 13-jährige Lilianna aus Wiesbaden hat Verstärkung mitgebracht: Gemeinsam mit ihrer Mutter Charlotta, ihrem Vater Burkhard und ihrem Onkel Friedhelm stellt sie sich den Herausforderungen, die der finstere Schneemanns Arktos für sie bereithält. Gelingt ihnen am Ende der Weg über das Eisschollenfeld, nehmen sie 2500 Euro mit nach Hause. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.07.2010 ZDF
    Dritte Ausgabe von "4 gegen Arktos" innerhalb der Show
  • 45 Min.
    Tom ist in eine Schauspielerin verliebt und hat deshalb die Rolle des Romeo in einer Theater-Produktion angenommen. Aber auch Arktos gefällt die hübsche Schauspielerin, und so versucht auch er sich als großer Liebhaber auf der Bühne. Schnell hängt da der Haussegen im „Tierisch tollen Haus“ schief. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.07.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Gemeinsam mit einer Kindergruppe steht Simone auf dem 2200 Meter hohen Nebelhorn in Oberstdorf und lässt sich vom erfahrenen Kletterlehrer Andreas die wichtigsten Grundlagen des Bergsteigens zeigen. Dazu gehört die richtige Ausrüstung genauso wie eine gute körperliche Vorbereitung. Es ist wichtig, die richtigen Knoten zu beherrschen, sich gegenseitig zu sichern und sich mit verschiedenen Griffen und Tritten im Berg zu bewegen. Unter diesen Voraussetzungen kommt man fast jeden Fels sicher hoch und auch wieder runter. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.08.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Die Mitglieder der „Sprachstube Deutsch“ in Berlin haben sich eine anspruchsvolle Aufgabe gestellt: Die Jugendlichen, die alle selbst einen Migrationhintergrund mitbringen, helfen jüngeren Kindern, die die Sprache noch nicht richtig beherrschen, Deutsch zu verstehen und zu sprechen. Sie sind keine ausgebildeten Lehrer, wissen aber aus eigener Erfahrung, wie wichtig das Beherrschen der Sprache beim Einleben in ein fremdes Land ist. Deshalb übernehmen sie nach einer kurzen Schulung die Verantwortung für den Fortschritt der ihnen anvertrauten Kinder. Die 20-jährige Türkin Meryem, die 15-jährige Mengjesore aus dem Kosovo, die 18-jährige Nhi aus Vietnam und der 17-jährige Bangin aus der Türkei besuchen gemeinsam mit vielen anderen Mitgliedern ihrer Gruppe die Kinder zuhause. Mit Liedern, Spielen und Gedichten lässt sich hier viel leichter lernen. Alle Achtung für dieses vorbildhafte Engagement. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.09.2010 ZDF
  • Folge 631 (45 Min.)
    Wieder stellt sich eine mutige Familie den gemeinen Aufgaben, die sich Arktos für sie ausgedacht hat. Der elfjährigen Malte aus Adelsheim will gemeinsam mit seinen Eltern Tanja und Stefan sowie seiner Großmutter Rosi am Ende der Show den richtigen Weg über das Eisschollenfeld finden und das Preisgeld von 2.500 Euro gewinnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.09.2010 ZDF
    Vierte Ausgabe von "4 gegen Arktos" innerhalb der Show
  • 45 Min.
    Zu Gast bei Tabaluga tivi sind heute die vier Musikerinnen von Saphir. Die 14-jährige Jenny, die 13-jährige Kathrin, die 15-jährige Lea und die zwölfjährige Amely haben jeweils den Wettbewerb „KI.KA Live – Beste Stimme“ in den letzten Jahren gewonnen und treten nun gemeinsam als Saphir auf. Neben dem Schulalltag verbringen sie viel Zeit mit Fotoshootings, Interviews, Autogrammstunden, Videodrehs oder TV- und Live-Auftritte. Denn für den Erfolg muss man hart arbeiten. Heute präsentieren die vier jungen, sympathischen Popstars ihren neuen Hit bei Tabaluga tivi. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.09.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Ohne den großartigen Einsatz seiner Mitschüler würde der 14-jährige Ali heute nicht mehr in Berlin leben. Vor neun Jahr floh seine Familie aus politischen Gründen aus dem Iran. Nach einer abenteuerlichen Flucht durch mehrere Länder, in denen er nicht bleiben konnte, kam er in Deutschland an. Hier besucht er wie alle anderen Kinder die Schule. Im Frühjahr 2010 kündigte die Berliner Ausländerbehörde an, dass sie Ali innerhalb von vier Wochen ausweisen werde. Um die Abschiebung zu verhindern, organisierten die Schüler der Klasse 8.G verschiedene Aktionen, mit denen sie auf Alis Notlage aufmerksam machten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.09.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Was ist ein Kampftanz? Dieser Frage geht Simone heute nach. Sie besucht eine Capoeira-Gruppe in Frankfurt, die diese spezielle Sportart aus Brasilien trainiert. Die Kampftechniken von Capoeira zeichnen sich durch große Flexibilität aus; es gibt Drehtritte, eingesprungene Tritte und Akrobatik. Traditionell wird zu den Kämpfen Musik gespielt, diese folgt einem Endlos-Rhythmus in verschiedenen Variationen; dazu werden passende Lieder gesungen. Und so hat diese Mischung aus Tanz und Kampfsport tatsächlich ihren ganz eigenen Platz unter den vielen Sportarten. Simone ist ganz begeistert und probiert auch selber einige der akrobatischen Bewegungen aus. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.10.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Die 13-jährige Ascha, die 14-jährige Sophie, die 13-jährige Charlotte die zehnjährige Annika und die 16-jährige Carola aus Berlin-Zehlendorf sind typische Pferdemädchen: Sie verbringen jede freie Minute auf dem Reitvereinsgelände und engagieren sich gemeinsam für die Pflege der Pferde. Da sie schon viele Jahre dabei sind, dürfen sie auch jüngeren und behinderten Kindern beim Reiten helfen. Damit und mit vielen anderen Aktivitäten übernehmen sie Verantwortung auf dem Hof. Zusammen mit Erwachsenen haben sie einen Verein gegründet, mit dem sie sich um die Tiere kümmern, die nicht mehr geritten werden können. Die Mädchen kämpfen gemeinsam dafür, dass die alten und kranken Pferde nicht auf dem Schlachthof enden, sondern liebevoll und artgerecht bis zu ihrem natürlichen Tod in der Herde auf dem Vereinsgelände bleiben dürfen. Tabaluga tivi findet, das verdient „Alle Achtung“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.10.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Tom Lehel ist nicht nur Moderator von „Tabaluga tivi“. Er ist auch Comedian, Schauspieler und vor allem Sänger. Im Herbst erscheint seine neue CD „Spring hoch“ mit vielen tollen Liedern für Kinder in jedem Alter. Einige dieser Lieder hat Tom bereits auf der Sommer-Tour des KI.KA präsentiert, und die Zuhörer waren begeistert. Den Titelsong der CD stellt er heute bei „Tabaluga tivi“ vor. Da ist gute Laune und viel Spaß garantiert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.10.2010 ZDF
  • 45 Min.
    In der Reihe „Drachenstark: Jobreporter“ stellen Kinder bei Tabaluga tivi die Berufe ihrer Eltern vor. Heute begleitet der zwölfjährige Benedikt aus Solingen seine Mutter Julia einen ganzen Tag bei der täglichen Arbeit auf dem Bauernhof. Julia ist Öko-Bäuerin, und da gibt es zwischen Tierpflege und Gemüseanbau jeden Tag viel Arbeit. Wenn man die Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen ernst nimmt, bedeutet das viel Pflege und Betreuung. Benedikt ist beeindruckt von den vielen verschiedenen Aufgaben, die auf einem Öko-Bauernhof auf die Menschen warten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.10.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Lässt sich eine hübsche Frau wie Simone in ein gruseliges Gespenst verwandeln? Um das herauszufinden, besucht die Moderatorin heute einen Maskenbildner, der für Kino- und Fernsehfilme die unterschiedlichsten Masken angefertigt hat. Er verwandelt das Gesicht eines Menschen mit Schminke und speziellen Materialien in eine gespenstische Mumie oder in einen sehr realistisch aussehenden Vampir. Auch Simone sieht nach der Behandlung durch den Spezialisten ziemlich gruselig aus. Darüber hinaus gibt der Profi Tipps, wie Kinder ohne großen Aufwand eine perfekte Halloween-Maske herstellen können. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.10.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Bei „Unser Star für Oslo“ belegte Christian Durstewitz den dritten Platz und überzeugte mit seinen selbstgeschriebenen Songs sowohl die Jury um Stefan Raab als auch die Fans. Bei „Tabaluga tivi“ präsentiert er aus seinem neuen Album „Let me sing“ die aktuelle Single „Stalker“. Für dieses Album hat das musikalische Multitalent nicht nur die Lieder komponiert, sondern auch viele Musiktracks selber eingespielt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.11.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Ohne seine Pflegeeltern wäre es für den heute 15-jährigen Daniel aus Hanau sehr schwierig geworden, den richtigen Platz im Leben zu finden. Als er fünf Jahre alt war, kam er in seine neue Familie. Die Pflegeeltern mussten ihm in den ersten Jahren zunächst eindeutige Grenzen setzen, und Daniel lernte dadurch, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Mit viel Liebe und Hingabe zeigten sie ihm gleichzeitig, wie viel Freude man am Leben haben kann. Daniel entwickelte neues Selbstbewusstsein und entdeckte das Theaterspielen als große Leidenschaft. Heute will er sich bei seinen Pflegeeltern für die liebevolle Aufnahme und die großartige Hilfe beim Erwachsenwerden mit dem goldenen Tabaluga bedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.12.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Notfall auf dem Pausenhof des Anne-Frank-Gymnasiums in Berlin-Altglienicke: Der 12-jährige Tim ist beim Fußball spielen gestürzt, aus einer großen Platzwunde am Knie fließt Blut. Gut, dass es an der Schule ein Bereitschaftsteam des Schulsanitätsdienstes gibt. Die 14-jährige Lea und der 15-jährige Paul kümmern sich sofort um den verwundeten Schüler, reinigen die Wunde und verbinden sie. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.01.2011 ZDF
  • 45 Min.
    In der ersten Zeit nach dem Umzug seiner Familie in den kleinen Ort Giggenhausen fühlt sich der 10-jährige Bastian sehr einsam. Erst, nachdem er sich mit den Nachbarn auf einem nahegelegenen Bauernhof angefreundet hat, entdeckt er den Spaß am Landleben. Er darf Traktor fahren und auf dem Hof mitarbeiten, wenn Not am Mann ist. Er lernt Menschen aus verschiedenen Generationen kennen und erfährt, wie wichtig der Zusammenhalt in einer Dorfgemeinschaft ist. Diese Erfahrungen stärken sein Selbstbewusstsein und bilden einen guten Ausgleich zum anstrengenden Schulalltag. Deshalb will sich Bastian bei den Bauern vom Nachbarhof mit dem „Goldenen Tabaluga“ bedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.01.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Im „Tierisch tollen Haus“ dreht sich alles um Karate. Arktos provoziert die Mitbewohner mit seinen angeberischen Sprüchen so lange, bis ihn Tom zu einem Wettkampf im Bretter-Zerschlagen herausfordert. Beide haben einige Tricks auf Lager, um den anderen zu besiegen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Die beiden zehnjährigen Mädchen Vanessa und Celina wohnen in der Nähe von Wolfsburg und sind dicke Freundinnen. Ihre Freundschaft wurde vor zwei Jahren auf eine harte Bewährungsprobe gestellt, als Ärzte bei Celina einen Gehirn-Tumor diagnostizierten. Celina wurde sofort operiert und musste sich anschließend über einen langen Zeitraum schonen. Außer ihren Eltern durfte sie niemand besuchen, da das Immunsystem ihres Körpers zu stark geschwächt war. Wie gut, dass Vanessa zu ihr hielt und täglich mit ihr telefonierte. Die langen Telefonate und die Spiele, die sich die beiden Freundinnen dabei ausdachten, halfen Celina, sich unbeschwert zu fühlen und wieder gesund zu werden. Nach langen 18 Monaten wurde das erste Wiedersehen für die beiden zum schönsten Tag in ihrem Leben. Heute bedankt sich Celina bei ihrer Freundin Vanessa für die großartige Begleitung und Unterstützung während der schweren Zeit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.01.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Simone besucht eine Pferde-Ranch im Odenwald und lernt hier das Westernreiten kennen. Westernreiten ist eine besondere Form des Reitens, die sich an den Arbeitsalltag der Cowboys anlehnt und ursprünglich aus Spanien kommt. Alles ist ein bisschen anders als beim normalen Reiten: die Pferde, die Sättel und die Reithilfen, die man dem Pferd gibt. Denn Reiter und Pferd müssen perfekt zusammenarbeiten und sich aufeinander verlassen können. Auch die Disziplinen, die bei den Reitprüfungen vorgeführt werden, haben nichts mit dem Spring- oder Dressurreiten gemeinsam. Besonders freut sich Simone auf das Ausreiten am Ende des Tages. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.02.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Die beliebten „Ice-Girls“ Flake und Icy wurden von Arktos engagiert, um für die Produkte seines Tiefkühlimperiums „Frostata“ zu werben. Die beiden sind aber auch hervorragende Sängerinnen und präsentieren heute im Studio von Tabaluga tivi ihren neuen Song „Ich sag nein“. Damit fordern sie mehr Respekt im täglichen Umgang miteinander. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Das Projekt „blu:boks“ in Berlin-Lichtenberg hilft mit verschiedenen kulturellen Freizeit-Angeboten Kindern und Jugendlichen, ihre Talente im Bereich Musik und Theater zu entdecken. Nach anfänglichem Zögern haben auch die 12jährigen Freundinnen Marina und Michelle hier einen Ort gefunden, wo sie sich bestätigt und aufgehoben fühlen. Gemeinsam mit anderen Kindern aus dem Stadtteil besuchen sie Workshops und lernen, sich mit künstlerischen Mitteln auszudrücken. Dabei haben sie auch den 24jährigen Henrik kennengelernt und durch die gemeinsam verbrachte Zeit viel Selbstvertrauen gewonnen. Besonders der Dreh zu einem eigenen Video war für die Freundinnen ein einschneidendes und lehrreiches Erlebnis. Durch Henrik haben die Freundinnen gelernt, positiv auf die Mitmenschen zuzugehen und sich zu öffnen. Dafür möchten sie sich bei ihm mit dem Goldenen Tabaluga bedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Die Newcomer-Rock-Pop-Band The Black Pony ist heute zu Gast bei Tabaluga tivi. Zwei Deutsche, ein Amerikaner und ein Kanadier haben sich zu einer erfolgreichen Jungs-Band zusammengefunden. Jeder von ihnen hatte eine eigene musikalische Vorgeschichte und war auf der Suche nach etwas Neuem. Nachdem die vier sich kennen gelernt hatten, stand für alle sehr schnell fest, dass sie ein gemeinsames Band-Projekt aus der Taufe heben wollten. Mit dem Titel „Scars and Bruises“ sind sie heute im Studio, und nicht nur Happy freut sich auf den Auftritt der sympathischen Jungs. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.04.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Mit Simone über Stock und Stein: Parkour ist eine Sportart, bei der die Teilnehmer den kürzesten Weg zwischen zwei bestimmten Punkten zu Fuß bewältigen und dabei jede Menge Hindernisse überwinden müssen. Diese schnelle und spektakuläre Sportart kann man überall ausüben, aber in der Stadt macht es einfach am meisten Spaß. Dabei klettert oder springt der Sportler über alles, was sich ihm an Hindernissen in den Weg stellt: Papierkörbe, Bänke ebenso wie Bauzäune und Mauern. Simone besucht in der Nähe von Frankfurt die Parkour Community „Ashigaru“ und lässt sich von den Mitgliedern die wichtigsten Sprünge zeigen, die man beherrschen sollte, wenn man Parkour als Sportart betreiben will. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.04.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Happy und Tabaluga möchten im „Tierisch tollen Haus“ mit den Ice Girls einen kleinen Video-Gruß für Happys Oma zu Ostern aufzeichnen. Arktos hat ganz andere Pläne. Er überlegt, wie ein Werbespot für sein Tiefkühl-Imperium zu Ostern aussehen könnte. Da kommen ihm die verkleideten Mitbewohner in der Wohngemeinschaft gerade recht. Tom findet sich plötzlich in einem Ostereier-Kostüm wieder. Dann bekommt die Presse Wind von den Osterfeierlichkeiten im „Tierisch tollen Haus“. Und aus der geplanten beschaulichen Osterfeier wird ein ziemlich turbulentes Durcheinander. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.04.2011 ZDF

zurückweiter

Füge Tabaluga tivi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tabaluga tivi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App