2014/2015, Folge 1–17
Waffenlieferungen in den Irak und andere Spannungsgebiete – ja oder nein? Wie gefährlich ist der Islamismus für Deutschland?
Folge 1Die islamistischen IS-Kämpfer sind im Irak und in Syrien weiter auf dem Vormarsch. Rechtfertigen ihre Gräueltaten und ein drohender Völkermord Rüstungsexporte in Krisengebiete? Wer garantiert, dass deutsche Waffen nicht in die falschen Hände geraten? Und wie gefährlich sind die islamistischen Terroristen für den Westen? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Stefan Liebich (Die Linke), Obmann im Auswärtigen Ausschuss, und Jürgen Hardt (CDU), Mitglied im Verteidigungsausschuss. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2014 N24 Müssen wir Angst vor Google haben?
Folge 2Trotz großer Angst vor der Sammelwut des Internetgiganten, nutzt ihn fast jeder. Wie abhängig sind wir von Google? Ist die weltweite erfolgreichste Suchmaschine noch kontrollierbar? Wie steht die Politik dem gegenüber? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Peter Schaar, ehemaliger Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung und jetziger Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, und Thomas Knüwer, Blogger und Berater für digitale Strategien. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2014 N24 Internet und Datenschutz – Wie viel ist das Private noch wert?
Folge 3Der digitale Fortschritt erleichtert vielen Menschen ihr alltägliches Leben. Doch wie sicher sind unsere Daten auf unseren Smartphones und im Cyberspace? Ist Online-Banking gefährlich? Und wie viel Privatsphäre gibt es überhaupt in Zeiten von Handys, Apps und Internet? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Thilo Weichert, Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, und Sebastian Matthes, Chefredakteur der Huffington Post. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2014 N24 Haben die Banken nichts aus den Krisen der letzten Jahre gelernt?
Folge 4„Finanzmärkte haben den Menschen zu dienen und nicht die Menschen den Finanzmärkten“, so sprach Kanzlerin Angela Merkel im Jahr 2011 über die Euro- und Finanzkrise. Doch hat die Politik die Banken und Finanzmärkte seitdem in ihre Schranken gewiesen? Haben Zockerei und Spekulation wirklich ein Ende? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Caren Lay (Die Linke) und mit Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 18.09.2014 N24 Droht Deutschland Gefahr durch radikale Islamisten?
Folge 5Anschläge deutscher IS-Terroristen in Syrien und dem Irak, Festnahmen von zurückkehrenden deutschen Dschihadisten, bundesweite Razzien gegen Salafisten: Ist Deutschland bedroht durch den islamistischen Terror des IS? Wie viel Misstrauen und Angst weckt er und wie gehen die deutschen Muslime damit um? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Stephan Mayer (CSU), innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Ali Kizilkaya, Sprecher des Koordinationsrates der Muslime. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 25.09.2014 N24 Bedrohung durch IS und deutsche Dschihadisten
Folge 6Der Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat geht weiter. Ist der IS wirklich nur mit Soldaten zu stoppen? Welche Gefahr geht von deutschen Dschihadisten aus, die sich in Syrien und dem Irak ausbilden lassen und dann nach Deutschland zurückreisen? Wird auch Deutschland Opfer des islamistischen Terrors? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Volker Beck (Bündnis 90/Die Grünen) und Thomas Strobl (CDU/CSU). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 N24 Mietexplosion in Deutschland – Zahlen die Mieter die Zeche?
Folge 7Die Mieten in Deutschland explodieren und viele fragen sich, wie lange sie sich ihre Wohnungen noch leisten können. Stoppt die von der Bundesregierung beschlossene Mietpreisbremse den Mietwucher? Werden Wohnungen in den Innenstädten endlich wieder bezahlbar und so der Wohnungsmarkt sozial gerechter? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Dirk Wiese (Mieten-Experte und Mitglied des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Bundestag von der SPD) und David Eberhart (BBU). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2014 N24 Bahnstreik und die Konsequenzen
Folge 8Vier Tage Bahnstreik – die Lokführergewerkschaft GDL macht ihre Drohung wahr. Zugausfälle, Verspätungen, überfüllte Bahnsteige und Verkehrschaos in den Großstädten treffen jeden. GDL-Chef Claus Weselsky sagt: „Die Bahn hat uns zu diesem Arbeitskampf provoziert und gezwungen.“ Die Bahn und die Mehrheit der Politik sind empört, dass hier Machtkämpfe rücksichtslos auf den Rücken der Menschen ausgetragen werden. Wer hat Recht?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Klaus Ernst, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Die Linke, und Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 06.11.2014 N24 Rekord-Flüchtlingszahlen in Deutschland: was nun?
Folge 9Mehr als 200.000 Asylbewerber werden dieses Jahr in Deutschland erwartet, so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr. Viele Städte und Gemeinden werden weder mit der Unterbringung der Asylsuchenden noch der finanziellen Belastung fertig. Flüchtlinge schlafen in Zelten, Containern und Notunterkünften. Was muss die Regierung tun, damit Menschen auf der Flucht hier einen menschenwürdigen Schutz finden? Wie viele Asylsuchende muss Deutschland aufnehmen? Und steigt wirklich die Zahl derer, die nur nach Deutschland kommen, um den Sozialstaat auszunutzen?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Stephan Mayer, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2014 N24 Macht Arbeit krank?
Folge 10Hunderttausende Menschen in Deutschland werden krank durch zu viel Arbeit. SPD-Arbeitsministerin Nahles und die Gewerkschaften fordern eine Anti-Stress-Verordnung zum Schutz der Arbeitnehmer. Keine Mail-Flut mehr im Urlaub? Und nie wieder Anrufe vom Chef nach Feierabend? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Luitwin Mallmann, dem Hauptgeschäftsführer vom Arbeitgeberverband Metall NRW, und Carsten Sieling, MdB und Sprecher der Parlamentarischen Linken der SPD-Bundestagsfraktion. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 20.11.2014 N24 Der Westen gegen Putin?
Folge 11Kanzlerin Merkel spricht sich gegen die Annexion der Krim durch Russland aus. Auch die Beteiligung Russlands an den Kämpfen in der Ost-Ukraine verurteilt sie stark. Will Putin das russische Territorium weiter nach Westen ausweiten oder zwingt die Ost-Erweiterung von EU und NATO die Russen zum Handeln? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Florian Hahn (außen- und sicherheitspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag) und Ivan Rodionov (Chefredakteur, Ruptly-TV). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2014 N24 Ist die deutsche Flüchtlingspolitik überfordert?
Folge 12Es kommen so viele Flüchtlinge wie lange nicht mehr nach Deutschland. Städte und Kommunen sind überfordert mit der Unterbringung. Asylbewerber schlafen in Zelten und Containern, und das bei winterlichen Temperaturen. Wie viele Flüchtlinge kann und muss Deutschland aufnehmen? Und wie groß ist die Bereitschaft der Deutschen, die Menschen aufzunehmen? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) und Michael Frieser (CSU-Landesgruppe). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2014 N24 Warum ist Wohnen so teuer?
Folge 13Die Preise bei Neuvermietungen in Deutschland sind in den letzten fünf Jahren dramatisch gestiegen. Gleichzeitig explodieren Nebenkosten und Abgaben. Mit Mietpreisbremse, Programmen zur Wärmedämmung und Energiekosteneinsparung will die Bundesregierung entgegensteuern. Mit Aussicht auf Erfolg? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetags und SPD-Oberbürgermeister von Nürnberg, und Kai Warnecke, Hauptgeschäftsführer von „Haus und Grund“. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2014 N24 Internet und Privatsphäre – wie gefährlich sind Google, Facebook und Co.?
Folge 14Google, Facebook und Co. wissen alles über uns. Doch ist die Angst der Kritiker berechtigt? Nutzen die Internetriesen ihre Marktmacht aus, und haben wir im Internet unsere Privatsphäre endgültig verloren? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Peter Schaar (Leiter der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) und ehemaliger Bundesdatenschutzbeauftragter) und Oliver Voß (Redakteur für digitale Wirtschaft und Netzpolitik, Wirtschaftswoche). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2014 N24 Anschläge in Paris, Pegida in Dresden – spaltet der Islam Deutschland und Europa?
Folge 15Nach den islamistischen Terroranschlägen in Paris erklärte Angela Merkel: „Der Islam gehört zu Deutschland!“ In Dresden protestierten 25.000 Menschen gegen eine vermeintliche „Islamisierung des Abendlandes“. Viele andere Deutsche finden sich zu Mahnwachen und Gegendemonstrationen zusammen. Spaltet der Islam Deutschland? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Stephan Mayer (innenpolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 15.01.2015 N24 Pegida: Volkes Stimme oder populistische Stimmungsmacher?
Folge 16In dieser Woche wurde die Dresdner Pegida-Demonstration wegen eines befürchteten Anschlags durch Islamisten abgesagt. Die Organisatoren sagen: „Wir lassen uns nicht mundtot machen,“ denn „Wir sind das Volk!“ und planen weitere Demonstrationen. Müssen die Deutschen Angst vor dem Islam und einer Islamisierung Deutschlands haben? Oder schürt Pegida nur Ängste gegen Muslime? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) und Ulrike Trebesius (AfD). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 22.01.2015 N24 Griechenland und der Euro – wie sicher ist unser Geld?
Folge 17Griechenlands neuer Ministerpräsident Tsipras fordert ein Ende der Sparpolitik auf Kosten der Bürger. Ist Merkels harte Euro-Spar-Politik gescheitert? Wieso beschließen EZB-Banker ein Billionenprogramm zu Lasten der Sparer? Und müssen die Deutschen am Ende für den Süden Europas zahlen? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Lothar Binding (SPD) und Joachim Starbatty (AfD). (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.2015 N24
weiter
Füge Studio Friedman kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Studio Friedman und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.