Füge strassenstars kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und des dreiköpfigen Rateteams im Studio auf die Probe. Cappelluti war in ganz Hessen unterwegs, hat wildfremde Leute auf der Straße angesprochen und ausgefragt. Ein Rateteam im Studio soll nun die befragten „strassen stars“ einschätzen. Neben Wissensfragen – wie etwa: An welchem Fluss liegt Heidelberg? Wie viel Kilogramm hat ein Zentner? Wie heißen die drei baltischen Staaten? Woraus besteht Kaviar? – werden auch persönliche Eigenschaften abgefragt und müssen eingeschätzt werden: Besitzt Rüdiger aus Wöllstadt Frottee-Bettwäsche? Kauft Evi aus Kassel ihr Fleisch beim Bio-Metzger? Hat Olaf aus Frankfurt schon mal im Kino geweint? Schließlich bittet Cappelluti abschließend zur Mutprobe: Wer zerschlägt ein Ei auf seinem Kopf? Wer lässt Riesenkakerlaken über die Hand krabbeln? Wer isst einen Löffel Tabasco? Dass selbst das Rateteam im Studio oft die Antworten auf Cappellutis Fragen nicht weiß und dass es mitunter gar nicht so einfach ist, die „strassen stars“ richtig einzuschätzen, und dass dabei im Studio teilweise äußerst abstruse Kausalzusammenhänge hergestellt werden – etwa: „Wer strickt, liest auch in der Bibel“ -, macht „strassen stars“ zu einem vergnüglichen und unterhaltsamen Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und mitgelacht werden kann. (Text: hr)
Das ist einer dieser Perlen, die ich immer wieder durch zufälliges Zappen finde und dann auch immer wieder gerne schaue.
HAWE am
so sehe ich es auch sehr schade , ich werde mir neue Folgen nicht mehr anschauen .
Schindler, Karl-Erich am
Seit Jahren schauen meine Frau und ich gerne die Sendung, aber das neue Format macht uns keine Freude. Wir haben uns gesagt, versuche dich daran zu gewöhnen, aber nein, es gelingt uns nicht. Es ist misslungen. Sie haben uns als Zuschauer verloren. Ich glaube, dass ist Ihnen egal. Sich zu korrigieren verlangt unheimlich viel Stärke. Diese Eigenschaft fehlt heute den meisten Verantwortlichen, weil es als Schwäche angesehen wird. Vielleicht sind Sie ja anders. Es wäre toll. Liebe Grüße
MenschHeidt (geb. 1981) am
Das neue Studio ist noch sehr gewöhnungsbefürftig. Ein bisschen mehr Abstand zwischen den Mitgliedern des Rateteams hätte ruhig sein dürfen. Andernorts wurde auch die Akustik bemängelt, was mir jetzt nicht so aufgefallen ist. Positiv ist auf jedenfall dass das Rateteam mit neuen Gästen bisher aufgewertet wird.
joel_hu2 am
Stichwort: Chiantianbau in italienischen Regionen bzw. Provinzen. Als jemand mit italienischem Hintergrund müsste Cappelluti den Unterschied eigentlich kennen...