Sternstunde Musik Folge 209: Musiktherapie – Im Rhythmus des Lebens
Folge 209
Musiktherapie – Im Rhythmus des Lebens
Folge 209
Musik wird seit Urzeiten in Ritualen und zum Feiern von besonderen Lebensereignissen eingesetzt, genauso aber auch zum Heilen. Melodien, Rhythmen, Klänge oder Schwingungen berühren, wecken Erinnerungen und Gefühle und können helfen, etwas zum Ausdruck zu bringen, wenn das Finden von Worten schwierig ist. Menschen mit Traumata hilft sie, einen Zugang zu Emotionen und Bedürfnissen herzustellen, diese auszudrücken und zu verarbeiten. Personen mit Kontaktschwierigkeiten gibt sie die Möglichkeit, sich als Teil einer Gruppe wahrzunehmen, Hemmungen abzubauen und sich unter anderen wohlzufühlen. Auch Menschen mit Behinderungen erschliesst sie eine Kommunikation jenseits von Worten
und bietet einen Zugang zur eigenen Kreativität, Freude und Selbstwirksamkeit. Und bei Frühgeborenen reduziert sie nachweislich Stress und fördert das Wachstum und die Entwicklung. Der Film von Thomas Karrer gibt Einblicke, wie Menschen in ganz unterschiedlichen Bereichen wie der Neonatologie, in der Erwachsenen- und Kinderpsychiatrie oder der Palliativmedizin musiktherapeutisch begleitet werden. Es wird unmittelbar sichtbar, welch befreiende Wirkung die Musik hat, wie die Menschen plötzlich eine Verbindung zur eigenen Innenwelt und anderen Menschen finden und in Momenten des Glücks neues Selbstbewusstsein, Vertrauen und Kraft schöpfen. (Text: SRF)