2016, Folge 82–90
ARGERICH – Ein Film von Stéphanie Argerich
Folge 82Die Pianistin Martha Argerich umgibt etwas Geheimnisvolles, sie gewährt kaum Interviews. Nur ihre Tochter Stéphanie durfte mit einer Kamera ganz nah heran an ihre Mutter, die «Göttin». Ihr Film ist ein intimes Familienporträt und eine packende Reise ins Matriarchat Argerich. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 05.06.2016 SRF 1 Daft Punk – hinter der Maske – Kurzversion
Folge 83Begonnen hatte es in einem mit Kabeln und Elektronikgadgets überhäuften Kinderzimmer. Hier erfanden zwei Nerds einen Musikstil, die Geschichte schreiben sollte. Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo behielten immer die Fäden in der Hand, liessen sich weder von der Musikindustrie noch vom eigenen Erfolg vereinnahmen.
Wie es die beiden schafften, die Welt zu erobern, ohne ihr Gesicht zu enthüllen, zeigt dieser erste Film über Daft Punk. In der BBC-Dokumentation ziehen Pharrell Williams, Kanye West und Michel Gondry den Hut vor den Robotern mit ihrem unwiderstehlichen Elektroniksound.
SRF 1 zeigt den Film zum 10-Jahre-Jubiläum von Daft Punks bahnbrechendem Auftritt beim Coachella-Festival in den USA. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 19.06.2016 SRF 1 50 Jahre Montreux Jazz Festival – Spirit of Music
Folge 84Die Szenen aus dem Archiv sind hinreissend: eine Jazzmesse in den 1960er-Jahren, campierende Hippies im Nobelkurort, der zeichnende Keith Haring unterwegs in Montreux. Und all diese Musik … Die Grössten waren bekennende Montreuxfans, von Quincy Jones und Miles Davis bis zu Deep Purple und David Bowie. Wie der Visionär und Charmeur Claude Nobs die Stadt am Léman zum weltweit gefeierten Musikmekka machte, dokumentiert der Film zum 50-Jahre-Jubiläum. Weggefährten des 2013 verstorbenen Festivaldirektors erinnern sich, Stars wie Stephan Eicher und Dieter Meier würdigen das Phänomen Montreux. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 17.07.2016 SRF 1 Songmates – Anna Rossinelli und Peter Reber – Folge 1
Folge 85Das Vater-Tochter-Bild liegt nahe, wenn der legendäre Berner Liederschmied Peter Reber gemeinsame Sache mit der leidenschaftlichen jungen Basler Sängerin Anna Rossinelli machen muss. Der Anfang ist schwer. Peters Gabe, Melodien aus dem Ärmel zu schütteln, hemmt Annas Kreativität. Und Peter muss sich darauf einstellen, dass Anna nicht baseldeutsch singen mag. Mit der Hilfe von Adrian Stern, dem musikalischen Leiter von «Songmates», überwinden sie Schreibblockaden und Momente des Zweifels. Am Ende haben sie ein Lied produziert, das deutlich die Handschrift von beiden trägt. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 24.07.2016 SRF 1 Songmates – Lea Lu und Luca Hänni – Folge 2
Folge 86Lea Lu und Luca Hänni kennen das Etikett «Nachwuchshoffnung» bestens. Als Schicksalsgemeinschaft mit dem Ziel, in 48 Stunden einen Hit zu schreiben und aufzunehmen, erleben sie Höhen und Tiefen. Vom Start weg hauen sie sich Songideen förmlich um die Ohren. Es braucht aber den beherzten Einsatz von Adrian Stern, dem musikalischen Leiter von «Songmates», damit sie den Weg zum echten Song finden. «YOLO» lautet die thematische Vorgabe für ihr Lied. Die beiden legen sich ins Zeug, um dem Motto gerecht zu werden – auch wenn dies für Luca schon einmal eine schlaflose Nacht bedeutet. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 31.07.2016 SRF 1 Songmates – Sina und Bastian Baker – Folge 3
Folge 87Die Aufgabe, die Sina und Bastian Baker in 48 Stunden gemeinsam lösen müssen, schweisst die beiden sofort zusammen. Schwindelerregend das Tempo, mit dem sie die Songtitelvorgabe «Roots» anpacken. Vom musikalischen Leiter Adrian Stern bekommen sie tatkräftige Unterstützung. Er lenkt die kreative Energie der beiden Songmates geschickt in eine Richtung und inspiriert Sina und Bastian zu einem unvergesslichen Refrain. Die Walliserin und der Romand, die gemeinsam ihre Wurzeln besingen – das gibt es nur bei «Songmates». Und für Lady Sina wird Bastian Baker sogar zum Hobbykoch.
Auf www.srf.ch/songmates schon ab Donnerstag, 4. August 2016 online (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 07.08.2016 SRF 1 Chaillys wuchtiger Antritt am Lucerne Festival
Folge 88Mahlers 8. wird auch «die Sinfonie der Tausend» genannt. Es singen Solistinnen und Solisten aller Gesangslagen und nicht weniger als vier Chöre, zusammen mit dem Lucerne Festival Orchestra, dem «Orchester der Freunde».
Mahler strebte mit der spektakulären 8. Sinfonie nach dem Ausdruck der letzten Zusammenhänge und des Universellen. Riccardo Chaillys Vorgänger und Mentor Claudio Abbado hatte diese Sinfonie einst kurzfristig aus dem Programm genommen. Was Chailly dazu bewegt, sie nun aufzuführen, fragt Moderatorin Sandra Studer im Gespräch mit dem neuen Chefdirigenten.
SRF 1 sendet das gesamte Konzert am Eröffnungstag zeitverschoben, dazu ein Porträt von Riccardo Chailly. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 12.08.2016 SRF 1 Songmates – Baschi und James Gruntz – Folge 4
Folge 89Kaum haben die beiden Songmates ihr Zürcher Hotelzimmer nach ihrem Gusto umgebaut, ist alles «voll easy». Zu «easy» vielleicht? Die Mission ist klar, in 48 Stunden muss ein neuer Hit da sein. «S’Härz uf dr Zunge» lautet die Vorgabe vom musikalischen Leiter Adrian Stern. Zunächst kommt aber wenig, ausser coolen Sprüchen und Song-Philosophie. Woher dann plötzlich der Refrain geflogen kommt, lässt sich kaum mehr feststellen. Und sobald die beiden Profis Studioluft schnuppern, fliegen ihnen noch mehr Ideen zu. Alles «easy» eben, auch Baschis berühmtes Risotto. Und der gemeinsame Song wird ein Hammer.
Auf www.srf.ch/songmates ab Donnerstag, 4. August 2016 online. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 14.08.2016 SRF 1 Paul Simon – Under African Skies
Folge 90Als «Graceland» 1986 erschien, war Südafrika mit seiner Apartheid ein Unrechtsstaat. Dennoch war Paul Simon dorthin gereist, um mit einer brillanten Truppe von einheimischen Musikern und Musikerinnen den pulsierenden Sound der Townships einzufangen. Damit verletzte er – nach eigenen Aussagen nichtsahnend – den Kulturboykott von UN und ANC und wurde in der Folge massiv angefeindet und selbst boykottiert. Der Film «Under African Skies» dokumentiert Entstehung und Wirkungsgeschichte von «Graceland». SRF zeigt ihn als Wiederholung zum 30. Jahrestag der Veröffentlichung dieses künstlerischen Meilensteins. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 21.08.2016 SRF 1
zurückweiter
Füge Sternstunde Musik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Musik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Musik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail