Stationen (1985) Folge 6: Wurzeln, wachsen und gedeihen
Folge 6
Wurzeln, wachsen und gedeihen
Folge 6
Baumwurzeln wirken manchmal knorrig, umranken Felsblöcke, klammern sich an Böschungen und Mauern. Meist verlaufen sie unter der Erde, für uns unsichtbar, nur die Baumkrone zeigt die Pracht. Doch es ist die Wurzel, der der Baum seine Schönheit zu verdanken hat. Sie nährt und hält ihn. Die Bibel spricht oft von den Wurzeln, um den Menschen zu beschreiben. Eine feste Wurzel, die dem Stamm Halt gibt und ihn mit dem nötigen Lebenssaft versorgt, ist das Bild für einen Menschen, der „richtig“ lebt. Einfach ist das heute nicht in einer Welt, in der Flexibilität und Mobilität großgeschrieben werden. Viele Menschen haben den Bezug zu ihren Wurzeln
verloren oder sind sich ihrer nicht mehr bewusst. Wie finden sie zu ihren Wurzeln zurück? Andere mussten aus ihrer Heimat fliehen. Wie können sie neue Wurzeln schlagen? In „STATIONEN“ werden Menschen bei der Suche nach ihren Wurzeln gezeigt. Religion erleben – der Name „STATIONEN“ ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: In der Sendung wird nachgefragt, wie Menschen denken und glauben und es wird den Zuschauern ermöglicht, Religion (mit) zu erleben und ihre eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. (Text: BR Fernsehen)