Kommentare 21–30 von 236

  • (geb. 1979) am

    Gibt es eigentlich Neuigkeiten zum dritten Stargate-Film? Habe bis jetzt nur gelesen, dass er wohl erstmal den Titel Revolution bekommen hat und sich die Geschichte hauptsächlich mit O'Neill befaßt. Leider sieht es bei MGM ja finanziell nicht so gut aus und der Film wurde erstmal wieder auf Eis gelegt. Wär schön wenn jemand mehr erfahren konnte.
    • (geb. 1980) am

      Super durcheinander bei Tele 5. Am Montag noch die erste Staffel und am Dienstag eine von 2003. Ein super zusammenhang finde ich. Da mir mittenrein alles fehlt werde ich nicht mehr schauen. Pech gehabt
      • (geb. 1988) am

        Stargate ist echt witzig. Jedesmal wenn ich das gucke, muss ich so laut lachen, dass die Wände wackeln! Ich wünschte, es würde mehr Science Fiction-Komödien wie Stargate geben, viele Menschen hätten ihren Spass daran.
        • (geb. 1982) am

          Du irrst dich. Stargate ist ernst gemeint. Das alle kommt einem teils wie ein billiges Schmierentheater (mit Papprüstungen und Pathos) vorkommt, trotzdem haben die Macher die Serie nicht als Komödie konzipiert...
      • (geb. 1982) am

        Ich habe mir letztens zum ersten Mal eine Folge von Stargate angeschaut. Da ballern amerikanische Soldaten auf seltsame Soldaten in komischen Pappkarton-Rüstungen (die ihrerseits Stangenwaffen verwenden, die Energiestrahlen verschiessen können). Ein Sternentor, mit dem man das Universum bereisen kann und kosmische Bösewichte, deren seltsam verzogene Stimmen an Disney-Gegner erinnern. Als ich das alles gesehen habe, war ich etwas verwirrt. Offenbar braucht man doch ein gewisses Grundwissen, um überhaupt verstehen zu können, wer wer ist und wer zu welcher Gruppierung gehört, zumal die Stargate-Reisenden auch einen dieser komischen Soldaten als Helfer haben. Schlecht ist die Serie nicht, aber auch nicht sonderlich spannend...
        • (geb. 1977) am

          In der französischen Superbox von Sg1 ist noch der Film "Children of God"! Gibt's den auch in deutsch? Den Film von Sg1 kenne ich gar nicht.
          • (geb. 1986) am

            Ja, den gibt es auf Deutsch, "Children of the Gods" ist nämlich der Pilotfilm
          • (geb. 1974) am

            Oder eben die ersten zwei Folgen der Serie
        • (geb. 1974) am

          welche staffel läuft denn z.Z. auf Tele 5 um 19.05h ? hatte das nie gesehen, weil ich früher mittwoch's immer die Serien auf Pro 7 geschaut habe und das sich dann überschnitten hat. würde Stargate aber eig. auch gerne sehen, aber weiss nie , welche Staffel gerade dran ist und mittendrin Serien anfangen zu gucken, finde ich doof
          • (geb. 1986) am

            Es stehen bei Wunschliste immer die Staffel- und Folgennummern bei, am 7.2. läuft um 18:10 Uhr auf Tele 5 der Pilotfilm, am 8.2. gehts dann auf Tele 5 um 19:05 Uhr wieder mit Staffel 1 los.
          • (geb. 1997) am

            also ich liebe diese sendung und ich wa sehr enttäuscht als richard dean anderson nicht mehr mitgespielt hat er wa der der erst den film zum leben erweckt hat mit seiner angeblichen dummheit hat er mich immer zum lachen gebracht :D er hat mich so an mich selbst erinnert und er hat fast immer genauso wie ich über dinge nachgedacht und so reagiert wie ich es oft und gerne tue. Ich vermisse ihn doch sehr in der sendung und finde es schade das er jetzt so dick geworden ist schließlich wa er einst macgyver und sah eig schon immer sehr sportlich aus. Ansonsten finde ich alle anderen schauspieler extrem klasse sie haben alle humor, fantaie und sind echt cool drauf schade dass es keine weiteren staffel gab :( :*) ach ja und michael shanks is einfach nur wow O_O als ich den des erste mal gesehen hab naja sagen wir einfach die episoden wo er nicht da wa, wa ich sehr enttäuscht und ich mag ihn schon allein desswegen weil er soviel über ägypten und alte kulte weiß :))) amanda tapping ist schlau und kennt sich sau gut mit technik aus, christopher judge ist auch echt cool ich kann garnicht verstehen wie der es fertiggebracht hat nicht bei jeder szene lachen zu müssen :D, claudia black ist die größte ich wünschte ich wehre mehr wie sie was eig kein großes problem sein dürfte bissauf dass ich wahrscheinlich ziehmlich schnell im knast landen würde xD, ben browder ist auch nicht schlecht aber leider nicht sooo lustig wie richard dean anderson aber trotzdem nicht schlecht "daumen hoch" . ansonsten find ich eigentlich alle echt gut und selbst der goa'uld ba'al der von cliff simon gepielt wird ist oft ziehmlich lustig
        • (geb. 1962) am

          Wenn ihr die Serie so schlecht findet,
          wieso schaut ihr sie euch an.
          • (geb. 1982) am

            Ich denke, dass die Richard Dean Anderson schlecht finden und nicht die Serie im allgemeinen. Da muss ich übrigens zustimmen: Richard Dean Anderson ist tatsächlich älter als Kurt Russel. Kurt Russel hat natürlich diesen "Snake Plissken"-Stil, der vielen gefällt und der sehr cool wirkt. Indem Richard Dean Anderson sich einfach saudumm anstellt und die elementarsten Dinge nicht versteht, nervt er eher als dass er cool wirkt.

            Richard Dean Anderson ist MacGywer. Ich kenne keinen der bei ihm sagen würde "ja klar, das ist der O`Neill".
          • (geb. 1997) am

            also ich liebe diese sendung und ich wa sehr enttäuscht als richard dean anderson nicht mehr mitgespielt hat er wa der der erst den film zum leben erweckt hat mit seiner angeblichen dummheit hat er mich immer zum lachen gebracht :D er hat mich so an mich selbst erinnert und er hat fast immer genauso wie ich über dinge nachgedacht und so reagiert wie ich es oft und gerne tue. Ich vermisse ihn doch sehr in der sendung und finde es schade das er jetzt so dick geworden ist schließlich wa er einst macgyver und sah eig schon immer sehr sportlich aus. Ansonsten finde ich alle anderen schauspieler extrem klasse sie haben alle humor, fantaie und sind echt cool drauf schade dass es keine weiteren staffel gab :( :*)
        • (geb. 1982) am

          Natürlich war Kurt Russel cooler... aber einen Hollywoodstar für eine billige Fernsehserie zu gewinnen ist unglaublich schwierig. Stargate ist bei weitem nicht so ein grosser Publikumshit wie z.B. CSI oder Sex and the City. Da holt man sich halt eben nen angestaubten Fernsehdarsteller aus der Mottenkiste. Allerdings muss ich Michael Shanks loben, der stellt Daniel Jackson wie James Spader dar, respekt.

          Mit Richard Dean Anderson konnte ich schon nichts anfangen als er noch diesen Klugscheisser Macgyver spielte, der ging mir tierisch auf die Nerven. Ich war echt sauer, als ich hörte, dass die Schlaftablette O`Neill spielen sollte, zumal ich seit dem Film ein grosser Fan von Stargate war. Gott sei Dank löste Ben Bowder Anderson ab den beiden letzten Staffeln ab und ersparte mir weitere Peinlichkeiten, Mr. Bowder hats halt drauf (da sah man schon seit Farscape). Ich finde Atlantis und Universe (auf dem Sci-Fi Channel) echt cool. Ich wünsche euch alles gute.
          • (geb. 1989) am

            Stimmt schon, Ben Bowder war viel cooler als der alte Richard "Ex-Macgyver" Dean Anderson. Der hatte auch so nen scheiss 80er Still drauf (verdammt noch mal, die 80er sind seit 20 Jahren out). Über Atlants kann ich nichts böses sagen, das ist einfach nur geil! ATLANTIS RULES
          • (geb. 1994) am

            Richard Dean Anderson ist ja auch älter und kleiner als Kurt Russel. Mich hat es auch sehr irritiert, als ich hörte, dass es neue Charaktere wie z.B. Schlaftablette Tea`Alc oder die Nerd-Wissenschaftlerin Samantha Carter geben würde. Die Asgard fand ich einfach nur dämmlich...
          • (geb. 1990) am

            Meine Rede! Ich liebe zwar SG-1, aber genug ist, ist genug. O`Neill hatte in der Serie etwa einen IQ von 5, denkt doch nur einmal an die Folge mit den Enkaranern: O`Neill, der hirverbrannte Trottel, wollte eher die uralte, ausserirdische Kultur auslöschen (und somit Milliarden Lebewesen ermorden), anstatt sie zu retten (um dafür einem Volk das leben zu retten, dass ja schon vor den Enkaranern den Planeten zu kolonisieren begann). Zum Glück griff Daniel Jackson ein, und konnte das Problem mit Köpfchen lösen. Wie oft handelt O`Neill in der Serie absolut hirnlos und rein emotionsgesteuert? Und so einer soll ein militärischer Anführer sein? Nein, echt jetzt. O`Neill gefiel auch mir im Film deutlich besser. Da sah er gut aus, hatte jede Menge Muskeln und war auch sehr viel grösser. Auch ich war irritiert, als ich hörte, dass dieses kleine Macgyver-Männchen Richard Dean Anderson O`Neill spielen sollte, zumal es keinerlei Ähnlichkeiten zwischen Kurt Russel und Dean Anderson gibt: jeder spielt die Rolle des O`Neill anders, und ehrlich gesagt war Kurt Russel als O`Neill tausend mal besser. Loben hingegen muss ich Michael Shanks: er spielt James Spaders Daniel Jackson wirklich brilliant nach: sogar Mimik und Sprechweise hat Shanks übernommen, das zeigt doch, dass es auch sehr fähige Schauspieler in der Serie gibt. Ich war echt froh, als ich hörte, dass O`Neill in den letzten beiden Staffeln nur noch selten vorkommen sollte. Ben Bowder war eh viel cooler. Der hatte einen strengeren Ehrenkodex als O`Neill. Doch nun zu was anderem. Nervt es euch nicht auch, was für Waffen die bei SG-1 haben? Ich habe jetzt nämlich einen Flat-Screen und kann mir SG-1 hoch aufgelöst anschauen. Seitdem fällt mir auf, wie billig die Waffenattrapen in der Serie sind. Wenn man die Gewehre und Pistolen von nahmen sieht, dann kann man deutlich erkennen, dass diese Waffen aus Schaumstoff, Gummi oder Karton bestehen. Es ist echt Schade, dass die nicht bessere Waffen hatten...
          • (geb. 1994) am

            Leute, bitte.

            Richard Dean Anderson ist älter als mein Grossvater (der wurde 1954 geboren). Ausserdem ist er heutzutage sehr fett und träge, was erwartet ihr? Kurt Russel war zwar auch Scheisse, aber der hatte zumindest mehr Muskeln und passte eher zum Militär-Feeling. Dean Anderson ist gut darin, Grossmutters Freund darzustellen, zu mehr taugt er leider nicht. Das ist meine Meinung und darauf beharre ich (PS: bin ich der jüngste hier?).
          • (geb. 1978) am

            Nur seltsam das Ben Bowder bei den Fans nie ankam und deswegen sanken auch die Quoten. Richard Dean Anderson passte in der Serie hinein aber es ist halt geschmackssache so wie manche Beiträge hier.
        • (geb. 1995) am

          Natürlich ist Richard Dean Anderson alt... der Typ spielte MacGyver lange bevor ich geboren wurde! Der ist älter als mein Opa... da versteht man doch, dass der zum Teil nicht mehr mitmachen kann und nur noch als General auftritt. Allerdings war Kurt Russel schon grösser und viel muskulöser als Richard Dean Anderson (und cooler).
          • (geb. 1994) am

            Stargate SG-1 ist ja wohl das allerletzte. Miese Effekte, lächerliche Kostüme und Dialoge, die weitaus mehr als nur peinlich sind. Soll dieser "Opa" Dean Anderson als O`Neill etwa cool sein? Der "Ex-Macgywer" war ja schon uralt, als ich geboren wurde, der könnte glatt mein Grossvater sein.

            Vielleicht sind "Atlantis" und "Universe" ja besser als SG-1. Trotzdem: wie Emmerichs Film hier verwurstet wurde, ist das allerletzte. Emmerich fand SG-1 ja derart mies, dass er und Devlin das Projekt verlassen haben.
            • am

              Oh Oh, kein Ahnung kommt ins Spiel.
              Wenn die Serie soooooo schlecht wäre, hätte man wohl kaum 10 Staffeln und mittlerweile 2 Spin-Offs produziert.
            • (geb. 1992) am

              Also ich weiss ja nicht... Ich denke nicht, dass man anhand der Anzahl der Staffeln einer Serie die Qualität erkennen kann, so wird die miese japanische Fernsehserie "Ultraman" seit 1966 produziert, und besitzt bisher (!) 65 Staffeln. Ich kenne vor allem den Film, aber dass Emmerich und Devlin die Serie mies fanden und das Projekt deshalb verlassen haben, stimmt schon. Mit der Aussage über das Alter von Richard Dean Anderson kann ich leider nur zustimmen, so ist z.B. mein eigener Grossvater zwei Jahre jünger als Richard Dean Anderson und wurde 1952 geboren, also ist Richard Dean Anderson im selben Alter wie meine Grosseltern (eigentlich noch etwas älter).

              Die Qualität der Serie kann und will ich nicht beurteilen, aber vermutlich hielt sich Stargate jahrelang, weil es ähnlich wie Star Trek eine sehr treue Fangemeinde besitzt, und nicht aufgrund dessen, dass sich die Allgemeinheit gross für die Serie intressiert.

              Ich wünsche euch weiterhin viel Spass mit Stargate

          zurückweiter

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stargate online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Stargate auf DVD

          Auch interessant…