Stadt Land Kunst Folge 802: Elsa Triolet und die Drôme / Côte d’Ivoire und die Geschichte des Kakaos / Kroatien: Mislavs „Kopun“ / Deutschland: Der Freistaat Flaschenhals
Folge 802
Elsa Triolet und die Drôme / Côte d’Ivoire und die Geschichte des Kakaos / Kroatien: Mislavs „Kopun“ / Deutschland: Der Freistaat Flaschenhals
Folge 802 (45 Min.)
(1): Elsa Triolet und die Drôme Im Südosten Frankreichs erstreckt sich das hügelige Tal der Drôme im Schatten des Vercors-Gebirges. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Drôme zum unverhofften Zufluchtsort für die Autorin Elsa Triolet. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Louis Aragon engagierte sie sich hier im Widerstand und widmete sich der Schriftstellerei. In dieser Zeit entstand der Erzählband „Das Ende hat seinen Preis: Erzählungen aus der Résistance“, für den sie 1945 als erste Frau den Prix Goncourt erhielt. (2): Côte d’Ivoire und die Geschichte des Kakaos Côte d’Ivoire ist heute der weltweit größte Kakaoproduzent. Doch der Weg dahin war lang und beschwerlich. Der Kakaoanbau wurde dem westafrikanischen Land im 19. Jahrhundert
von den Kolonialherren aufgezwungen. Es brauchte fast 100 Jahre, bis es die begehrte Frucht der nunmehr unabhängigen Nation ermöglichte, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und einen gewissen Wohlstand zu erlangen. (3): Kroatien: Mislavs „Kopun“ In seinem Restaurant in Dubrovnik bereitet Mislav eine besondere Spezialität zu: „Kopun“, einen mit Gemüse gefüllten Kapaun. (4): Deutschland: Der Freistaat Flaschenhals Der Rhein ist eine der wichtigsten historischen Verbindungs- und Handelsstraßen Europas. Zwischen Mainz und Koblenz wirkt der Fluss besonders majestätisch. 1918, als im Rheinland die Franzosen, Amerikaner und Briten das Sagen hatten, verlief hier ein schmaler Streifen unbesetzten Territoriums … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDi. 02.03.2021arteDeutsche Streaming-PremiereDi. 23.02.2021arte.tv