Stadt Land Kunst Folge 588: Mallorca: Santiago Rusiñols künstlerisches Paradies / Tadschikistan: Auf den Spuren Alexanders des Großen / Marseille: Zwanzigtausend Meilen unter dem Mittelmeer
Folge 588
Mallorca: Santiago Rusiñols künstlerisches Paradies / Tadschikistan: Auf den Spuren Alexanders des Großen / Marseille: Zwanzigtausend Meilen unter dem Mittelmeer
Folge 588 (38 Min.)
(1): Mallorca: Santiago Rusiñols künstlerisches Paradies Weite Strände, schattige Parks, versteckte Felsbuchten: Fernab der Touristenpfade hat Mallorca viel zu bieten. Anfang des 20. Jahrhunderts weilte der Maler Santiago Rusiñol, ein bedeutender Vertreter des katalanischen Modernismo, auf der Mittelmeerinsel und erlebte eine künstlerische Offenbarung. Licht und Farben der Balearen veränderten seine Malerei und legten völlig neue Facetten seines Talents frei. (2): Tadschikistan: Auf den Spuren Alexanders des Großen Seit Generationen prägen das raue Klima und die unwirtliche Natur des Hochgebirgslands Tadschikistan alle, die hier durchreisen oder
sich niederlassen. Vor mehr als 2.000 Jahren durchquerte Alexander der Große Europa, um dieses Gebiet Zentralasiens zu erobern. Die Legenden, die sich um seinen Feldzug ranken, haben die Identität dieser Region bis heute entscheidend mitgeprägt. (3): Marseille: Zwanzigtausend Meilen unter dem Mittelmeer Tiefe Buchten und schroffe Felsen machen die Calanques von Marseille zu einem Paradies für Wanderer, Badegäste und Taucher. Lange konnten sich nur wenige Privilegierte den Luxus dieses besonderen Naturerlebnisses leisten. Bis in den 60er Jahren zwei Männer auf die Idee kamen, den Zugang zum Meeresgrund für alle zu ermöglichen … (Text: arte)