Stadt Land Kunst Folge 587: Chartres: Charles Péguy auf der Suche nach dem Glauben / Gulangyu: Die Klavierinsel / Orkney-Inseln: Ein vergessenes Meisterwerk
Folge 587
Chartres: Charles Péguy auf der Suche nach dem Glauben / Gulangyu: Die Klavierinsel / Orkney-Inseln: Ein vergessenes Meisterwerk
Folge 587 (38 Min.)
(1): Chartres: Charles Péguy auf der Suche nach dem Glauben Inmitten der endlosen Felder der Beauce erhebt sich die Kathedrale von Chartres, als wolle sie den Himmel und die monotone Landschaft durchbrechen. Pilger aus aller Welt strömen hierher, um das Gotteshaus zu bestaunen. 1912 machte sich der Schriftsteller Charles Péguy, von Zweifeln geplagt, auf den Weg von Paris nach Chartres. Auf dem viertägigen Fußmarsch entstand das Gedicht „Présentation de la Beauce à Notre-Dame de Chartres“. (2): Gulangyu: Die Klavierinsel Vor der Südostküste Chinas liegt eine kleine Insel mit großer Persönlichkeit: Gulangyu. Im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich
dank ihrer perfekten Lage zu einer blühenden Handelsniederlassung der westlichen Kolonialmächte. Die Siedler errichteten prachtvolle Häuser und Kirchen, führten den christlichen Glauben ein und brachten ein Musikinstrument mit, das die Identität der Insel bis heute entscheidend mitgeprägt hat: das Klavier. (3): Orkney-Inseln: Ein vergessenes Meisterwerk Im äußersten Norden Schottlands, inmitten von Brandung und rauem Wind, liegen die Orkney-Inseln. Im Zweiten Weltkrieg wurden Hunderte italienische Gefangene als Zwangsarbeiter auf das Archipel gebracht. In der Einsamkeit des Nordens erwachte bei einem von ihnen ein ganz besonderes Talent … (Text: arte)