Stadt Land Kunst Folge 58: Die Finlandia-Sinfonie von Sibelius / Finnlands russische Seite / Lappland: Wo die Erde nicht rund ist
Folge 58
Die Finlandia-Sinfonie von Sibelius / Finnlands russische Seite / Lappland: Wo die Erde nicht rund ist
Folge 58 (38 Min.)
(1): Die Finlandia-Sinfonie von Sibelius Wälder, Inseln und zahllose Seen sind das Markenzeichen Finnlands. Den Komponisten Jean Sibelius inspirierten die unberührte Natur, der Gesang der Vögel und das Rauschen des Windes in den Birkenwäldern zu seiner berühmten „Finlandia“, mit der er der finnischen Seele ein musikalisches Denkmal setzte. Noch heute hat seine Sinfonie für den jungen skandinavischen Staat identitätsstiftende Bedeutung. (2): Finnlands russische Seite Mit seiner strategischen Lage an der Schnittstelle zwischen Europa und Russland weckte Finnland lange die Begehrlichkeiten
seiner Nachbarn. Im 19. Jahrhundert wurde das nordische Land von Zar Alexander I. erobert und blieb über hundert Jahre unter russischer Herrschaft. Von der Architektur der Gebäude am Senatsplatz in Helsinki bis zur östlichen Grenzregion Karelien ist der Einfluss Russlands überall in Finnland spürbar. (3): Lappland: Wo die Erde nicht rund ist Über den Ebenen Lapplands, nahe des Nordpols, geht die Sonne im Sommer niemals unter. Im 18. Jahrhundert war diese Gegend Ziel einer wissenschaftlichen Expedition, die trotz einiger Schwierigkeiten richtungweisende Ergebnisse lieferte. (Text: arte)