Stadt Land Kunst Folge 535: Norwegen, die Theaterlandschaft Ibsens / Die Ama, Hüterinnen der japanischen Meere / Eine Freiheitskämpferin in Tunis
Folge 535
Norwegen, die Theaterlandschaft Ibsens / Die Ama, Hüterinnen der japanischen Meere / Eine Freiheitskämpferin in Tunis
Folge 535 (38 Min.)
(1): Norwegen, die Theaterlandschaft Ibsens Gebirgsketten und Gipfel, die von Hochebenen umsäumt werden – die Landschaft Norwegens scheint eher für Märchen als für Menschen geschaffen. Trotz aller Hindernisse begab sich Mitte des 19. Jahrhunderts der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen in das Land der Riesen und durchquerte es auf der Suche nach vergessenen Legenden. Den Stoff verarbeitete er in seinen Werken. Damit machte er Norwegen zum Land der Fantasie und der Antihelden – und sich selbst zum berühmtesten Autor Skandinaviens. (2): Die Ama, Hüterinnen der japanischen Meere Ganz im Osten Asiens liegt Japan mit seinen eisigen Gewässern, dem Japanischen Meer
und dem Pazifischen Ozean. In der Bucht von Toba, etwas mehr als zwei Stunden südlich von Nagoya, tauchen Frauen fortgeschrittenen Alters unermüdlich in die Tiefen hinab. Sie werden als „Hüterinnen der Meere“ oder „Ama“ bezeichnet. Die tausendjährige Tradition hat bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt. (3): Eine Freiheitskämpferin in Tunis Jugendstil in der Hauptstadt Tunesiens – das verkörpert das 1902 erbaute Theater mit seinen großzügig dimensionierten Kurven. Schnell entwickelte es sich zum Zufluchtsort der Künste. Zudem war es Ausgangspunkt der Karriere einer ganz besonderen Sängerin, die für ihre geliebte Freiheit kämpfte. (Text: arte)