Stadt Land Kunst Folge 51: Uruguay: Heimat von Jules Supervielle / Colonia del Sacramento: Die Spuren Portugals und Spaniens in Uruguay / Montevideo: Seeschlacht an der Rambla
Folge 51
Uruguay: Heimat von Jules Supervielle / Colonia del Sacramento: Die Spuren Portugals und Spaniens in Uruguay / Montevideo: Seeschlacht an der Rambla
Folge 51 (38 Min.)
(1): Uruguay: Heimat von Jules Supervielle Endlose grüne Ebenen, weidendes Vieh, hier und da ein Reiter: Die Pampa von Uruguay beflügelt Fantasie und Schöpferkraft. Der Dichter und Schriftsteller Jules Supervielle wurde als Sohn französischer Eltern in Uruguay geboren und pendelte zeitlebens zwischen Paris und Montevideo. Doch es waren vor allem die Natur und Kultur seiner südamerikanischen Heimat, die sein literarisches Werk maßgeblich beeinflussten. (2): Colonia del Sacramento: Die Spuren Portugals und Spaniens in Uruguay An der Küste des Mündungstrichters Río de la Plata im Südwesten Uruguays liegt Colonia del Sacramento, die älteste Stadt
Uruguays. Die ehemalige Hafenstadt wurde während der Kolonialzeit ständig umkämpft und stand abwechselnd unter spanischer und portugiesischer Vorherrschaft. Die Rivalität von damals macht den heutigen Charme der Stadt aus: Mit ikonischen Keramikfliesen (Azulejos) verzierte Häuschen reihen sich an Bauten mit schmiedeeisernen Balkongeländern. (3): Montevideo: Seeschlacht an der Rambla Wer an der Uferstraße Rambla in Montevideo entlangspaziert, hat einen atemberaubenden Ausblick auf den Río de la Plata. Diese strategische Position ermöglichte es im Jahr 1939 Tausenden von Schaulustigen, dem Epilog einer einzigartigen Seeschlacht beizuwohnen … (Text: arte)