Stadt Land Kunst Folge 432: Flora Tristan, eine Frauenrechtlerin in Peru / Kamerun: Die Könige der Hauts-Plateaux / Ungarn: Historisches Picknick in Sopron
Folge 432
Flora Tristan, eine Frauenrechtlerin in Peru / Kamerun: Die Könige der Hauts-Plateaux / Ungarn: Historisches Picknick in Sopron
Folge 432 (38 Min.)
(1): Flora Tristan, eine Frauenrechtlerin in Peru Inmitten der kargen, bergigen Landschaft Südperus liegt die Stadt Arequipa. 1833 trat die französische Frauenrechtlerin Flora Tristan eine anstrengende Reise an, um hier das Erbe ihres peruanischen Vaters einzufordern. Sie bestaunte die Schönheit der Region, sah aber auch die Gewalt der postkolonialen Gesellschaft. Ihre schonungslose Kritik schrieb sie in dem Reisebericht „Pérégrinations d’une paria“ nieder, einem Pionierwerk der Frauenbewegung. (2): Kamerun: Die Könige der Hauts-Plateaux Seit Generationen sind die grünen Täler der Hauts-Plateaux im westlichen Kamerun Heimat der Bamileke und Bamun. Die
beiden Volksgruppen ließen sich im 12. Jahrhundert hier nieder, bestellten die fruchtbaren Felder und prägten die Landschaft durch Ackerbau. Ihre Traditionen, die tief in der Region verwurzelt sind, haben die Jahrhunderte überdauert und bereichern bis heute die kamerunische Kultur. (3): Ungarn: Historisches Picknick in Sopron Die bunte Architektur im historischen Zentrum von Sopron macht die Stadt an der ungarisch-österreichischen Grenze zu einem beliebten Ausflugsziel für viele Ungarn. Die Menschen, die hier im Sommer 1989 am Paneuropäischen Picknick teilnahmen, kamen allerdings nicht wegen der Sehenswürdigkeiten, sondern aus einem anderen Grund … (Text: arte)