Stadt Land Kunst Folge 427: Der Senegal von Bildhauer Ousmane Sow / Calypso, heiße Rhythmen aus Trinidad und Tobago / Ein seltsames Dinner in Piccadilly Circus
Folge 427
Der Senegal von Bildhauer Ousmane Sow / Calypso, heiße Rhythmen aus Trinidad und Tobago / Ein seltsames Dinner in Piccadilly Circus
Folge 427 (38 Min.)
(1): Der Senegal von Bildhauer Ousmane Sow Nördlich von Dakar, gleich am Atlantischen Ozean, liegt das Viertel Yoff. Hier ließ sich der Künstler Ousmane Sow mit über 50 Jahren nach seiner Rückkehr aus Frankreich nieder. Das Wiedersehen mit seiner senegalesischen Heimat inspirierte ihn zu jenen imposanten Skulpturen, die ihn weltweit berühmt machten und ihm den Spitznamen des „afrikanischen Rodin“ einbrachten. (2): Calypso, heiße Rhythmen aus Trinidad und Tobago Im üppig grünen Hinterland von Trinidad, auf den Plantagen der
Kolonialherren, entstanden im 19. Jahrhundert die mitreißenden Calypso-Rhythmen, die heute zum Kulturerbe der Insel gehören. Die Sklaven versahen sie mit rebellischen Texten, in denen sie ihrem Freiheitsdrang Ausdruck verliehen. (3): Ein seltsames Dinner in Piccadilly Circus Am Piccadilly Circus in London gehen nie die Lichter aus: Die Straßenkreuzung im West End ist berühmt für ihre Neonreklamen und ihre nächtliche Aktivität. In den frühen 30er Jahren organisierte der „Master of Suspense“ hier ein merkwürdiges Abendessen … (Text: arte)