Stadt Land Kunst Folge 4: Die Ferien des Jacques Tati / L’Île d’Oléron
Folge 4
Die Ferien des Jacques Tati / L’Île d’Oléron
Folge 4 (30 Min.)
(1): Die Ferien des Jacques Tati Die Côte d’Amour an der französischen Atlantikküste zieht von jeher viele Touristen an, die in den reizvollen Badeorten ihren Sommerurlaub verbringen. Anfang der 50er Jahre stellte Jacques Tati an diesen Stränden seine Kamera auf und machte Saint-Marc-sur-Mer zum Schauplatz seines Kultfilms „Die Ferien des Monsieur Hulot“. (2): L’Île d’Oléron: Bruno Podalydès’
tragikomische Inspiration Vor der französischen Atlantikküste liegt die Île d’Oléron, ein Postkartenidyll mit langgestreckten Dünen und farbenfrohen Strandkabinen. Als kleiner Junge verbrachte der französische Regisseur Bruno Podalydès hier jeden Sommer. Seine Kindheitserinnerungen inspirierten ihn zu der tragikomischen Familiengeschichte „Liberté-Oléron“, in der sein Bruder Denis Podalydès die Hauptrolle spielt. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDo. 04.11.2021arteDeutsche Streaming-PremiereDo. 28.10.2021arte.tv