Stadt Land Kunst Folge 375: Karen Blixens dänisches Festmahl / Der Kaiserkanal, die andere Chinesische Mauer / Die revolutionären Stimmen von Rennes
Folge 375
Karen Blixens dänisches Festmahl / Der Kaiserkanal, die andere Chinesische Mauer / Die revolutionären Stimmen von Rennes
Folge 375 (38 Min.)
(1): Karen Blixens dänisches Festmahl Endlose Wälder, Dünenlandschaften an der Ostsee, windgepeitschte Seen – so kennt man das wildromantische Dänemark aus den Werken von Karen Blixen. Die Schriftstellerin reiste um die halbe Welt, doch ihr gesamtes Werk entstand auf dänischem Boden. Eine bürgerliche Kindheit am Öresund und Ausflüge zu den Fischern auf Jütland lieferten den Stoff, aus dem später ihre großen Romane entstehen sollten. (2): Der Kaiserkanal, die andere Chinesische Mauer Der Kaiserkanal in China erstreckt sich über mehr als 1.700 Kilometer. Der Bau dieser übermenschlichen Wasserstraße wurde schon vor 2.500 Jahren begonnen, erforderte
Millionen Arbeitskräfte und veränderte die Landschaften im Osten des Landes nachhaltig. Zwischen Hangzhou und Peking diente der imposante Kanal als Verbindung zwischen den verschiedenen Provinzen des Reichs der Mitte und verhalf den anliegenden Städten zu wirtschaftlichem Aufschwung. (3): Die revolutionären Stimmen von Rennes Direkt am Place du Parlement-de-Bretagne in Rennes liegt ein imposantes Palais, in dem sich heute das Amtsgericht der Stadt befindet. 1789 prangte an dem Gebäude zwar noch nicht der Schriftzug „Liberté, Egalité, Fraternité“, doch auf dem Vorplatz wurden erste kritische Stimmen laut. Einige davon sogar revolutionär … (Text: arte)