Stadt Land Kunst Folge 332: Pissarros schöne Normandie / Quito, Star des lateinamerikanischen Barocks / Ein Juwel der Krone: Der Alte Hafen von Québec
Folge 332
Pissarros schöne Normandie / Quito, Star des lateinamerikanischen Barocks / Ein Juwel der Krone: Der Alte Hafen von Québec
Folge 332
(1): Pissarros schöne Normandie Steil abfallende Klippen und das satte Grün entlang der verschlungenen Seineufer prägen die Landschaften der Normandie. Camille Pissarro fand hier 1883 frische Inspiration: zunächst in Rouen, wo der Maler sich für die Dächer und das Arbeiterviertel interessierte, dann in dem heutigen Naturpark Vexin. Dort versuchte er, alle Nuancen des normannischen Lichts auf Leinwand zu bannen. (2): Quito, Star des lateinamerikanischen Barocks Quito, die Hauptstadt von Ecuador, liegt in einem von Vulkanen umringten Andenbecken. In der Altstadt findet man reich dekorierte Kirchen aus der Blütezeit der
südamerikanischen Architektur. Die mit den Eroberern aus Europa herübergewanderte Barockkunst erhielt hier im Kontakt mit der Indio-Kultur eine völlig neue Dimension und wurde zum Wahrzeichen für die kulturelle Identität Ecuadors. (3): Ein Juwel der Krone: Der Alte Hafen von Québec Der Alte Hafen von Québec ist das Tor zum historischen Zentrum der Stadt. Hier beginnt das Ästuar des Sankt-Lorenz-Stroms und es herrscht reger Schiffsverkehr. Wer weiß, wie viele Schiffe die am Kai versammelten Passanten im Lauf der Jahrhunderte hier einlaufen sahen. Fest steht: Eines davon haben sie nicht kommen sehen … (Text: arte)