Stadt Land Kunst Folge 248: Sri Lanka: Nicolas Bouvier und die Erfahrung der Welt / Granada und seine prachtvolle maurische Burganlage / Das absolute Muss: Die Kathedrale von Bayeux in der Normandie
Folge 248
Sri Lanka: Nicolas Bouvier und die Erfahrung der Welt / Granada und seine prachtvolle maurische Burganlage / Das absolute Muss: Die Kathedrale von Bayeux in der Normandie
Folge 248
(1): Sri Lanka: Nicolas Bouvier und die Erfahrung der Welt Am südlichsten Zipfel Sri Lankas erheben sich die Stadtmauern von Galle über dem Indischen Ozean. 1995 entdeckte Nicolas Bouvier die kleine Stadt am Ende der Welt. Galle zog den weitgereisten Schweizer, der bereits den Balkan und weite Teile Asiens durchquert hatte, umgehend in seinen Bann und regte ihn zur Selbstreflexion an. Dieses Erlebnis inspirierte ihn später zu seiner Globetrotter-Bibel „Die Erfahrung der Welt“. (2): Granada und seine prachtvolle maurische Burganlage Im Süden Spaniens, am Fuße der Sierra Nevada, liegt Granada. Hoch über der Stadt thront ein Meisterwerk der maurischen Architektur: die Stadtburg Alhambra mit ihren eindrucksvollen Mosaikwänden. Überall in der
Stadt finden sich bis heute die Einflüsse der Mauren. Die Nasriden waren die letzten maurischen Herrscher in Granada, bevor die Stadt Ende des 15. Jahrhunderts von den katholischen Königen zurückerobert wurde. (3): Das absolute Muss: Die Kathedrale von Bayeux in der Normandie Seit fast einem Jahrtausend steht in der südlichen Normandie ein Schmuckstück der normannischen Architektur: die Kathedrale von Bayeux. Lange Zeit beherbergte sie die bemerkenswerteste Stickarbeit Frankreichs: Der sogenannte Teppich von Bayeux wurde im 11. Jahrhundert fertiggestellt, ist 68 Meter lang und gibt dank detailreicher Darstellungen Aufschluss auf das mittelalterliche Leben. Mehr als einmal musste das wertvolle Kunstwerk gerettet werden. (Text: arte)