Stadt Land Kunst Folge 225: Kambodscha: Architektonische Wiedergeburt / Angkors geniale Wasserkunst / Angkor: Ein König hinter der Kamera
Folge 225
Kambodscha: Architektonische Wiedergeburt / Angkors geniale Wasserkunst / Angkor: Ein König hinter der Kamera
Folge 225 (38 Min.)
(1): Kambodscha: Architektonische Wiedergeburt Es gab eine Zeit, in der Kambodscha um seine Hauptstadt beneidet wurde: Phnom Penh stand in den 60er Jahren für die Moderne schlechthin. Der Mann, der die Metropole in weiten Teilen entworfen hatte, wurde zu einer nationalen Ikone: Vann Molyvann. Der Architekt ersann modernistische Bauwerke, die sich auf Khmer-Traditionen beriefen, und wurde zum Sinnbild einer kambodschanischen Identität zwischen gestern und heute. (2): Angkors geniale Wasserkunst In Angkor, der letzten Hauptstadt des Khmer-Reichs, liegen zahlreiche Meisterwerke der Khmer-Architektur. Hierzu zählt unter anderem ein
kunstvolles hydraulisches System aus Wassergräben, Becken, Deichen, Speichern und Kanälen, das ab dem 9. Jahrhundert errichtet wurde. Das jahrhundertealte technische Meisterwerk erzählt auf ganz eigene Weise von Aufstieg, Blütezeit und Fall einer der bedeutendsten Kulturen Südostasiens. (3): Angkor: Ein König hinter der Kamera Angkor Wat ist eine der bekanntesten Tempelanlagen Kambodschas. Das über 800 Jahre alte Bauwerk ziert die Nationalflagge des Landes und zieht Jahr für Jahr zahllose Besucher aus der ganzen Welt an. Im 20. Jahrhundert brachte ein kambodschanischer Monarch das Monument auf die Kinoleinwand. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 09.03.2024arteDeutsche Streaming-PremiereSa. 02.03.2024arte.tv