Stadt Land Kunst Folge 1711: Das erträumte Belgien des Malers Fernand Khnopff / Griechenland: Das Schönheitsideal der Nacktheit / Bretagne: Sophies Jakobsmuscheln mit Andouille-Wurst / USA: Baseball ist kein Spaß!
Folge 1711
Das erträumte Belgien des Malers Fernand Khnopff / Griechenland: Das Schönheitsideal der Nacktheit / Bretagne: Sophies Jakobsmuscheln mit Andouille-Wurst / USA: Baseball ist kein Spaß!
Folge 1711 (45 Min.)
(1): Das erträumte Belgien des Malers Fernand Khnopff
Ende des 19. Jahrhunderts war Belgien ein florierendes junges Land. Die Industrie lief auf Hochtouren, die Städte wuchsen rasant, Vermögen häuften sich schnell an. Inmitten dieser Aufbruchsstimmung gab es einen Maler, der die Zeit einfror, um Introspektion, Stille und innerem Exil zu huldigen: Fernand Khnopff, ein Meister des belgischen Symbolismus, dessen Gemälde mysteriösen Traumwelten anzugehören scheinen.
(2): Griechenland: Das Schönheitsideal der Nacktheit
Präzise in Marmor gehauene Adern und Muskeln fügen sich zu einem Ideal. Nacktheit inspirierte im antiken Griechenland nicht nur Künstler, sondern symbolisierte auch das ästhetische, politische und moralische Perfektionsstreben. Das nackte Abbild starker und schöner junger Körper stand für das Wohlergehen der Polis und gab die Norm
des perfekten Bürgers vor. Doch trotz der Allgemeingültigkeit dieses ästhetischen Kanons war die Beziehung zu Körper und Nacktheit im griechischen Altertum überaus komplex.
(3): Bretagne: Sophies Jakobsmuscheln mit Andouille-Wurst
In Guidel bei Lorient veredelt Sophie bretonische Produkte zu einem Gaumenschmaus für ihre Freunde. Sie brät Jakobsmuscheln in Butter an, um sie dann auf einem Stampf aus geröstetem Butternutkürbis anzurichten. Als Beilage gibt sie Andouille-Wurst mit bretonischen Roscoff-Zwiebeln und Pilzen dazu.
(4): USA: Baseball ist kein Spaß!
In der Industriestadt Cleveland ist Baseball weit mehr als ein Sport. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts fiebert die ganze Bevölkerung mit ihrem Team mit. Doch nicht nur Baseball, sondern der gesamte US-Sport verdankt der Stadt große Momente seiner Geschichte … (Text: arte)