Stadt Land Kunst Folge 1652: Als Berlin „Good Bye, Lenin!“ sagte / Kerala: die Revanche von Ayurveda / Usbekistan: Durdonas Honigkuchen / Auf dem Elefanten durch die Alpen
Folge 1652
Als Berlin „Good Bye, Lenin!“ sagte / Kerala: die Revanche von Ayurveda / Usbekistan: Durdonas Honigkuchen / Auf dem Elefanten durch die Alpen
Folge 1652 (45 Min.)
(1): Als Berlin „Good Bye, Lenin!“ sagte Mit Humor und Leichtigkeit erzählen Bernd Lichtenberg und Wolfgang Becker in „Good Bye, Lenin!“ die Geschichte des Mauerfalls. Der Film, der in Deutschland sechs Millionen Kinobesucher registrierte, löste 2003 eine Welle der Nostalgie bei denjenigen aus, die bei der Wiedervereinigung auf der Strecke geblieben sind. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Familie aus Ost-Berlin, die von der Geschichte und dem Kapitalismus überrollt wird – und deren Mutter nichts von den jüngsten Ereignissen wissen soll. Während ihr Sohn Alex alles dafür tut, die Illusion einer sozialistischen Welt aufrechtzuerhalten, muss seine Schwester Ariane ihr Studium abbrechen, um bei einer Fast-Food-Kette zu arbeiten. (2): Kerala: die Revanche von Ayurveda Der südindische Staat Kerala ist geprägt von Ayurveda – einer traditionellen Medizin, die Wasser, Luft und Pflanzen nutzt, um zu Ausgeglichenheit und Wohlergehen zu finden. Ayurveda ist seit Tausenden von Jahren fester
Bestandteil der hinduistischen Kultur. Das Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist sowie zwischen Mensch und Umwelt herzustellen. Keralas Ayurveda zieht heute Patienten aus der gesamten Welt an, die nach einer sanften, ausgeglichenen Form der Medizin suchen. (3): Usbekistan: Durdonas Honigkuchen In Samarqand bäckt Durdona für ihre Kinder Bärenkuchen, das Dessert der Frauen des Zaren. Für den Teig des Schichtkuchens erhitzt Durdona Honig, Hefe, Essig und Butter und vermischt alles mit Eiern und Mehl. Anschließend schichtet sie abwechselnd Teig und Konditorcreme und dekoriert den Kuchen mit Teigkrümeln. (4): Auf dem Elefanten durch die Alpen Richard Halliburton war ein junger Schriftsteller auf der Suche nach großen Abenteuern. So gelangte er 1935 an den Grossen Sankt Bernhard Pass, um die Alpen zu bezwingen. Inspiriert von Heldengeschichten und den ruhmreichen Taten eines gewissen Hannibal, trat Richard Halliburton seine Reise auf dem Rücken eines Elefanten an … (Text: arte)