Folge 1614

  • London: Mary Quant und die Befreiung des Körpers /​ Auch in Finnland wird Tango getanzt /​ Costa Rica: Geraldinas Maniokkuchen /​ Saint-Pierre und Miquelons einsame Schiffer

    Folge 1614 (45 Min.)
    Bild: Elephant Doc
    (1) London: Mary Quant und die Befreiung des Körpers
    In London ist gefühlt jede Woche Fashion Week – nicht etwa auf den Laufstegen der großen Modehäuser, sondern auf der Straße. Die Menschen in London lieben es, sich durch exzentrische Kleidung auszudrücken. Diese Kreativität geht auch auf die 1960er Jahre zurück, als Mary Quant die geltenden Normen sprengte. Damals begegneten in der englischen Hauptstadt junge Mädchen mit Minirock und hohen Stiefeln schockierten Gentlemen mit Melonen.
    (2) Auch in Finnland wird Tango getanzt
    Seit über hundert Jahren kann man in Finnland immer und überall Tango tanzen. Der gefühlvolle Tanz passt zur reservierten und melancholischen finnischen Art – so jedenfalls das Klischee. In den 1910er Jahren kam der Tango zur Unterhaltung der gehobenen Gesellschaft von Argentinien zuerst ins finnische Helsinki und breitete sich von dort aus. Während das Land von inneren Konflikten und Weltkriegen erschüttert
    wurde, sorgte das Tanzen für patriotischen Schwung und bot eine willkommene Abwechslung. Heute ist der typisch finnische Tango in der Bevölkerung beliebt.
    (3) Costa Rica: Geraldinas Maniok-Kuchen
    In der Provinz Limón bereitet Geraldina einen Pudín de yuca zu, einen landestypischen Kuchen, der ursprünglich von den afrikanischen Einwanderern stammt. Zuerst raspelt sie Maniok, und mischt ihn mit Kokosmilch, Eiern, Butter, braunem Zucker und Zimtsirup. Gleichzeitig bereitet sie trockenes Karamell zu, das sie dem Maniokteig hinzufügt. Nach einer knappen Stunde im Ofen ist der Kuchen fertig.
    (4) Saint-Pierre und Miquelons einsame Schiffer
    Vier Jahrhunderte lang lebten auf der Inselgruppe Saint-Pierre und Miquelon Fischer, die unter schwierigen Bedingungen Kabeljau fingen. Neben den katastrophalen hygienischen Verhältnissen machte den Männern auch die Einsamkeit zu schaffen … bis 1931 ein Kaplan auf ihre Not reagierte. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 27.03.2025 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 04.04.2025
08:05–08:55
08:05–
Do. 03.04.2025
13:10–14:00
13:10–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App