Stadt Land Kunst Folge 161: Das französische Morvan-Massiv, Balthus’ Objekt der Sinnlichkeit / Kalifornien: Big Sur, die Küste der Gegenbewegung / Das absolute Muss: Das Viertel Spaccanapoli in Neapel
Folge 161
Das französische Morvan-Massiv, Balthus’ Objekt der Sinnlichkeit / Kalifornien: Big Sur, die Küste der Gegenbewegung / Das absolute Muss: Das Viertel Spaccanapoli in Neapel
Folge 161
(1): Das französische Morvan-Massiv, Balthus’ Objekt der Sinnlichkeit Das Morvan-Massiv im Herzen des Burgunds ist eine hügelige Gegend mit Wäldern und Heckenlandschaften und eine der geheimnisvollsten Regionen Frankreichs. In dieser Region wirkte einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts: Balthus. In den 50er Jahren verließ er das mondäne Paris und ging nach Nièvre, wo er, zurückgezogen in einem feudalen Anwesen, seine schönsten Landschaftsbilder malte. (2): Kalifornien: Big Sur, die Küste der Gegenbewegung Schriftsteller der Beat Generation, Hippies, Yogis und Selbstverwirklichungs-Freaks: Sie
alle kamen nach Big Sur südlich von San Francisco. Seit den 50er Jahren ist die 140 Kilometer lange Küste am Pazifischen Ozean ein Treffpunkt der Gegenbewegungen und die Möglichkeit im Einklang mit der überwältigenden Natur zu leben. (3): Das absolute Muss: Das Viertel Spaccanapoli in Neapel Spaccanapoli ist die Hauptschlagader Neapels: Der Straßenzug teilt die historische Altstadt in zwei Teile, hier befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der italienischen Stadt: Paläste, Kirchen, architektonische Meisterwerke. Doch früher war Spaccanapoli der Schauplatz einer gefräßigen Tradition … (Text: arte)