Folge 1588

  • Harlem, der literarische Kokon von James Baldwin /​ Neukaledonien: Das erzwungene Exil der Algerier /​ Spanien: Elenas Garnelensuppe /​ Bretagne: Als Mona Lisa auf Reisen ging

    Folge 1588 (45 Min.)
    Bild: Elephant Doc
    (1): Harlem, der literarische Kokon von James Baldwin
    Das verruchte Harlem, das der Schriftsteller James Baldwin (1924–1987) in seinen Werken beschreibt, ist das Harlem, in dem er in den 1930er Jahren aufwuchs. Ein Hort des Elends im Herzen von New York, wo Schwarze Frauen ihren Körper für einen halben Dollar verkauften und Gewalt an der Tagesordnung war. In seinem ersten, stark autobiografischen Roman „Go Tell It on the Mountain“, der 1953 erschien, schilderte der afroamerikanische Autor das Leben eines Jugendlichen im New Yorker Ghetto. Dabei stellte er eine einfache Frage: Auf welche Zukunft kann ein junger Schwarzer in diesem Viertel hoffen, wo er selbst Armut, Rassismus und Homophobie erlebt hat?
    (2): Neukaledonien: Das erzwungene Exil der Algerier
    15.000 Menschen mit algerischen Wurzeln leben heute am anderen Ende der Welt in Neukaledonien. Ende des 19. Jahrhunderts wurden verurteilte Straftäter aus Frankreich und den französischen Kolonien dorthin deportiert – darunter 2.000 Nordafrikaner, die für ihre Teilnahme am
    Kabylen-Aufstand, der die französische Kolonialherrschaft in Algerien erschütterte, bestraft wurden. Die meisten von ihnen wurden auf der Île des Pins an Land gebracht und sollten ihre Heimat nie wieder sehen. Heute versuchen die Nachkommen dieser Exilalgerier, an ihre Herkunft und die Geschichte ihrer Vorfahren anzuknüpfen.
    (3): Spanien: Elenas Garnelensuppe
    Gazpachuelo, eine Spezialität aus Málaga, ist ein beliebtes Gericht der Fischer, das mittlerweile auch in Gourmettempeln serviert wird. Elena, die ihr ganzes Leben hier im Süden Spaniens verbracht hat, präsentiert ihre eigene Version mit roten Kartoffeln, Motril-Garnelen und Zitronenmayonnaise.
    (4): Bretagne: Als Mona Lisa auf Reisen ging
    Kaiser Napoleon III. verfolgte im 19. Jahrhundert expansionistische Ziele, um sein Reich zu vergrößern – sehr zum Unmut von Preußen. Der Deutsch-Französische Krieg brach aus, doch wie sollten die Kunstwerke vor den Kampfhandlungen geschützt werden? So kam es, dass die Sammlungen des Louvre im Hafen von Brest landeten … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 13.02.2025 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 21.02.2025
08:10–08:55
08:10–
Do. 20.02.2025
13:10–14:00
13:10–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App